Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfalten Des Gurtzeugs Und Verwenden Als Rucksack - ICARO paragliders XEMA 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

sind ein rein passives Sicherheitssystem, das Aufrichten des Körpers bei der
Landung jedoch eine aktive und effektive Sicherheitsmaßnahme.
Bei Flügen über Wasser empfiehlt ICARO Paragliders eine geeignete
Rettungsschwimmweste zu verwenden, denn bei einer ungewollten Wasserlandung
kann der schwimmende Rückenprotektor den Piloten unter Wasser drücken.

Zusammenfalten des Gurtzeugs und verwenden als Rucksack

Die hintere Tasche und der interne Rucksack vollständig öffnen.
• Stelle die gesamte Ausrüstung auf den Kopf und klappe das Sitzbrett gegen die
Rückenstütze des Gurtzeugs, so dass sämtlichen Gurte und Schnallen in dem
"Sandwich" liegen, das sich zwischen Rückenstütze und Sitzbrett ergibt. Den
zuvor zusammengelegten Gleitschirm auf den Airbag des Gurtzeugs legen.
• Den Teil der hinteren Tasche und schließlich den Verschluss des Rucksacks
über den Gleitschirm ziehen. Um den Reißverschluss problemlos zu schließen
drücke den Rucksack zusammen, damit die im Gleitschirm und Airbag
verbleibende Luft austritt. Im oberen Teil bleibt genügend Raum für die
Instrumente, den Helm und einige Kleidungsstücke. Nach dem Verstauen der
Ausrüstung müssen die vier Seitenriemen festgezogen werden, so dass der
Inhalt für mehr Tragekomfort kompakt und stabil ist. Dazu können auch die
Einstellriemen auf den Schultergurten des Rucksacks verwendet werden.
• Um den Reißverschluss problemlos zu schließen drücke den Rucksack
zusammen, damit die im Gleitschirm und Airbag verbleibende Luft austritt.
• Bei der Flugvorbereitung führe die Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge aus
und lege den Rucksack zum Schluss in der hinteren Tasche des Gurtzeugs
zusammen.
• Den harten Lexan- Rückenteil nicht falten oder biegen, um Schäden durch
Knicke oder starke Falten zu vermeiden. Dies würde zu einer Verformung des
Airbags und einer möglichen Beeinträchtigung seiner korrekten Funktionsweise
führen.
Sonderzubehör
Beinstrecker
Der Beinstrecker soll die ausgestreckte Beinhaltung erleichtern und als Fußstütze
dienen. Diese Körperhaltung wird von manchen Piloten als die bequemere Position
empfunden, anstatt die Beine einfach baumeln zu lassen. Für die Montage des
Fußrasters bitte die Anleitung der dem Beinstrecker beiliegenden Anleitung folgen.
Quick-out Karabiner
Beim XEMA 2 ist die Verwendung von „Quick-out"-Karabinern möglich. Hinweise zu
ihrer korrekten Installation finden Sie in der Gebrauchsanleitung dieser speziellen
Karabiner.
Rückenschutz
In
das
XEMA
Rückenschutz (optional erhältlich)
mit TÜV- Zertifizierung (Stufe 2)
eingebaut werden, welcher in der
Tasche verstaut wird, die sich in der
Rückentasche befindet.
Seite 16
2
kann
ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis