Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompatibilitätsprüfung - ICARO paragliders XEMA 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Beginne dann mit dem Schließen der einzelnen Ecken des Containers des
Fallschirms gemäß den Nummern auf den einzelnen Verschlusslaschen.
• Achte darauf, dass sich der Reißverschluss des Faches für die Verbindungsleine
nicht wieder öffnet.
• Schiebe die Metallstifte des Griffs in die elastischen Schlaufen und unter die
transparente Abdeckung sowie den oberen Teil des griffs in die hierfür
vorgesehenen Schlaufen.
• Schließe komplett die Abdeckung der Verbindungsleine mit dem Schieber.
Denke daran, die Packleinen langsam zu entfernen!
Am Ende muss der Reißverschluss des Faches für die Verbindungsleine
vollständig geschlossen werden, bis der Schieber unter seiner Abdeckung hinter
dem linken Schultergurt verschwindet.
In einigen Ländern ist es Vorschrift, nach dem Verschließen des
Containers einen der Splinte am Rettergriff noch mit einem
Sollbruchfaden zu sichern. Dieser wird mit Hilfe einer Nadel durch
die Verschlussschlaufe des Containers gezogen und am Splint
festgebunden und muss eine Bruchlast von 50 N aufweisen, um
das
ungewünschte
vermeiden.
Als Sollbruchfaden darf nur dafür zugelassenes Material eingesetzt werden,
da eine zu hohe Bruchlast die Betriebssicherheit gefährdet! Die Sicherung
darf nur wie oben beschrieben ausgeführt werden!
Kompatibilitätsprüfung
Jede Kombination von Rettungsgerät und Gurtzeug/ Außencontainer muss nach
dem ersten Einbau des Rettungssystems durch den Hersteller des Gurtzeuges oder
des Rettungssystems oder durch eine von dieser beauftragten Person (Händler,
Fluglehrer) nachgeprüft werden (Funktionstest und Kompatibilitätsprüfung). Die
Betätigung des Rettungsgerätes muss aus der Flugposition heraus einwandfrei und
entsprechend
den
Kompatibilitätsprüfung ist im Packnachweisheft des Rettungsgerätes zu vermerken.
Die Zugkraft zur Auslösung darf max. 70N betragen.
WICHTIGE PUNKTE, DIE ZU BEACHTEN SIND:
 Kontrolle (regelmäßig)
Verbindung Rettungsgerät – Gurtzeug
Verbindung Rettungsgerät – Auslösegriff
ordnungsgemäßer Verschluss des Rettungsgerätebehälters am Gurtzeug
(Reihenfolge der Verschließung, fester Sitz der Splinte, ...).
Sollbruchfaden auf einem Verschlusssplint
Aluminiumkarabiner auf sichtbare Beschädigungen
 Packhilfsleine entfernt (nach jeder Neupackung) ?????
 Auslöseprobe am eingebauten Rettungsgerät durchführen.
 Vor jedem Start muss der ordnungsgemäße Verschluss des Containers
und der sichere Sitz der Splinte geprüft werden.
Seite 13
Auslösen
der
Rettungssystems
Vorgaben
der
Bauvorschriften
zu
möglich
sein.
Diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis