Herunterladen Diese Seite drucken

Gerät Halten Und Führen; Während Der Arbeit - Stihl TS 410 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TS 410:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Die Trennschleifscheibe kann sich nach dem
Starten sofort mitdrehen.
Das Motorgerät wird nur von einer Person
bedient – keine weiteren Personen im Arbeitsbe‐
reich dulden –auch nicht beim Starten.
Motor nicht aus der Hand anwerfen – Starten wie
in der Gebrauchsanleitung beschrieben.
Die Trennschleifscheibe läuft einige Zeit weiter,
wenn der Gashebel losgelassen wird – durch
Nachlaufeffekt Verletzungsgefahr!
2.8
Gerät halten und führen
Trennschleifer nur zum handgehaltenen Trennen
oder auf dem STIHL Führungswagen einsetzen.
2.8.1
Handgehaltenes Trennen
Motorgerät immer mit beiden Händen festhalten:
Rechte Hand am hinteren Handgriff – auch bei
Linkshändern. Zur sicheren Führung Griffrohr
und Handgriff mit den Daumen fest umfassen.
Wird ein Trennschleifer mit einer rotierenden
Trennschleifscheibe in Pfeilrichtung bewegt, ent‐
steht eine Kraft, die das Gerät zu kippen ver‐
sucht.
Zu bearbeitender Gegenstand muss fest liegen,
immer das Gerät zum Werkstück führen – nie
umgekehrt.
0458-370-7621-G
2.8.2
Führungswagen
STIHL Trennschleifer können auf einen STIHL
Führungswagen montiert werden.
2.9
Schutz
Der Verstellbereich des Schutzes wird durch
einen Anschlagbolzen festgelegt. Niemals den
Schutz über den Anschlagbolzen drücken.
Schutz für die Trennschleifscheibe richtig einstel‐
len: Werkstoffpartikel von Benutzer und Gerät
weg lenken.
Flugrichtung der abgetragenen Werkstoffpartikel
beachten.
2.10
Während der Arbeit
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall sofort
Motor abstellen – Kombischieber / Kombihebel /
Stoppschalter auf STOP bzw. 0 stellen.
Auf einwandfreien Motorleerlauf achten, damit
die Trennschleifscheibe nach dem Loslassen
des Gashebels nicht mehr angetrieben wird und
zum Stillstand kommt.
Regelmäßig Leerlaufeinstellung kontrollieren
bzw. korrigieren. Wenn sich die Trennschleif‐
scheibe im Leerlauf trotzdem dreht, vom Fach‐
händler instandsetzen lassen.
Arbeitsbereich freiräumen – auf Hindernisse,
Löcher und Gruben achten.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, an Abhän‐
gen, auf unebenem Gelände etc. – Rutschge‐
fahr!
Nicht auf einer Leiter arbeiten – nicht an unstabi‐
len Standorten – nicht über Schulterhöhe – nicht
mit einer Hand – Unfallgefahr!
Immer für festen und sicheren Stand sorgen.
Nicht alleine arbeiten – stets Rufweite einhalten
zu anderen Personen, die im Notfall Hilfe leisten
können.
deutsch
81

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 420