Abb. Harnstofftank
1. Auffüllen
Abb. Hydrauliktank
1. Schauglas
2. Einfüllstutzen
120
Harnstofftank – Auffüllen
Den Harnstofftank täglich auffüllen. Die Empfehlungen
des Motorherstellers bezüglich der Verwendung von
Harnstoff befolgen.
Die Harnstofflösung darf nur in den dafür
Die Harnstofflösung darf nur in den dafür
1
vorgesehenen Tank gefüllt werden. Ein
vorgesehenen Tank gefüllt werden. Ein
unbeabsichtigtes Füllen des Behälters mit einem
unbeabsichtigtes Füllen des Behälters mit einem
anderen Betriebsmedium (z. B.Dieselkraftstoff)
anderen Betriebsmedium (z. B.Dieselkraftstoff)
verursacht eine irreparable Beschädigung des
verursacht eine irreparable Beschädigung des
Dosiersystems. Wenn der Tank versehentlich mit
Dosiersystems. Wenn der Tank versehentlich mit
Wasser befüllt wurde, gibt das
Wasser befüllt wurde, gibt das
On-Board-Diagnose-System (OBD) eine
On-Board-Diagnose-System (OBD) eine
Fehlermeldung aus.
Fehlermeldung aus.
Niemals Kraftstoff bei laufendem Motor nachfüllen.
Niemals Kraftstoff bei laufendem Motor nachfüllen.
Nicht rauchen und keinen Kraftstoff verschütten.
Nicht rauchen und keinen Kraftstoff verschütten.
Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Kontakt mit
Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Kontakt mit
den Augen mindestens 15 Minuten lang mit
den Augen mindestens 15 Minuten lang mit
reichlich Wasser ausspülen.
reichlich Wasser ausspülen.
Außerdem darf DEF nicht verschluckt werden. Bei
Außerdem darf DEF nicht verschluckt werden. Bei
Verschlucken von Dieselabgasflüssigkeit sofort
Verschlucken von Dieselabgasflüssigkeit sofort
Arzt aufsuchen.
Arzt aufsuchen.
Weitere Informationen finden Sie im
Weitere Informationen finden Sie im
Sicherheitsdatenblatt (SDB).
Sicherheitsdatenblatt (SDB).
Hydrauliköltank - Kontrolle des Ölstands
Die Walze auf ebenem Untergrund abstellen und im
Schauglas (1) kontrollieren, ob der Ölstand zwischen
der Max- und Min-Markierung liegt.
Hydrauliköl gemäß Schmiermittelspezifikation
auffüllen, wenn der Ölstand zu niedrig ist.
2
Der Abstand zwischen der Min- und Max-Markierung
entspricht einer Menge von ca. 4 l (4,2 qts).
1
4812163819_A.pdf
Wartung - 10 Stunden
2021-05-03