Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum CPT 200 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Aktuellen Druckwert
lesen [P:740]
Fehlercode lesen
[P:303]
Gerätenamen lesen
[P:349]
Softwareversion le-
sen [P:312]
10
Parameter sind fettgedruckt als dreistellige Nummer in eckigen Klammern dargestellt.
Ggf. kann zusätzlich die Benennung angegeben sein.
Beispiel: [P:312] Softwareversion
Druckwerte, sowohl als abzufragender Wert, als auch beim Abgleich (s.u.), werden mit-
tels einer Zeichenkette im Format "aaaabb" übertragen, wobei "aaaa" die Mantisse und
"bb" der Exponent mit Offset 20 einer Exponentialzahl ist. "aaaa" ist daher im Bereich
"1000" (für 1,000) bis "9999" (für 9,999). Die einzelnen Zeichen der Kette sind die Zahlen
"0" (ASCII 48) bis "9" (ASCII 57).
Beispiel: "104223" entspricht 1,042 x 10
(Je nach Transmitter und dessen Genauigkeit kann die Anzahl der signifikanten Stellen
der Mantisse variieren).
Parameter 303 überträgt den aktuellen Fehlercode des Gerätes. Folgende Fehlercodes
können auftreten:
Wert
000000
X
X
Wrn001
Err001
X
X
Err002
X
X
Err003
Err004
Err005
Der Parameter 349 enthält ein Kürzel für den Gerätenamen:
"CPT 200"
"RPT 200"
"PPT 200"
"HPT 200"
"MPT 200"
Mit dem Parameter 312 kann die Software Version aus dem angeschlossenen Gerät ge-
lesen werden:
● Beispiel: 010102
+3
hPa, "750015" entspricht 7,500 x 10
Bedeutung
kein Fehler
X
X
X
Filament 1 defekt im auto-Modus
X
Sensor defekt
X
X
X
Speicher defekt
X
X
X
Filament 1 defekt
X
Filament 2 defekt
X
beide Filamente defekt
X
-5
hPa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis