Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIAX 02
DDS2.1
DOK-DIAX02-SSE-02VRS**-WA02-DE-P
SSE-02VRS
X6
S1
A1
H1
A2
A3
U5
L-
L+
X5
X1
U1
U2
U3
U4
X2
X3
X4
Antrieb mit Servofunktion
Hinweise zur Störungsbeseitigung: SSE 02VRS
mannesmann
X6
S1
H1
X5a
U5
L-
L+
X5b
X1
U1
U2
X2
X3
DDS3.1
X4
Rexroth
Indramat
engineering
Rexroth
DIAX02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rexroth Indramat DIAX02 SSE 02VRS

  • Seite 1 engineering mannesmann Rexroth DIAX 02 SSE-02VRS DDS2.1 DDS3.1 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Hinweise zur Störungsbeseitigung: SSE 02VRS Rexroth Indramat DOK-DIAX02-SSE-02VRS**-WA02-DE-P...
  • Seite 2 Erstausgabe DOK-DIAX02-SSE-02VRS**-WA02-DE-P 08.99 Ergänzung 44, 84, Index © REXROTH INDRAMAT GmbH, 1999 Schutzvermerk Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts wird nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster- Eintragung vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Diagnosemöglichkeiten ..................1-1 Übersicht über Diagnosemöglichkeiten....................1-1 Aufbau einer Diagnose........................1-1 Antriebsinterne Diagnosebildung ....................... 1-2 Fehlerdiagnosen..........................1-3 01 Abschaltung zweifacher MST-Ausfall.................... 1-3 02 Abschaltung zweifacher MDT-Ausfall ................... 1-3 03 Abschaltung ungültige Komm.-Phase................... 1-3 04 Fehler bei Phasenhochschaltung....................1-4 05 Fehler bei Phasenrückschaltung....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 72 + 8 Volt - Fehler........................... 1-15 73 Spannungsversorgung Treiberstufe.................... 1-15 76 Absolutgeberfehler, Lageabweichung > P-0-0097..............1-15 78 Fehler im Geschwindigkeitsregelkreis ..................1-16 81 Programm-RAM defekt ....................... 1-16 83 Fehler beim Lesen der Verstärkerdaten ..................1-16 84 Verstärkerdaten ungültig ......................
  • Seite 5 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Inhaltsverzeichnis Zustandsdiagnosen .......................... 1-27 100 Bereit zur Leistungszuschaltung ....................1-27 101 Steuer- und Leistungsteil betriebsbereit ................... 1-27 103 Antrieb Halt..........................1-27 104 Anlaufsperre aktiv........................1-27 107 Kommunikationsphase 2......................1-27 108 Kommunikationsphase 3......................1-28 109 Parkende Achse ........................1-28 300 Antrieb in Momentenregelung ....................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnoseanzeige:  .......................... 1-33 Diagnoseanzeige: R .......................... 1-34 Diagnoseanzeige: E .......................... 1-34 Diagnoseanzeige:  .......................... 1-34 Diagnoseanzeige:  .......................... 1-34 Diagnoseanzeige: ,,........................... 1-34 Diagnoseanzeige: , .......................... 1-35 Diagnoseanzeige: ,........................... 1-35 Diagnoseanzeige:  ........................... 1-35 Diagnoseanzeige: B.......................... 1-35 Betriebszustände laut 7-Segmentanzeige ..................
  • Seite 7: Diagnosemöglichkeiten

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten Diagnosemöglichkeiten Übersicht über Diagnosemöglichkeiten Die Diagnosemöglichkeiten lassen sich in 2 Gruppen unterteilen • Möglichkeiten zur Erkennung des aktuellen Betriebszustandes der prioritätenabhängigen, antriebsinternen Diagnosebildung • Sammelmeldungen für diverse Zustandsmeldungen Außerdem existieren für alle wichtigen Betriebsdaten Parameter, die über die Führungskommunikation übertragen werden können.
  • Seite 8: Antriebsinterne Diagnosebildung

    Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Fehlernummer Die Fehlernummer beinhaltet nur die Fehlernummer, ohne den Diagnosetext. Sie kann über den Parameter P-0-0009, Fehlernummer ausgelesen werden und kann somit einer Benutzeroberfläche als sprachunabhängige Möglichkeit dienen, einen Fehlerzustand anzuzeigen. In diesem Parameter steht nur ein Wert ungleich "0", falls im Antrieb ein Fehler vorliegt.
  • Seite 9: Fehlerdiagnosen

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten Fehlerdiagnosen 01 Abschaltung zweifacher MST-Ausfall Das Master-Sync-Telegramm ist in zwei aufeinander folgenden SERCOS- Zyklen im Antrieb nicht empfangen worden. Ursache: Störung in der LWL-Übertragungsstrecke. Zu hohe Dämpfung der Lichtsignale. Störung im SERCOS Interface (allgemein). Abhilfe: Zu 1.
  • Seite 10: Fehler Bei Phasenhochschaltung

    Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 04 Fehler bei Phasenhochschaltung Phasenhochschaltung wurde nicht vorgeschriebene Reihenfolge eingehalten. Ursache: Fehler im SERCOS-Mastermodul der Steuerung Abhilfe: Rücksprache mit Steuerungshersteller siehe auch Funktionsbeschreibung: "SERCOS-Schnittstellenfehler" 05 Fehler bei Phasenrückschaltung Beim Zurückschalten von einer Kommunikationsphase wurde nicht auf Phase 0 geschaltet Ursache : Fehler im SERCOS-Mastermodul der Steuerung...
  • Seite 11: Verstärker Übertemp.-Abschaltung

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten Parameter: Hauptbetriebsart S-0-0032 Nebenbetriebsart -1 S-0-0033 Nebenbetriebsart -2 S-0-0034 Nebenbetriebsart -3 S-0-0035 auf Eingabe der zulässigen Betriebsart prüfen. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Einstellung der Betriebsartenparameter" 18 Verstärker Übertemp.-Abschaltung In der Leistungsstufe des Antriebsregelgerätes wurde eine unzulässig hohe Temperatur festgestellt.
  • Seite 12: Motorgeberfehler

    Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Ursache: Die Energie eines bremsenden Motors kann durch die eingesetzten Bleederwiderstände nicht ausreichend schnell umgesetzt werden. Abhilfe: Bremsrampe flacher parametrieren oder Bleederleistung durch einen Zusatzbleeder erhöhen. Nach Abkühlung des Bleeders kann das Gerät wieder betrieben werden. 22 Motorgeberfehler Die analogen Signale des Motorgebers werden überwacht.
  • Seite 13: Unterspannungsfehler

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 26 Unterspannungsfehler Die Zwischenkreisspannung wird im Versorgungsmodul überwacht. Über den Steuerspannungsbus wird dem Antriebsregelgerät mitgeteilt, ob die Zwischenkreisspannung oberhalb des minimal zulässigen Wertes von +200 V liegt. Ein Unterschreiten dieser Schwelle bewirkt die Stillsetzung des Antriebes nach der eingestellten Fehlerreaktion. Voraussetzung: NCB- Brücke am Versorgungsmodul ist nicht eingesetzt.
  • Seite 14: Lagegrenzwert Ist Überschritten

    Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 30 Lagegrenzwert ist überschritten Dem Antrieb wurde ein Sollwert vorgegeben, der zu einer Achsposition außerhalb des Verfahrbereiches führte. Die Achse wurde mit der parametrierten Fehlerreaktion stillgesetzt. Ursache: Lage-Grenzwert überschritten. Abhilfe: S-0-0049, Lage-Grenzwert positiv und S-0-0050, Lage- Grenzwert negativ überprüfen Softwarelimits der Steuerung überprüfen Vorgehensweise, um die Achse in den Verfahrbereich zurückzubringen :...
  • Seite 15: Not-Stop Aktiviert

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 34 Not-Stop aktiviert Ursache: Die Funktion E-Stop wurde durch Abschalten der +24V am Eingang X12/6 ausgelöst. Der Antrieb wurde mit der eingestellten Fehlerreaktion stillgesetzt. Abhilfe: Ursache, die zum Abschalten der +24V am Eingang X12/6 führte, beheben. Über die Steuerung das Kommando “Reset Zustandsklasse 1“...
  • Seite 16: Exzessive Lagesollwertdifferenz

    1-10 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Geberkabel defekt. Modul (DLF oder DEF) zur Auswertung des externen Meßsystems defekt. Maximale Eingangs-Frequenz des Geberinterface überschritten. Externer Geber nicht an angetriebener Achse montiert. Abhilfe: Zu 1. S-0-0115, Lagegeberart-Parameter, S-0-0117, Rotationsgeber-2 Auflösung und S-0-0118, Lineargeber-Auflösung (externer Geber) überprüfen Zu 2.
  • Seite 17: Ungültige Feedbackdaten -> Phase 2

    1-11 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 43 Ungültige Feedbackdaten -> Phase 2 Im zyklischen Betrieb (Kommunikationsphase 4) ist der Fehler 22 Motorgeberfehler aufgetreten. Der Versuch, diesen Fehler in der Phase 4 durch das Kommando S-0-0099, Reset Zustandsklasse-1 zu löschen, führt antriebsseitig zur Änderung der Fehlermeldung in diesen Fehler. Ursache: siehe Fehler 22.
  • Seite 18: Batterie-Unterspannung

    1-12 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 48 Batterie-Unterspannung Ursache: Die absolute Lageinformation wird bei Motoren der Baureihe MKD durch eine batteriegepufferte Elektronik im Motorfeedback gespeichert. Die Batterie ist für eine Nutzungsdauer von 10 Jahren ausgelegt. Sinkt die Batteriespannung unter 2,8 V, erfolgt diese Meldung. Die Absolutgeber- Funktion ist noch für ca.
  • Seite 19: Brückensicherung

    1-13 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 60 Brückensicherung Der Strom in der Leistungstransistorbrücke hat den doppelten Wert des Gerätespitzenstroms überschritten. Daraufhin wird der Antrieb sofort momentenfrei geschaltet. Eine optional vorhandene Haltebremse fällt sofort ein. Ursache: Kurzschluß im Motorkabel. Leistungsteil des Antriebsregelgeräts defekt. Abhilfe: Zu 1.
  • Seite 20: Fehler Bremse

    1-14 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 68 Fehler Bremse Motoren integrierter Haltebremse übernimmt Antriebsregelgerät die Bremsenansteuerung. Der Bremsenstrom wird überwacht. Liegt der Bremsenstrom außerhalb des zulässigen Bereiches, erfolgt diese Fehlermeldung. Ursache: Die Versorgungsspannung für die Haltebremse ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen oder liegt außerhalb der Toleranz (24 V +/- 10 %).
  • Seite 21: 10 Volt - Fehler

    1-15 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 71 + 10 Volt - Fehler Die Versorgungsspannung der Stromsensoren ist gestört. Ursache: Defekt im Antriebsregelgerät. Abhilfe: Antriebsregelgerät tauschen. 72 + 8 Volt - Fehler Die Versorgungsspannung für das Gebersystem ist gestört. Ursache: Kurzschluß im Motorgeberkabel oder im Kabel für externe Geber. Abhilfe: Kabel überprüfen und ggf.
  • Seite 22: Fehler Im Geschwindigkeitsregelkreis

    1-16 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 78 Fehler im Geschwindigkeitsregelkreis Ist bei aktivem Drehzahlregelkreis die Differenz zwischen Drehzahl-Soll- und Istwert größer als 10% der Motor-Maximaldrehzahl, muß sich der Drehzahl-Istwert in Richtung des Sollwertes bewegen. Wird dann 20 ms lang keine Annäherung des Istwertes an den Sollwert erkannt, wird dieser Fehler generiert.
  • Seite 23: Verstärkerdaten Ungültig

    1-17 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 84 Verstärkerdaten ungültig Während der Antriebsinitialisierung holt die Betriebssoftware Daten aus einem EEPROM im Antriebsregelgerät. Wird ein ungültiger Wert erkannt, wird diese Fehlernummer an der Siebensegment-Anzeige angezeigt. Die Antriebsinitialisierung wird abgebrochen. Ursache: Hardwarefehler im Antriebsregelgerät. Abhilfe: Antriebsregelgerät tauschen.
  • Seite 24: Motor Übertemp.-Warnung

    1-18 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 51 Motor Übertemp.-Warnung Der Motor hat sich unzulässig stark erwärmt. Für einen Zeitraum von 30 Sekunden folgt der Antrieb der Sollwertvorgabe. Es besteht somit die Möglichkeit, die Achse über die Steuerung prozeßgerecht stillzusetzen. (z.B. Bearbeitung abschließen, Kollisionsbereich verlassen usw.) Nach 30 Sekunden erfolgt antriebsseitig die im Parameter P-0-0007, Fehlerreaktion eingestellte Reaktion.
  • Seite 25: 201 Parametersatz Unvollständig

    1-19 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 201 Parametersatz unvollständig Ursache: Für mindestens einen Parameter, der in der Kommunikations-Phase 2 überprüft wird, fehlt die Eingabekennung. D.h., daß diese Parameter noch nie beschrieben wurden. Damit wird der Parameter im Datenstatus als ungültig gekennzeichnet und die dazugehörige Identnummer wird in der S-0-0021, Id.Nr.-Liste ungültige Betriebsdaten Phase 2 abgelegt.
  • Seite 26: 206 Ungültige Feedbackdaten

    1-20 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 206 ungültige Feedbackdaten Ursache: Der angeschlossene Motorgeber besitzt einen Feedbackdatenspeicher. Aus diesem werden Daten entnommen, die für den Betrieb des Motor benötigt werden. Bei der Überprüfung dieser Werte wurde ein Fehler erkannt. Abhilfe: Motor tauschen. 209 T1 zu klein : T1 <...
  • Seite 27: 214 T3 Zu Gross : T3 > Tscyc

    1-21 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 214 T3 zu gross : T3 > TSCYC Im Parameter S-0-0008, Zeitpunkt für Sollwert gültig (T3) wurde ein zu großer Wert eingegeben. Abhilfe : Der Wert für T3 muß kleiner als die S-0-0002, SERCOS-Zykluszeit gemacht werden.
  • Seite 28: 221 Mdt-Liste Fehlerhaft

    1-22 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 221 MDT-Liste fehlerhaft Ursache: Es wurde die Telegrammart 7 im Parameter S-0-0015, Telegrammarten- Parameter eingestellt. In S-0-0024, Konfigurations-Liste Masterdaten- Telegramm sind Parameter eingetragen, die nicht in S-0-0188, Liste der konfigurierbaren Daten im MDT enthalten sind. Abhilfe: Entweder ist ein Vorzugstelegramm einzustellen ( Telegrammart = 0..6 ) oder S-0-0024, Konfigurations-Liste Masterdaten-Telegramm ist mit...
  • Seite 29: 242 Interne Hardware-Synch. Fehlerhaft

    1-23 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 242 Interne Hardware-Synch. fehlerhaft In der Kommunikationsphase 3 wird das Kommando S-0-0128, Umschaltvorbereitung auf Kommunikationsphase 4 gesetzt. Bei der Abarbeitung dieses Kommandos überprüft der Antrieb, ob die Hardware- Synchronisation des Antriebes über SERCOS korrekt funktioniert. Ist dies nicht der Fall, wird dieser Kommandofehler generiert.
  • Seite 30: 245 Impulsdraht-Resolver-Offset Ungültig

    1-24 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 245 Impulsdraht-Resolver-Offset ungültig Bei der Initialisierung der absoluten Position eines Multiturn-Motorgebers wird bei MKD-Motoren aus dem Feedback-Datenspeicher ein Offset zwischen Resolverwinkel und Impulsdraht entnommen. Ist dieser Offset ungültig, wird dieser Kommandofehler generiert. Das Kommando S-0-0128, Umschaltvorbereitung Kommunikationsphase 4 wird negativ quittiert.
  • Seite 31: 251 Absolutmaß Nicht Speicherbar

    1-25 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 251 Absolutmaß nicht speicherbar Ausführung Kommandos P-0-0012, Kommando Absolutmaß setzen wird ein Offset ermittelt. Dieser wird im Feedback- Datenspeicher abgelegt. Tritt bei der Übertragung des Offsets in das Feedback ein Fehler auf, wird dieser Kommandofehler diagnostiziert und das Kommando wird negativ quittiert.
  • Seite 32: 268 Fehlerhafte Default-Parameter

    1-26 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 268 Fehlerhafte Default-Parameter Ursache: Bei Ausführung des S-0-0262, Kommando Urladen werden Default- Reglerparameter aus dem Motorfeedback-Datenspeicher ausgelesen. Mindestens einer dieser Parameter ist ungültig. Abhilfe: Die motorspezifischen Parameter für Strom- und Drehzahl-Regler müssen dem Motor-Datenblatt entnommen und eingegeben werden. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Ausführung der Funktion Urladen als Kommando"...
  • Seite 33: Zustandsdiagnosen

    1-27 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten Zustandsdiagnosen 100 Bereit zur Leistungszuschaltung Der Antrieb ist mit Steuerspannung versorgt, es liegt kein Fehler im Antrieb vor. Der Antrieb ist bereit zur Leistungszuschaltung. siehe auch Funktionsbeschreibung: "Parametriermodus - Betriebsmodus" 101 Steuer- und Leistungsteil betriebsbereit Der Antrieb ist mit Steuerspannung versorgt, die Leistung ist zugeschaltet.
  • Seite 34: 300 Antrieb In Momentenregelung

    1-28 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 108 Kommunikationsphase 3 Der Kommunikationsaufbau gliedert sich in vier Kommunikations-phasen: Die Phasen 0 und 1 dienen der Erkennung der Teilnehmer. In der Phase 2 werden Zeit- und Daten-Aufbau der Protokolle für die Kommunikations- Phasen 3 und 4 vorbereitet. Die Initialisierung wird in aufsteigender Reihenfolge durchlaufen.
  • Seite 35: 303 Lageregelung/Geber 1 Schleppfehlerfrei

    1-29 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 303 Lageregelung/Geber 1 schleppfehlerfrei Der Antrieb befindet sich in Lageregelung. Der Lageregelkreis wird im Antrieb über einen Lagegeber geschlossen. Die Steuerung gibt nur den Lagesollwertverlauf vor, der Antrieb folgt dem Sollwert schleppfehlerfrei. Geber 1 bedeutet, daß der Lagegeber an Motorwelle angebaut ist (indirekte Messung der Achsposition).
  • Seite 36: 309 Lagereg. M. Führgsf. Geber 2 Schleppf.frei

    1-30 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion 308 Lageregelung mit Führungsfilter Geber 2 Der Antrieb erhält von der Steuerung einen Lagesollwert, der identisch mit der Zielposition der Verfahrstrecke ist. Der Antrieb generiert nun einen Lagesollwertverlauf, der durch die Steuerung festgelegte Maximalwerte für Ruck, Beschleunigung...
  • Seite 37: 324 Kommando Markerposition Erfassen

    1-31 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten 324 Kommando Markerposition erfassen Das P-0-0014, Kommando Markerposition ermitteln ist aktiv. Der Antrieb hat die Erfassung des Nullimpulses eines externen Gebers freigegeben. Wenn der Nullimpuls erkannt wird, wird der dazugehörige Lageistwert-2 im Parameter S-0-0173, Markerposition-A abgespeichert. 325 Kommando Urladen Eine Grundeinstellung von Drehzahl- und Stromregler für einen Motor wird durch das Aktivieren der in der Motorfeedback abgelegten Drehzahl-...
  • Seite 38: Diagnosen Der Grundinitialisierung Und Bei Fatalen Systemfehlern

    1-32 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosen der Grundinitialisierung und bei fatalen Systemfehlern Diagnoseanzeige: Löschen des prozessorinternen Datenspeichers. Diagnoseanzeige: Hauptprogramm-Start. Diagnoseanzeige: Bei Tausch der EPROMS auf eine andere Firmwareversion wird der Parameterspeicher auf dem Programmiermodul gelöscht ( Dauer ca. 2 sec ).
  • Seite 39: Zustands- Und Störungsdiagnose Des Sercos-Interface Dss Über Die Sieben-Segment-Anzeige H2

    1-33 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten Zustands- und Störungsdiagnose des SERCOS-Interface DSS über die Sieben-Segment-Anzeige H2 Diagnoseanzeige: Am SERCOS-Interface-Modul wurde die Adresse 0 eingestellt. Dies wird dann gemacht, wenn der Antrieb sich im Lichtwellenleiter-Ring befindet, jedoch nicht an der Kommunikation teilnehmen soll. Diagnoseanzeige: Es wurde noch kein Master-Synch-Telegramm mit Vorgabe der Kommunikationsphase 0 empfangen.
  • Seite 40: Diagnoseanzeige: R

    1-34 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnoseanzeige: Es wurde ein zweifacher Ausfall des Master-Synch-Telegrammes erkannt. Die Überwachung der Master-Synch-Telegramme ist ab Kommunikationsphase 3 aktiv. Als Folge dieses Kommunikationsfehlers begibt sich der Antrieb in Kommunikationsphase 0. Ursache : 1. Das Lichtwellenleiterkabel ist defekt. 2.
  • Seite 41: Diagnoseanzeige

    1-35 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten , Diagnoseanzeige: Fehler bei Phasenhochschaltung. Abhilfe : SERCOS-Mastermodul der Steuerung überprüfen. Diagnoseanzeige: Fehler bei Phasenrückschaltung. Abhilfe : SERCOS-Mastermodul der Steuerung überprüfen. Diagnoseanzeige: Dezimalpunkt : Ein : hohe Sendeleistung. Aus : niedrige Sendeleistung. Die Sendeleistung ist im Auslieferungszustand auf niedrig eingestellt. Eine Änderung ist über den Schalter S1.1 auf der DSS möglich.
  • Seite 42 1-36 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion "Antrieb bereit" Siehe auch: 101 Steuer- und Leistungsteil betriebsbereit "Antrieb Freigabe" Je nach verwendeter Betriebsart findet man unter der entsprechenden Zustandsdiagnose (300 - 309) eine genauere Beschreibung der Anzeige "AF". "Antrieb Halt" Siehe auch: 103 Antrieb HALT "Anlaufsperre"...
  • Seite 43 1-37 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Diagnosemöglichkeiten "Phase 2" Bevor die Steuerung in die Kommunikationsphase 3 schaltet, überprüft das Regelgerät die eingegebenen Parameter auf Einhaltung der Eingabegrenzen und auf Vollständigkeit. Werden hierbei ungültige Parameterwerte erkannt, wird die Phasenhochschaltung durch das Antriebsregelgerät verhindert. Hinweis: Die Parameter werden nicht auf Korrektheit überprüft.
  • Seite 44 1-38 Diagnosemöglichkeiten DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Notizen DOK-DIAX02-SSE-02VRS**-WA02-DE-P...
  • Seite 45: Index

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Index Index     B  + 10 Volt - Fehler 1-15 + 8 Volt - Fehler 1-15 +/- 15 Volt - Fehler 1-14                ...
  • Seite 46 Index DIAX02 Antrieb mit Servofunktion     $  Ab 1-36 Abschaltung ungültige Komm.-Phase 1-3 Abschaltung zweifacher MDT-Ausfall 1-3 Abschaltung zweifacher MST-Ausfall 1-3 Absolutgeberfehler, Lageabweichung > P-0-0097 1-15 Absolutmaß nicht speicherbar 1-25 AF 1-36 AH 1-36 Anfangsadr. im MDT fehlerhaft (S-0-0009) 1-21 Anfangsadr.
  • Seite 47 DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Index Fehler des ext. Gebers Quadrantenfehler 1-11 Fehler des ext. Gebers Signale zu klein 1-10 Fehler im Geschwindigkeitsregelkreis 1-16 Fehler Spannungsversorgung extern 1-8 Fehlerhafte Default-Parameter 1-26 Fehlernummer 1-2 H1-Display 1-1 Hardware - Synchronisation fehlerhaft 1-13 ,  ,...
  • Seite 48 Index DIAX02 Antrieb mit Servofunktion P0 1-36 P1 1-36 P2 1-37 P3 1-37 PA 1-37 Parametersatz unvollständig 1-19 Parameterverlust 1-18 Parkende Achse 1-28 Phasenumschaltung ohne Bereitmeldung 1-4 Position des Referenznocken fehlerhaft 1-9 Programm-RAM defekt 1-16 Ramfehler 1-19 Reglerfreigabe fehlt bei antriebsgef. Fahrbefehl 1-26 Reglerfreigabe rücksetzen 1-26 SERCOS-Zykluszeit fehlerhaft 1-21 Spannungsversorgung Treiberstufe 1-15...
  • Seite 49: Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Deutschland – Germany vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen!! from abroad: don’t dial (0) after country code! Vertriebsgebiet Mitte Vertriebsgebiet Ost Vertriebsgebiet West Vertriebsgebiet Nord SALES SALES SALES...
  • Seite 50 SALES Service SALES Service Mannesmann Rexroth S.p.A. Mannesmann Rexroth S.p.A. Hydraudyne Hydrauliek B.V. Hydrocare B.V. Divisione Rexroth Indramat Divisione INDRAMAT Kruisbroeksestraat 1 Kruisbroeksestraat 1 Via Mascia, 1 Viale Oriani, 38/A (P.O. Box 32) (P.O. Box 32) I - 80053 Castellamare di Stabia NA...
  • Seite 51: Außerhalb Europa - Outside Europe

    DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities Außerhalb Europa - outside Europe vom Ausland: (0) nach Landeskennziffer weglassen! from abroad: don’t dial (0) after country code! Argentina Argentina Australia Australia SALES Service SALES Service SALES Service SALES Service Mannesmann Rexroth S.A.I.C.
  • Seite 52: Außerhalb Europa

    Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities DIAX02 Antrieb mit Servofunktion Außerhalb Europa / USA - outside Europe / USA SALES Service SALES Service SALES Service SALES Service Mannesmann Rexroth Corporation Mannesmann Rexroth Corporation Mannesmann Rexroth Corporation Mannesmann Rexroth Corporation INDRAMAT Division INDRAMAT Division INDRAMAT Division INDRAMAT Division...
  • Seite 54 274770 Rexroth Indramat...

Inhaltsverzeichnis