Elektrische Einbindung
Die elektrische Installation ist nach den örtlich geltenden
Vorschriften auszuführen und vor Inbetriebnahme bei den
Energieversorgungsunternehmen (EVU) anzumelden. Der
Anschluss und die geeigneten Zählereinrichtungen (Sum-
men- und Nettostromzähler) sind mit dem zuständigen
Energieversorger abzustimmen.
Bauseits sind ein Trennschalter Energieversorger/Mess-
stellenbetreiber und Sicherungen zu installieren.
Hausverteilung
Sicherung 3 x 10 A
kWh
kWh
Netz
Netto-
stromzähler
Fernüberwachung/Fernwartung
Datenfernübertragung sowie Steuerung des BHKWs über Ethernet mittels VPN-Kommunikationseinheit
Voraussetzungen:
- bauseitiger Internetanschluss über Ethernet am BHKW-Steuerfeld erforderlich
- Anschluss (DSL) muss vor Inbetriebnahme freigeschaltet aktiv sein
Folgende Varianten sind möglich:
- Direktverbindung über DSL-Router
Port: 1701 TCP und UDP/25 SMTP/53 UDP
- Einbindung in ein Firmennetzwerk
Port: 1701 TCP und UDP/25 SMTP/53 UDP, Host: portal03.2-g.de, IP-Server: 85.25.246.126
Alternativ > Sollte kein DSL-Anschluss vorhanden sein, wird folgende
Lösung mit UMTS-Verbindung (kein LTE)
- UMTS-Router, ggf. wird zusätzlich ein UMTS-fähi-
ger Internetstick benötigt
- SIM-Karte (Provider O
monatlichen Datenvolumen von 1 GB und 7,2 Mbit/s
Bandbreite
- LAN-Kabel, zur Verbindung zwischen Schalt-
schrank und UMTS-Router (Achtung: Empfangsbe-
reich beachten)
Installationshinweise ecoPOWER 3.0/4.7 | Stand 05.07.2018
Ständig zugänglicher
Haupt/Notschalter
(allpolige Trennstelle)
5 x 2,5 mm
2
Hinweis KWK-Nettostromzähler
Der KWK-Nettostromzähler kann intern im Schaltkasten
BHKW oder alternativ extern in der Hausverteilung in-
stalliert werden. Die Einbindung des KWK-Nettostrom-
zählers muss mit dem EVU abgestimmt werden.
Hardware (bauseits) für die Fernüberwachung benötigt:
, D1 oder D2) mit einem
2
- Für den Netzanschluss innerhalb des
BHKWs muss eine flexible Leitung (feindrahtige
CU-Litze 5 x 2,5 mm
2
– Typ: H07RR-F 5x2,5)
verwendet werden. Außerhalb kann eine fest
verlegte Leitung verwendet werden
(z. B. Kleinverteilerkasten an der Wand).
- Absicherung des BHKWs mit Sicherungen 3 x 10 A
- Der allpolige Trennschalter muss in unmittelbarer
Nähe zum BHKW installiert sowie ständig
zugänglich sein.
Netto-
stromzähler
(alternativ)
Lösung mit mobiler LTE-Verbindung
- UMTS-Router, die SIM-Karte wird direkt eingebaut
- SIM-Karte (Provider O2, D1 oder D2) mit einem
monatlichen Datenvolumen von 1 GB und 7,2 Mbit/s
Bandbreite
BHKW
11