Inhaltszusammenfassung für Dräger CMS Remote System
Seite 1
Gebrauchsanweisung Instructions for Use Notice d’utilisation Instrucciones de uso Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Brugsanvisning Bruksanvisning Dräger CMS Remote System...
Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. VORSICHT Körperverletzungen oder Sachschäden können auf Grund einer potentiellen Gefah- rensituation eintreten, wenn entsprechende Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Kann auch verwendet werden, um vor leichtfertiger Vorgehensweise zu warnen. Dräger CMS Remote System...
Gefahrstoffe an unzugänglichen Stellen, wie z. B. in Kanälen, Schächten oder Tankanlagen. Die maximale Betriebszeit des Analyzers reduziert sich um bis zu 50 %, abhängig von der Be- triebszeit des Remote Systems. Produktübersicht Analyzer Pumpe Adapter für Anschluss an den Gaseinlass des Analyzers Probenahmeschlauch Schwimmer Teleskopsonde (optional) Dräger CMS Remote System...
Anwendung des Analyzers ohne Remote System. 4. Sicherstellen, dass die Stifte (3) der elek- trischen Kontakte nicht verbogen sind, sonst vorsichtig gerade biegen. 5. Beim Montieren der Pumpe auf den kor- rekten Sitz der elektrischen Kontakte achten. Dräger CMS Remote System...
1. Schwimmer benutzen. 2. Schwimmerhälften auseinanderziehen. 3. Probenahmeschlauch in den passenden Kanal einer Schwimmerhälfte drücken. Der Schlauch soll mittig im Schwimmer enden, die Schlauchöffnung muss frei sein. 4. Schwimmerhälften zusammenstecken – bis zum Einrasten. VORSICHT Probenahmeschlauch nicht quetschen! Dräger CMS Remote System...
Seite 8
Zu messender Stoff: Ammoniak Start 2 – Messbereich: 10 bis 150 ppm bzw. Status: Pumpe ein 00:12 – Pumpeläuft seit 12 Sekun- – Aufforderung: Start 2 ↓ 5. Nach der Spülphase Schiebeschalter des Analyzers auf Position 2 schalten. Dräger CMS Remote System...
Messung berücksichtigt werden, um die jeweils erforderli- che Spülzeit festzulegen. Weitere Informationen können der Gebrauchsanweisung des ent- sprechenden Chips entnommen werden bzw. auf Anfrage über Dräger erhalten werden. 1. Die erforderliche Spülzeit abwarten, Zeitanzeige am Analyzer be- obachten. Dräger CMS Remote System...
Seite 10
1 min 1 min Vinylchlorid 0,3-10 ppm 0.5 ppm 1 min 1 min 1 min Wasserstoffperoxid 1 ppm 2 min 2 min nicht möglich 0,2-2 ppm o-Xylol 10-300 ppm 100 ppm 1 min 1 min 1 min Dräger CMS Remote System...
Analyzers noch in Position 3: 1. ca. 1 bis 2 Minuten unbelastete Luft an- saugen. 2. Schwimmer reinigen, Probenahme- schlauch sauberwischen. 3. Schiebeschalter auf Position 0 schalten und Chip entfernen: die Zeitanzeige wird auf Null gesetzt. Dräger CMS Remote System...
Die Remote-Pumpe braucht nicht de- montiert werden. Gas wird durch die Ansaugöffnung ange- saugt. Demontieren der Pumpe 1. Schraube (1) lösen, Pumpe abnehmen. 2. Kappe (2) auf die Tülle stecken. 3. Deckel (3) auf das Remotefach des Analyzers schrauben. Dräger CMS Remote System...
Die Pumpe des Remote Systems saugt kontinuierlich das Probengas über den Probenahme- schlauch und den Gaseinlass an. Nach einer stoffspezifischen Spülzeit entnimmt der Analyzer die für die Messung erforderliche Probengasmenge. zum Chip Analyzer Probengas Pumpe Auslass Dräger CMS Remote System...
300 mL/min, abhängig von der Pumpenleistung Batteriespannung Stromversorgung aus den Batterien des Analyzers Abhängig von der Betriebszeit des Remote Systems kann sich die maximale Betriebszeit des Analyzers um bis zu 50 % reduzieren. Zulassungen siehe Gebrauchsanweisung Dräger CMS Dräger CMS Remote System...