Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereiten Und Einordnen Von Geschirr Und Besteck; Spülmaschinengeeignete Und Weniger Geeignete Geschirr-/Besteckarten; Empfehlungen Zur Beladung Des Geschirrspülers - Respekta GSP 60 IBA TiD MA++ Bedienungs- & Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorbereiten und Einordnen von Geschirr und Besteck

Verwenden Sie nur Geschirr und Besteck, das als spülmaschinengeeignet ausgewiesen ist.
Für empfindliche Gegenstände sollte das Programm mit der niedrigsten Temperatur
gewählt werden.
Um keinen Glasbruch oder sonstige Schäden zu riskieren, entnehmen Sie bitte Gläser
und Besteck niemals sofort nach Programmende.
Spülmaschinengeeignete und weniger geeignete Geschirr-/Besteckarten
Nicht geeignet
Besteck mit Holz-, Horn-, Porzellan- oder Perlmutt-Griffen
Kunststoffteile, die nicht hitzefest sind
Älteres Besteck mit geklebten Teilen, die nicht temperaturbeständig sind
Geklebtes Besteck oder Geschirr
Gegenstände aus Zinn oder Kupfer
Kristallglas
Gegenstände aus nicht rostfreiem Stahl
Holzbrettchen, Holzplatten
Kunststoffgegenstände
Nur bedingt geeignet
Einige Glassorten können nach zahlreichen Spülgängen stumpf werden
Silber- und Aluminiumteile haben die Tendenz, sich beim Spülen zu verfärben
Satinierte Muster können bei häufigem Spülen in der Maschine verblassen
Empfehlungen zur Beladung des Geschirrspülers
Entfernen Sie grobe Speisereste. Weichen Sie angebrannte Speisereste in Töpfen ein.
Das Geschirr muss nicht unter fließendem Wasser vorgespült werden.
Um eine optimale Leistung des Geschirrspülers zu gewährleisten, beachten Sie bitte
die folgenden Empfehlungen.
(Funktionen und Erscheinungsbild der Geschirr- und Besteckkörbe können von
Modell zu Modell unterschiedlich sein.)
Bitte sortieren Sie das Geschirr wie folgt in den Geschirrspüler ein:
Sortieren Sie Teile wie Tassen, Gläser, Töpfe/Pfannen usw. mit der Öffnung nach unten ein.
Gebogene Teile oder solche mit Vorsprüngen sind so einzulegen, dass das Wasser
ablaufen kann.
Alle Gegenstände sind so einzulegen, dass sie nicht umfallen können.
Alle Gegenstände sind so einzusortieren, dass sich die Sprüharme jederzeit frei drehen können.
Legen Sie Hohlgefäße wie Tassen, Schüsseln, Gläser und Töpfe usw. mit der Öffnung
nach unten ein, sodass sich kein Wasser in den Vertiefungen sammeln kann.
Geschirr und Besteck dürfen nicht ineinander oder übereinander liegen.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Gläser einander nicht berühren.
Der Oberkorb ist für feineres und empfindlicheres Geschirr wie Gläser, Kaffee- und
Teetassen bestimmt.
Lange Messer dürfen nicht aufrecht stehen, da dies eine Gefahr darstellt!
Lange und/oder scharfe Gegenstände wie lange Messer sollten flach auf die Ablage
des Oberkorbs gelegt werden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis