Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Vorübergehende Außerbetriebnahme; Außerbetriebnahme Für Einen Längeren Zeitraum; Störungsbehebung (Zlwe-W 115 Pac 1230) - STIEBEL ELTRON LWE-W 115 P Plus Installation

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWE-W 115 P Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Außerbetriebnahme
7.
Außerbetriebnahme
7.1
Vorübergehende Außerbetriebnahme
f Schalten Sie mit der Sicherung in der Hausinstallation die
f
Spannungsversorgung des Gerätes aus.
f Schließen Sie die Innenblende, um Wärmeverluste zu
f
vermeiden.
7.2
Außerbetriebnahme für einen längeren
Zeitraum
f Nehmen Sie die Innenblende ab.
f
f Ziehen Sie die Lüftereinheit aus dem Wandeinbaugehäuse.
f
f Füllen Sie das Wandeinbaugehäuse mit Dämmstoff aus. Dies
f
erleichtert den späteren Einbau eines neuen Gerätes.
f Schließen Sie die Innenblende.
f
8.
Störungsbehebung (ZLWE-W 115 P
AC 1230)
Anzeige „Störung"
Ursache
blinkt x-mal
2
Pegelstörung
3
Kommunikationsstörung
4
Stabilitätsstörung
5
Bedieneinheit und Syste-
maufbau sind inkompatibel.
blinkt dauerhaft
Die Steuereinheit ist nicht
korrekt eingelernt.
Fehler ohne Fehlermeldung
Störung
hörbares Fiepen an den Lüftern
Lüfter im Halblastbetrieb arbeiten
nur ca. alle 50 s
Lüfter wechseln die Förderrichtung
nicht
unregelmäßiges Blinken der Be-
dieneinheit
(2x und 4x)
Lüftungssystem arbeitet nicht trotz
eingeschalteter Spannungsversor-
gung
Bedieneinheit ist eingeschaltet,
lässt jedoch keine Einstellungen zu
20
| LWE-W 115 P Plus
Behebung
Prüfen Sie die Spannung (gelbe Litze — GND).
Normalbetrieb : > 14,4  V
Alarm : < 1,65  V
Undefinierter Zustand : 1,65  V < x < 14,4  V
Ersetzen Sie ggf. den Lüfter.
Prüfen Sie die Litzen zwischen Bedieneinheit und Adapterplatine.
Prüfen Sie, ob die Adapterplatine korrekt auf die Steuereinheit gesteckt ist. Siehe Kapitel „Montage / Elektri-
scher Anschluss / Bedieneinheit an die Steuereinheit anschließen".
Prüfen Sie, ob ein Kontakt an der Adapterplatine gebrochen oder verbogen ist.
Prüfen Sie die Spannung (gelbe Litze — GND).
Normalbetrieb : > 14,4  V
Alarm : < 1,65  V
Undefinierter Zustand : 1,65  V < x < 14,4  V
Ersetzen Sie ggf. den Lüfter.
Lesen Sie die Hardware-Versionen Ihrer Systemkomponenten aus (siehe BEDIENUNG, Kapitel „Problembehe-
bung / Komponenten abfragen"). Prüfen Sie deren Kompatibilität (siehe Kapitel „Beschreibung"). Tauschen
Sie ggf. inkompatible Komponenten aus.
Lernen Sie die Steuereinheit neu ein. Falls das Einlernen nicht gelingt, stellen Sie mit einem Reset (siehe Be-
dienung, Kapitel „Werkseinstellung wiederherstellen") die Werkseinstellungen wieder her.
Ursache
Systemerkennung fehlgeschlagen
fehlerhafte Verdrahtung der Lüfter (1 mit 3
oder 2 mit 3 vertauscht)
Leistungsteil ist nicht korrekt angeschlossen. Prüfen Sie den Anschluss der Litze „Lüfter 2).
Umschaltrelais am Leistungsteil defekt
Bedieneinheit wird nicht konstant mit Span-
nung versorgt
Pegelstörung oder
Stabilitätsstörung
Bedieneinheit und Steuereinheit sind nicht
korrekt miteinander verdrahtet.
Behebung
Lesen Sie den Typ des Steuerungsaufbaus aus.
Prüfen Sie, ob die gelbe Litze korrekt angeschlossen ist.
Überprüfen und korrigieren Sie die Verdrahtung der Lüfter
Tauschen Sie das defekte Umschaltrelais aus.
Prüfen Sie die Spannungsversorgung der Bedieneinheit.
Prüfen Sie die Spannung (gelbe Litze — GND).
Normalbetrieb : > 14,4  V
Alarm : < 1,65  V
Undefinierter Zustand : 1,65  V < x < 14,4  V
Ersetzen Sie ggf. den Lüfter.
Prüfen Sie die Feinsicherung am Netzfilter auf Durchgang.
Prüfen Sie die Kleinspannungsversorgung und die Verdrahtung zwischen Leis-
tungsteil und Steuereinheit.
Prüfen Sie die Verdrahtung zwischen Bedien- und Steuereinheit.
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis