Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

natus algo 7i Gebrauchsanweisung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für algo 7i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigen Sie die Clips an allen 3 Jelly Tab Sensoren, bevor sie die Sensoren von der selbstklebenden
Linerkarte entfernen. Drücken Sie jeden Clip auf und platzieren Sie ihn auf dem lila Etikett des
Sensors. Halten Sie die Kabelseite des Clips und die Gelseite des Sensors in die gleiche Richtung.
Vermeiden Sie, dass der Clip mit der Hydrogelfläche des Sensors in Berührung kommt. Halten Sie die
Sensoren an den Clips und ziehen Sie einen nach dem anderen von der Linerkarte und befestigen Sie
die Sensoren am Baby, wobei alle drei Sensoren in etwa in die gleiche Richtung zeigen:
Schwarze Klemme: Scheitel (mittig an der Stirn, so hoch wie möglich, nahe des Haaransatzes
und von den Augenbrauen und dem Augenbereich entfernt.)
Weisse Klemme: Genick (mittig am Nacken, nicht am Schädel oder dem Rücken.)
Grüne Klemme: Allgemeint (Schulterblatt, nicht das Genick berührend.)
Halten Sie jeden Sensor vorsichtig für ein paar Sekunden, damit sie sich erwärmen können und gut an
der Haut des Säuglings haften.
TIPP: Bringen Sie die weiße und grüne Klemme zuerst an, un befestigen Sie die schwarze Klemme
erst, wenn Sie das Screening beginnen wollen. So ist es Ihnen möglich, das Baby zu bewegen, fals
nötig, um die Sensoren und die Ohrkuppler zu platzieren, ohne dass sich der Stirnsensor löst.
Flexicoupler® Einmal- Ohrkuppler anbringen:
Bevor Sie die Flexicoupler von der Klebefläche lösen, verbinden Sie das ATA Kabel, indem den
Wandler in die runde Öffnung einführen, und ihn dann an seinen Platz entlang der Seite des
Flexicouplers drücken.
Entfernen Sie die Flexicoupler nacheinander von der Klebefläche und platzieren Sie sie sicher über
dem Ohr des Säuglings:
Positionieren Sie die Lasche des Flexicouplers hinter dem Ohr, wobei das Kabel entweder in Richtung
Schädeldecke oder in Richtung Körper des Säuglings zeigt. Rollen Sie die Ohrmuschel nun von der
Rückseite des Ohr zur Front und befestigen Sie sie am Baby. Die Ohrmuschel muss das Außenohr
vollständig umschließen und das ganze sauber abschließen.
Vergewissern Sie sich, dass der Wander vorne ist, d.h. er zeigt in Richtung des Gesichts des Babys. So
wird der Screening Stimulus direkt in das Ohr des Säuglings gerichtet.
Vermeiden Sie, soweit möglich, dass die Flexicoupler auf die Haare geklebt werden.
Seite 21 / 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis