Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zlwe-W 115 P Set La 11 W, Zlwe-W 115 P Set Ac/4: Led-Bedieneinheit; Gegentaktbetrieb; Querlüftung; Lüfterstufe - STIEBEL ELTRON LWE-W 115 P Plus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWE-W 115 P Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEdIENuNg
Einstellungen
4.2
ZLWE-W 115 P SET LA 11 W, ZLWE-W 115 P SET
AC/4: LED-Bedieneinheit
9
8
7
6
5
1 Anzeige „Lüfterstufe"
2 Taste „AUF"
3 Taste „AB"
4 Anzeige „Filter"
5 Anzeige „Störung"
6 Taste „Querlüftung"
7 Anzeige „Querlüftung"
8 Taste „Gegentaktbetrieb"
9 Anzeige „Gegentaktbetrieb"
Bestätigung von Einstellungen
Einige Einstellungen müssen zur Übernahme bestätigt werden.
Um den eingestellten Wert zu speichern, drücken Sie gleichzeitig
die Tasten „Gegentaktbetrieb" und „Querlüftung". Die erfolgreiche
Prüfung wird durch Aufleuchten der Anzeigen bestätigt.
4.3

Gegentaktbetrieb

Mit der Taste „Gegentaktbetrieb" aktivieren Sie die Betriebsart, in
der das Gerät in einem regelmäßigen Intervall die Luftstrom-Rich-
tung wechselt.
4.4
Querlüftung
Mit der Taste „Querlüftung" aktivieren Sie die Betriebsart, in der
die Geräte ohne Wärmerückgewinnung arbeiten.
Von den paarweise zugeordneten Geräten saugt ein Gerät dau-
erhaft die Abluft aus dem Gebäude. Das andere Gerät saugt dau-
erhaft Zuluft in das Gebäude.
Wenn im Sommer nachts die Außentemperatur niedriger als die
Raumtemperatur ist, eignet sich die Querlüftung zur Passivküh-
lung des Gebäudes. Wir empfehlen, dazu die Lüfter an der Nord-
seite des Gebäudes für die Zuluft zu verwenden.
www.stiebel-eltron.com
1
2
3
4
4.5
Lüfterstufe
Anzeige
Lüftung zum
I
Notwendige Lüftung zur Sicherstellung des
Feuchte-
Bautenschutzes unter üblichen Nutzungsbedin-
schutz
gungen bei teilweise reduzierten Feuchtelasten,
z. B. zeitweilige Abwesenheit der Nutzer und
kein Wäschetrocknen in der Nutzungseinheit.
Reduzierte
II
Reduzierte Lüftung ist die notwendige Lüftung
Lüftung
zur Gewährleistung der hygienischen Anforde-
rungen sowie des Bautenschutzes (Feuchtigkeit)
unter üblichen Nutzungsbedingungen bei teil-
weise reduzierten Feuchte- und Stofflasten, z. B.
infolge zeitweiliger Abwesenheit der Nutzer.
Nennlüftung III
Nennlüftung ist die notwendige Lüftung zur Ge-
währleistung der hygienischen Anforderungen
sowie des Bautenschutzes bei Anwesenheit der
Nutzer.
Bezugs-Luft-
I + III
Der Luftvolumenstrom beträgt 70 % des ma-
volumen-
ximalen Luftvolumenstroms. Diese Lüfterstufe
strom
können Sie nur einschalten, wenn der Be-
zugs-Luftvolumenstrom freigegeben ist.
Intensivlüf-
I + II + III
Intensivlüftung ist die erhöhte Lüftung mit
tung
erhöhtem Volumenstrom zum Abbau von Last-
spitzen, z. B. für die Schnelllüftung während
oder nach einer Party. Die Intensivlüftung endet
automatisch nach einer Zeit, die Sie einstellen
können.
f Stellen Sie mit den Tasten „AUF" und „AB" die Lüfterstufe
ein.
Die eingestellte Lüfterstufe erkennen Sie an den drei LEDs der
Anzeige „Lüfterstufe".
LWE-W 115 P Plus |
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis