Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizautomatik; Allgemeines; Grundeinstellung; Änderung Der Raumtemperatur - Nibe FIGHTER 1220 Montage- Und Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIGHTER 1220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Allgemeines

Die Innenraumtemperatur ist abhängig von mehreren
unterschiedlichen Faktoren. Während der warmen
Jahreszeit sind Sonneneinstrahlung und Wärmeabga-
be von Hausbewohnern und Haushaltsgeräten aus-
reichend, um das ganze Haus zu erwärmen. Wird es
aber draußen kälter, muss die Heizungsanlage einge-
schaltet werden. Je kälter es draußen wird, desto
mehr Wärme muss den Heizradiatoren/ der Fußbo-
denheizung zugeführt werden. Im FIGHTER 1220
erfolgt diese Anpassung automatisch durch einen
Mikroprozessor, der jedoch zuerst die richtige Grund-
einstellung erhalten muss.
Zur Funktionskontrolle verfügt die Wärmepumpe über
eingebaute Sensoren für ein- und austretende Wär-
mequellentemperaturen (Kollektor). Die austretende
Wärmequellentemperatur kann - falls gewünscht - auf
den tiefsten Grenzwert eingestellt werden, beispiels-
weise beim Grundwassersystem.
Die Steuerung der Wärmeproduktion geschieht nach
dem Prinzip der "gleitenden Kondensierung", d.h. die
Vorlauftemperatur
wird
geregelt. Zur Kompensierung der Abweichung in der
Raumtemperatur können Raumfühler hinzugewählt
werden. Siehe Menü 2.5 "Außere Freigabe". Jedoch
muss FIGHTER 1220 erst die richtige Grundeinstell-
ung erhalten, siehe Abschnitt "Raumtemperatur" -

"Grundeinstellung".

A
I II III
A B
5 0 . 0
B r a u c h w a s s e r t e m p .
1.0
Heizkurven-
verschiebung

Heizautomatik

außentemperaturabhängig
I II
C
13.43
Grundeinstellung
Zur Grundeinstellung wird das Menü 2.1 sowie das
Drehpotentiometer
wendet.
Sind die einzustellenden Werte nicht bekannt, können
Ausgangswerte der nachfolgenden Karte entnommen
werden. Wird die gewünschte Raumtemperatur nicht
erreicht, muss nachjustiert werden.
Achtung! Mindestens 24 Stunden zwischen den ein-
zelnen Justierungen verstreichen lassen, damit sich
die Temperaturen stabilisieren können.
Nachjustieren der Einstellung
Bei kalter Wetterlage
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, muss der Wert
der Heizkurve im Menü 2.1 mit einem Schritt
erhöht werden.
Sollte die Raumtemperatur zu hoch sein, müsste
der Wert der Heizkurve im Menü 2.1 mit einem
Schritt gesenkt werden.
Bei warmer Wetterlage
Ist die Raumtemperatur zu niedrig, muss das Dreh-
potentiometer "Heizkurvenverschiebung" um eine
Stufe im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Sollte die Raumtemperatur zu hoch sein, müsste
das Drehpotentiometer "Heizkurvenverschiebung"
um eine Stufe gegen den Uhrzeigersinn gedreht
werden.
Änderung der Raumtemperatur
Manuelle Änderung der Raumtemperatur
Möchte man die Raumtemperatur im Verhältnis zur
bisher gehabten kurz- oder langfristig erhöhen oder
senken, ist das Drehpotentiometer im oder gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen. Ein bis drei Teilstriche ent-
sprechen einer Änderung der Raumtemperatur von
ca.1° C.
Achtung!
Ein Erhöhen der Raumtemperatur kann durch die
Thermostate der Radiatoren bzw. der Fußbodenhei-
zung "gebremst" werden, muss man diese dement-
sprechend öffnen.
FIGHTER 1220
"Heizkurvenverschiebung"
ver-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis