Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterspannungsfehler; Exzessive Regelabweichung - Rexroth Indramat DIAX02 SSE 02VRS Hinweise Zur Störungsbeseitigung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAX02 Antrieb mit Servofunktion

26 Unterspannungsfehler

28 Exzessive Regelabweichung

DOK-DIAX02-SSE-02VRS**-WA02-DE-P
Die Zwischenkreisspannung wird im Versorgungsmodul überwacht. Über
den Steuerspannungsbus wird dem Antriebsregelgerät mitgeteilt, ob die
Zwischenkreisspannung oberhalb des minimal zulässigen Wertes von
+200 V liegt. Ein Unterschreiten dieser Schwelle bewirkt die Stillsetzung
des Antriebes nach der eingestellten Fehlerreaktion.
Voraussetzung: NCB- Brücke am Versorgungsmodul ist nicht eingesetzt.
Ursache:
1.
Leistungsabschaltung, ohne vorherige Deaktivierung des
Antriebes über die Reglerfreigabe (RF).
2.
Aktivierung des Antriebs über die Reglerfreigabe (RF) ohne
vorherige Aktivierung des Leistungsteils.
3.
Fehlfunktion des Versorgungsgerätes
Abhilfe:
1.
Überprüfen der Logik zur Aktivierung des Antriebs in der
angeschlossenen Steuerung.
2.
Bei Fehlfunktion des Versorgungsgerätes ist diese zu beseitigen.
Siehe Anwendungsbeschreibung des Versorgungsmodules.
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Reglerfreigabe"
Wird der Lageregelkreis geschlossen, so überwacht der Antrieb, ob dem
vorgegebenen Sollwert gefolgt werden kann. Dabei wird im Antrieb ein
Modelllageistwert berechnet und mit dem tatsächlichen Lageistwert
verglichen.
Überschreitet
gemessenem
Lageistwert
Überwachungsfenster länger als 50 msec, so wird dieser Fehler
generiert.
Ursache:
1.
Das Beschleunigungsvermögen des Antriebes wurde
überschritten.
2.
Die Achse wurde blockiert.
3.
Fehlparametrierung in den Antriebsparametern.
4.
S-0-0159, Überwachungsfenster falsch parametriert
5.
Die Leistungsversorgung wurde bei anstehender Reglerfreigabe
abgeschaltet. Mögliche Ursache: Fehler in einem
AC-Servoantrieb am gemeinsamen Versorgungsmodul
Abhilfe:
Zu 1.
Parameter S-0-0092, Drehmomenten-Grenzwert bipolar
überprüfen und auf den für die Anwendung maximal zulässigen
Wert setzen.
Beschleunigungsvorgabe der Steuerung reduzieren (siehe
Steuerungshandbuch).
Zu 2.
Mechanik überprüfen und Achsklemmung beseitigen.
Zu 3.
Antriebsparameter überprüfen.
Zu 4.
S-0-0159, Überwachungsfenster vergrößern.
Zu 5.
AC-Servoantrieb mit anderer Fehlermeldung als "28" überprüfen.
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Lageregelkreisüberwachung"
Diagnosemöglichkeiten
die
Differenz
von
theoretischen
den
Wert
des
Parameters
1-7
und
S-0-0159,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis