Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschleunigungssystem; Einstellmöglichkeiten Des Xema 2 - ICARO paragliders XEMA 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschleunigungssystem

Dieses Gurtzeug ist für die Verwendung eines Fußbeschleunigersystems
ausgelegt, welches sich nach Betätigung selbstständig wieder in die Ausgangslage
zurückstellt. Der Beschleuniger selbst besteht aus einer Fußstange, zwei Seilen und
zwei Brummelhaken.
Je nachdem, welchen Beschleuniger du verwendest, ist auch die Montage
unterschiedlich.
Es ist nur wichtig, dass
• die Beschleunigerleinen durch die am
vorderen Teil des Sitzbretts montierten
Kunststoffringe,
• die seitlichen Ösen im Gurtzeug,
• die
jeweiligen
Umlenkrollen an den Seiten und
• die
kleinen
Ringe
Hauptaufhängung bis zu den Hauptkarabinern
geführt werden und
• die Fußstange mit den Gummis an der linken und
rechten Seite mit einem Knoten verbunden wird,
damit die Rückholung auch funktioniert.
Die Beschleunigerleinen müssen frei laufen.
Es ist darauf zu achten, dass durch eine zu kurze Einstellung der
Beschleunigerseile
• bei gelöstem Beschleuniger der Gleitschirm nicht vorbeschleunigt wird
und
• bei voll getretenem Beschleuniger (die Beine sind ganz durchgestreckt)
sich die Umlenkrollen maximal berühren.
Einstellmöglichkeiten des XEMA 2
Das XEMA 2 bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um dem Piloten eine
bequeme Sitzposition zu garantieren.
Die Einstellung der Neigung des Rückenteils und der des Sitzbretts kann nur
im Simulator durchgeführt werden. Spezielle Schnallen verhindern, dass sich
die Einstellung während des Fluges verändern kann.
Bei der Auslieferung wird das XEMA 2 bereits auf eine Standard Ergonomie
eingestellt.
Um den Gurt passend einzustellen empfehlen wir ihn in einem Simulator
aufzuhängen und ihn mit allen Dingen zu beladen, die beim späteren Fliegen auch
dabei sind.
Wir empfehlen das Gurtzeug erst einmal nur in der Größe an den Piloten
anzupassen und die übrigen Einstellungen so zu lassen, wie sie werksmäßig
bereits vorgenommen worden sind.
Wenn du denn Gurt verstellst, dann kannst du ihn immer wieder auf die rot
markierten Werkseinstellungen zurückstellen.
Den Gurt erst nach Einbau des Rettungsgerätes einstellen.
Seite 7
innenliegenden
unterhalb
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis