Herunterladen Diese Seite drucken

Mit Diamant- Und Kunstharz-Trennschleifscheiben Beachten; In Mehreren Arbeitsgängen Trennen - Stihl TS 410 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 410:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
ca. 3 bis 6 Sekunden lang ohne Wasser mit
Betriebsdrehzahl betreiben.
– Wasseranschluss am Gerät für alle Versor‐
gungsarten mit Wasser
– Druckwasserbehälter 10 l zur Staubbindung
– am Führungswagen verwendbarer Wasserbe‐
hälter zur Staubbindung
3.3
Mit Diamant- und Kunstharz-
Trennschleifscheiben beachten
3.3.1
Zu trennende Gegenstände
– dürfen nicht hohl liegen
– gegen Wegrollen bzw. wegrutschen sichern
– gegen Schwingungen sichern
3.3.2
Abgetrennte Teile
Bei Durchbrüchen, Aussparungen usw. ist die
Reihenfolge der Trennschnitte wichtig. Den letz‐
ten Trennschnitt immer so ausführen, dass die
Trennschleifscheibe nicht eingeklemmt wird, und
dass das ab- oder herausgetrennte Teil die
Bedienungsperson nicht gefährdet.
Ggf. kleine Stege stehen lassen, die das abzut‐
rennende Teil in seiner Position halten. Diese
Stege später brechen.
Vor dem endgültigen Abtrennen des Teiles
bestimmen:
– wie schwer ist das Teil
– wie kann es sich nach dem Abtrennen bewe‐
gen
– steht es unter Spannung
Beim Herausbrechen des Teils helfende Perso‐
nen nicht gefährden.
3.4
In mehreren Arbeitsgängen
trennen
► Trennlinie (A) anzeichnen
86
► Entlang der Trennlinie arbeiten. Bei Korrekt‐
uren die Trennschleifscheibe nicht verkanten,
sondern stets neu ansetzen – die Schnitttiefe
pro Arbeitsgang soll höchstens 5 bis 6 cm
betragen. Dickeres Material in mehreren
Arbeitsgängen trennen
3.5
Platten trennen
► Platte sichern (auf z. B. einer rutschfesten
Unterlage, Sandbett)
► Führungsnut (A) entlang der angezeichneten
Linie einschleifen
► Trennfuge (B) vertiefen
► Bruchleiste (C) stehen lassen
► Platte zuerst an den Schnittenden durch‐
schneiden, damit kein Material ausbricht
► Platte brechen
3 Anwendungsbeispiele
0458-370-7621-G

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 420