Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rundsteuerung Und Überlastungsschutz - Nibe FIGHTER 1220 Montage- Und Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIGHTER 1220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rundsteuerung und Überlastungsschutz
Überlastungsschutz
Achtung!
Keine Funktion bei 1-phasiger Installation.
Sind viele Verbraucher im Hause eingeschaltet und
die Heizpatrone der Wärmepumpe wird dazugeschal-
tet, dann besteht das Risiko, dass die Hauptsiche-
rungen überbelastet sind und auslösen. Deshalb wur-
de die Wärmepumpe mit einem Überlastungsschutz
ausgerüstet, der die Leistungsstufen der Heizpatrone
steuert.
Wenn der Phasenstrom derart hoch ist, dass das Risi-
ko besteht, dass die Hauptsicherungen auslösen wer-
den, so reduziert der Überlastungsschutz die Leistung
der Heizpatrone, bis kein Risiko mehr besteht. Wenn
sich der Stromverbrauch reduziert, schaltet die Heiz-
patrone auf die gegenwärtig zugelassene Leistungs-
stufe.
Um den Strom messen zu können, muss ein Strom-
wandler an jedem zum Unterverteiler führenden Pha-
senleiter montiert werden. Das geschieht am besten
im Unterverteiler. Im direkten Anschluss zum Unter-
verteiler sind die Stromwandler in einer Abschirmung
an einen Sammelleiter anzuschließen.
Hierzu einen ungeschirmten Sammelleiter mit mindes-
tens 0,50 mm
2
Querschnitt verwenden, und zwar von
der Abschirmung bis zur Wärmepumpe.
In der Wärmepumpe wird dieses Kable zur "EBV-Pla-
tine" auf den Klemmenpositionen "X1:8 – X1:11"
angeschlossen. "X1:11" ist die gemeinsame Klemme
für die drei Stromwandler.
Die Größe der Hauptsicherung des Hauses wird mit
dem Drehpotentiometer (100) auf der "EBV-Platine"
eingestellt. Diese Einstellung kann im Menü 8.3.4
abgelesen werden.
Rundsteuerung/Tarif
In den Fällen, in denen Rundsteuerung oder Tarif-
steuerung angewendet wird, kann diese auf Klemm-
leiste "X1" auf der Steuerelektronik (2) angeklemmt
werden. Diese befindet sich hinter der oberen Frontlu-
ke.
Tarif A: die gesamte Stromleistung wird abgeschaltet.
In Klemmleistenposition "X1:5" und "X1:7" ist eine
potentialfreie Kontaktfunktion anzuschließen.
Tarif B: der Kompressor wird abgeschaltet. In Klemm-
leistenposition "X1:6" und "X1:7" ist eine potentialfreie
Kontaktfunktion anzuschließen.
Tarif A und Tarif B können kombiniert werden.
Geschlossener Kontakt hat abgeschaltete Stromleis-
tung zur Folge.
Stromanschluss
* (Raumthermostat, externe Uhr, Modem oder exter-
FIGHTER 1220
100
Speisestrom
PEN
L
L
L
1
2
3
ner Taster)
19
X1
2
Unterverteiler
Zur Wärmepumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis