Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Des Monitors Und Messbeginn - Mobil-O-Graph NG Handbuch

Blutdruckmonitor pulswellenanalyse (pwa) ambulantes 24 stunden blutdruck-monitor-system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.6
3.4.6

Anlegen des Monitors und Messbeginn

Bild 3.2 Anlegen der Manschette
Beachten Sie folgende Punkte:
WICHTIG:
1. Beim Anlegen des Monitors an den Patienten darf der Monitor nicht an andere externe Geräte ange-
schlossen sein!
2. Die Manschette muss so sitzen, dass der Druckschlauch an keiner Stelle geknickt werden kann.
Der Schlauchanschluss an der Manschette muss daher nach oben gerichtet sein. Der Verlauf des
Druckschlauches sollte eine freie Bewegung des Oberarms gewährleisten, über den Nacken zur anderen
Körperseite.
3. Unbedingt darauf achten, dass das Arteriensymbol auf der Arteria Brachialis liegt. Bei korrektem Anlegen
der Manschette liegt der Metallbügel auf der Aussenseite des Oberarmes (Ellenbogenseite)
4. Die Stofflasche muss die Haut unter dem Metallbügel abdecken.
5. Der untere Rand der Manschette sollte sich etwa 2 cm über der Ellenbogenbeuge des Patienten befinden.
6. Die Manschette sollte relativ eng am Oberarm angelegt werden. Der korrekte Sitz kann durch eine ein-
fache Prüfung kontrolliert werden: Ein Finger soll sich unter die Manschette einführen lassen.
7. Die richtige Größe der Manschette ist ebenfalls wichtig für eine korrekte Blutdruckmessung. Damit repro-
duzierbare Werte gemessen werden können, sollten standardisierte Messbedingungen vorliegen, d.h.
die Manschettengröße sollte dem Patienten angepasst werden. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Maßband wird der Armumfang mittig am Oberarm gemessen und die Manschette ausgewählt:
Oberarmumfang
14 - 20 cm
20 - 24 cm
24 - 32 cm
32 - 38 cm
38 - 55 cm
8. Verbinden Sie den Druckschlauch der Manschette mit dem ABD-Monitor. Stecken Sie den Schlauch
fest auf den Anschluss, der Druckschlauch muss hörbar einrasten; beim Lösen ziehen Sie den äußeren
Metallring des Steckers einfach zurück.
9. Der Monitor ist nun ordnungsgemäß angelegt und zur Messung bereit.
Nachdem alle vorangegangenen Schritte durchgeführt wurden, kann der Monitor in Betrieb genommen werden.
Zunächst wird eine manuelle Messung durch Drücken der Taste "START" durchgeführt. Anhand dieser Messung
können Sie feststellen, ob der Monitor ordnungsgemäß arbeitet.
Treten Fehler auf, so überprüfen Sie nochmals die korrekte Vorgehensweise beim Einrichten und Anlegen der
Apparatur. Sollten Sie damit nicht weiterkommen, wiederholen Sie den Vorgang der Inbetriebnahme.
Nur nach einer erfolgreichen manuellen Messung kann der Patient bis zur Geräteabnahme entlassen
werden.
Messabbruch
Während einer Messung kann mit JEDER Taste die Messung abgebrochen werden. Im Display erscheint dann
„-StoP-" und es ertönt 5-mal ein Signalton. Der Vorgang wird zudem in der Messwerttabelle unter "Abbruch"
gespeichert.
Wichtig: Gehen Sie vor einer 24-Stunden-Messung gemeinsam mit dem Patienten das Kapitel 2,
Gebrauchshinweise durch.
Mobil-O-Graph
Legen Sie dem Patienten die Gerätetasche an. Indem Sie die
Länge des Gurtes variieren, können Sie ihn entweder als Hüftgurt
oder als Schultergurt verwenden. Alternativ kann auch ein normaler
Gürtel verwendet werden, der zur Kleidung passt. Legen Sie nun
dem Patienten die Manschette an; der richtige Sitz der Manschette
ist extrem wichtig für die einwandfreie Messung (siehe Bild 3.2)
Die Manschette kann auch über dem Hemd oder der Bluse getra-
gen werden. Wir empfehlen, die Manschette auf dem nackten
Oberarm anzulegen. Führen Sie dazu den Schlauch durch die
Knopfleiste des Hemdes bzw. der Bluse aus der Kleidung heraus,
um den Nacken herum zum ABD-Monitor auf der rechten Seite.
Manschette
XS
S
M
L
XL
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 5.1 10/2015,
15
3. Produktbeschreibung
GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pwa

Inhaltsverzeichnis