8
Anschlussbeispiele
Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist in den folgenden Anschlussbeispielen das Axioline F-Modul innerhalb der
Sicherheitsapplikation separat dargestellt. Seine Funktion kann es jedoch nur erfüllen, wenn es in eine Axioline F-
Station integriert ist.
8.1
Beispiel: Einkanaliger Befehlsnehmer; erreichbar: Kat. 1 / PL c
Unabhängig von der mit dem Sicherheitsschaltgerät (im
Beispiel Sicherheitsrelais PSR) realisierten Kat./PL ist der
Befehlsnehmer nur einkanalig ausgeführt.
A
24 V DC
+
(PELV)
230 V
-
GND
24 V
B
S33 S34 S21 S22 S11 S12
PSR-...-24UC/ES...4/2x1/1x2
A1 A2
Bild 2
Einkanaliger Befehlsnehmer
A
Netzteil zur Versorgung des Axioline F-Moduls
B
Sicherheitsrelais PSR
C
Axioline F-Modul (innerhalb einer Axioline F-Sta-
tion)
D
Befehlsnehmer
Die Prüfung der Sicherheitsfunktion liegt in der
Verantwortung des Anlagen- oder Maschinenbe-
treibers.
8021_de_03
C
13
23
31
14
24
32
U
O
GND
•
Überwachen Sie den Schaltzustand des Befehlsneh-
mers in Ihrer Applikation, indem Sie den Öffnerkontakt
K11 (R) zurücklesen.
•
Prüfen Sie die Sicherheitsfunktion in angemessenen
Zeitabständen. Das Zeitintervall, in dem die Prüfung zu
erfolgen hat, ist abhängig von der anzuwendenden
Norm und der Applikation.
•
Berücksichtigen Sie zum Erreichen der erforderlichen
Kat./PL die Anforderungen des Sicherheitsschaltgeräts
(im Beispiel Sicherheitsrelais PSR).
AXL F SAFE
D
K11
K11 (R)
M
10 / 12
PHOENIX CONTACT