Timecode
Eos-Konsolen können interne und externe Timecodes zum Ausführen von Eventlisten
empfangen.
Timecode-Listen können Zeitdaten sowohl von SMPTE- als auch von MIDI-Quellen empfangen.
Die Konsolen der Eos-Familie akzeptieren bis zu 32 SMPTE-Quellen und 32 MIDI-Timecode
(MTC)-Quellen (in je einer Nummerierung von 1–32). Es können bis zu 64 Quellen gleichzeitig
empfangen werden.
Timecode aktivieren
Eos-Konsolen verfügen über globale Einstellungen, um den Empfang von MIDI-Timecode und
SMPTE zu aktivieren und deaktivieren. Diese befinden sich im Setup, siehe
Einstellungen
.
Wenn die Einstellung MIDI-Timecode deaktiviert wurde, sind auch alle MTC-Eventlisten
deaktiviert. Jede Eventliste kann mit den Feldern Intern und Extern einzeln aktiviert bzw.
deaktiviert werden. „Off" bedeutet Deaktivierung, unabhängig von der globalen Einstellung im
Setup-Bildschirm. Gleiches gilt für SMPTE.
Zeitdaten
Zeitdaten werden in der Form (Stunden) : (Minuten) : (Sekunden) : (Frames) angegeben. Ein
Zeitwert von 06:25:15:24 steht also für 6 Stunden, 25 Minuten, 15 Sekunden, 24 Frames.
Die Anzahl der Frames pro Sekunde wird durch die Zeitquelle definiert. Die Eventliste
muss beim Programmieren auf diese Anzahl Frames eingestellt werden. Die Anzahl der Frames
kann 24, 25 oder 30 betragen.
Farbcodierung
Mit der Farbe der Zeit in der Statusspalte der Eventlistenanzeige wird die Quelle der Zeitdaten
angegeben. Die Farben bedeuten Folgendes:
Grün – gültige externe Zeiten werden empfangen.
•
Rot – die interne Zeit ist die Datenquelle und wird ausgeführt.
•
Grau – weder von externen noch von internen Quellen wird ein Timecode empfangen.
•
Es wird außerdem ein Indikator am oberen Rand der Hauptanzeige angezeigt, wenn eine gültige
interne oder externe Zeit empfangen wird. Es wird standardmäßig Liste 1 angezeigt. Wenn eine
andere Liste als 1 angezeigt wird, so erfolgt dies mit der Eventlistennummer vor der aktuellen
Zeit für die Liste.
492
Show Control-
Eos-Familie v2.9.1 Bedienungsanleitung