Kennlinie erstellen
Wenn Sie die Kennlinienliste geöffnet haben (siehe
können Sie eine Kennlinie auswählen oder eine neue Kennlinie erstellen. Drücken Sie hierfür:
{Kennlinie} [x] [Enter]
•
Ist die Kennlinie bereits gespeichert, wird der Inhalt im ZIB angezeigt. Handelt es sich um eine
neue Kennlinie, wird eine lineare Kennlinie erstellt.
Kennlinien bearbeiten
Mit der Tastatur
Angewählte und im ZIB dargestellte Kennlinien können über die Tastatur bearbeitet werden.
Punkte werden in Fünferschritten eingegeben. Über die Tastatur können Sie weitere Punkte
hinzufügen.
[3] [At] [1] [Enter] – fügt den Ansteuerungspunkt „3" hinzu und setzt seinen
•
Kennlinienwert auf 10 %.
[7] [7] [At] [Full] [Enter] – fügt den Ansteuerungspunkt „77" hinzu und setzt seinen
•
Kennlinienwert auf 100 %.
Sie können Punkte angeben und ihre Werte in der Kommandozeile anpassen oder die Kennlinie
mit folgenden Tasten ändern:
u
[Page
•
t
[Page
•
[Helligkeitsrad] – ändert den Ausgabewert für den angewählten Punkt.
•
p
[Page
•
q
[Page
•
[Full] – setzt den Ausgabewert für den angewählten Punkt auf 100 %.
•
[Out] – setzt den Ausgabewert für den angewählten Punkt auf Null.
•
[At] [+] [+] – erhöht den Ausgabewert für den angewählten Punkt um den für die Taste
•
[+%] im Setup eingestellten Wert.
[At] [-] [-] – verringert den Ausgabewert für den angewählten Punkt um den für die Taste
•
[-%] im Setup eingestellten Wert.
Kennlinien speichern und verwenden
] – wählt den nächsten Ansteuerungspunkt aus.
] – wählt den vorherigen Ansteuerungspunkt aus.
] – erhöht den Ausgabewert für den angewählten Punkt um 1 %.
] – verringert den Ausgabewert für den angewählten Punkt um 1 %.
Kennlinien (auf der vorherigen Seite)
),
383