Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trennschleifscheiben; Kunstharz-Trennschleifscheiben - Stihl TS 440 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch

Trennschleifscheiben

Trennschleifscheiben sind besonders
beim freihändigen Trennen sehr großen
Belastungen ausgesetzt.
Deshalb nur für die Verwendung auf
handgehaltenen Geräten nach
EN 13236 (Diamant) oder EN 12413
(Kunstharz) zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete
Trennschleifscheiben verwenden.
Zulässige Maximaldrehzahl der
Trennschleifscheibe beachten –
Unfallgefahr!
Die von STIHL zusammen mit
namhaften Schleifscheiben-Herstellern
entwickelten Trennschleifscheiben sind
qualitativ hochwertig und genau auf den
jeweiligen Einsatzzweck sowie auf die
Motorleistung der Trennschleifer
abgestimmt.
Sie sind von gleichbleibend
hervorragender Qualität.
Transport und Lagerung
Trennschleifscheiben bei Transport
und Lagerung keiner direkten
Sonnenbestrahlung oder anderer
Wärmebelastung aussetzen
Stöße und Schläge vermeiden
Trennschleifscheiben trocken und
bei möglichst gleichbleibender
Temperatur auf ebener Fläche
liegend in der Original-Verpackung
stapeln
98
Trennschleifscheiben nicht in der
Nähe von aggressiven
Flüssigkeiten lagern
Trennschleifscheiben frostfrei
aufbewahren
Kunstharz-
Trennschleifscheiben
Typen:
für trockenen Einsatz
Aufgrund der reduzierten maximalen
Spindeldrehzahl, hat STIHL für diesen
Trennschleifer eine spezielle Kunstharz-
Trennschleifscheibe zum Trennen von
Stahl entwickelt. Diese
Trennschleifscheibe ist nur für den
Trockenschnitt geeignet.
Keine anderen Materialien trennen –
Unfallgefahr!
Herkömmliche Kunstharz-
Trennschleifscheiben, die für
Trennschleifer mit hoher
Umfangsgeschwindigkeit entwickelt
sind, zeigen eine schlechte
Schnittleistung und sind deshalb nicht
geeignet.
TS 440

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis