Luft-/Abgassystem
Die Abgase des BHKW werden über druckdichte,
korrosionsbeständige Rohrsysteme abgeleitet, die
mit Überdruck betrieben werden. Diese müssen
so dicht sein, dass weder Abgas noch anfallendes
Kondenswasser austreten können.
Hinweise für PVDF-Rohr DN 75:
- Waagerechte Leitung mit min. 3° Gefälle verlegen
- Empfohlenes Schachtinnenmaß 180 x 180 mm
- Abgasanlagen mit einer Gesamtlänge bis 18 m:
Sperrwasserhöhe min. 150 mm
- Abgasanlagen mit einer Gesamtlänge über 18 m:
Sperrwasserhöhe 200 mm
Vor Beginn der Arbeiten muss die Abgasanlage
mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister
abgestimmt werden bzw. freigegeben sein.
Hinweis
Weitere Beispiele für Abgaskaskaskaden mini-BHKW ecoPOWER 3.0/4.7 mit Vailant Spitzenlastheizgeräten siehe
Installationsanleitung Abgasführung mini-BHKW ecoPOWER 3.0/4.7
Schallschutzmaßnahmen (optional)
Generell arbeitet das mini-KWK-System ecoPOWER
3.0/4.7 geräuscharm, jedoch nicht völlig geräuschlos.
Die konkreten Geräuschemissionen des ecoPOWER
3.0/4.7 sind den technischen Daten und Schallleis-
tungsprotokollen zu entnehmen.
Der Aufstellraum und die Abgasleitung eines KWK-
Systems dürfen nicht unmittelbar an schutzbedürftige
Räume angrenzen. Die maximal zulässigen Schallpegel
(Immissionsrichtwerte) in Räumen (DIN 4109 Tabelle 4
und DIN 46580) und des Baugebietes (TA-Lärm) sind
je nach Einstufung unterschiedlich hoch.
Weitergehende Schallschutzmaßnahmen sind im
Einzelfall zu prüfen (gegebenenfalls ist ein Akustik-
fachplaner einzubeziehen).
Achtung Prinzipskizzen
Unverbindliche Planungsbeispiele, ersetzen keine Ausführungsplanung. Einschlägige Normen und Richtlinien sind zu beachten.
Die Geräte müssen in der dargestellten Abfolge installiert werden. Die Installationsanleitung Abgasführung mini-KWK-Systeme ecoPOWER 3.0/4.7 ist verbindlich.
12
Beispiel Abgaskaskade mini-BHKW ecoPOWER 4.7
mit ecoVIT
A
A
A – Mindestabstand 500 mm
B – Mindestabstand 400 mm, empfohlen > 500 mm
C – Abluft min. 150 cm
2
D – Zuluft min. 150 cm
2
Raumhöhe minimal 2,00 m
B
Zuluft
min.
150 cm
2
E
A) Abgasschalldämpfer mit Kompensator
B) Kombi-Zuluftschalldämpfer
C) Hinterlüftungsschalldämpfer oder Abluftschalldämpfer
D) Zuluftkompensator
E) Körperschalldämmelemente
(bauseitige Betonplatte L/B/H 1.550 mm/1.000 mm/150 mm)
Installationshinweise ecoPOWER 3.0/4.7 | Stand 05.07.2018
C
B
Abluft
min.
A
150 cm
2
C
D
C
D