Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Technische Daten - Cisal AC00045 Technische Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Cisal Thermostatbatterien sind funktionsfähig in Verbindung mit Warmwasser, die durch ein
Druckwasserspeicher zugeliefert wird. Für den Betrieb der Thermostatbatterien in Verbindung mit Gas oder
elektrischem Durchlauferhitzer, soll erst geprüft werden, dass die Leistungskraft nicht unter 18KW oder 250
Kcal / min. ist. Für den Gasdurchlauferhitzer wird die Verwendung von Geräte, mit automatischer
Regulierung der Gasmenge in Verbindung mit den abgenommenen Wasservolumen, vorgeschlagen.
ACHTUNG: Die Thermostatbatterien können nicht in Verbindung mit drucklose
Warmwasserspeicher benutzt werden.

TECHNISCHE DATEN

Minimaler Betriebsdruck ( Statisch )
Maximaler Betriebsdruck ( Statisch )
(N.B. für ein Druck über 5 bar ist es notwendig ein Druckreduziergerät zu installieren ).
Empfohlener Betriebsdruck ( Statisch )
Maximaler Probedruck ( Statisch )
Empfohlene Warmwassertemperatur
Maximale Warmwassertemperatur
Minimale Warmwassertemperatur
Sicherheitsabsperrung
Warmwasseranschluss
Kaltwasseranschluss
Durchfluss bei 38° C
DURCHFLUSSMENGE AUSGANG WANNE
DRUCK
mit geräuscharmen Wiederstand der
(bar)
Durchflussklasse C (30 l/min. bei 3 bar)
0,5
1
2
3
4
5
ACHTUNG:
Bei Frostgefahr müssen die Kalt- und Warmwasserleitungen abgesperrt und entleert werden. Der
Absperrgriff (6) muß dabei in voll geöffnetem Zustand sein. Die kompletten Rückflußverhinderer, mit Filter
(10), müssen aufgschraubt sein. Es ist darauf zu achten, daß der Thermostat völlig entleert ist (bild 3).
INSTALLATION (Bild 1)
- Die Wasserrohre gut spülen.
- Die S-Anschlüsse (1) an die Wasserrohre mit einem 15 mm Schlüssel aufschrauben (Kaltwasser rechts;
Warmwasser Links), mit der Verwendung von Hanf oder PTFE ( Teflon ) um die Dichtigkeit zu sichern.
- Die Rosetten (2) auf die S-Anschlüsse (1) mit Hand aufschrauben.
- Die Dichtungen mit Filter (3) in die Befestigungsmuttern (4) der Thermostatbatterie einsetzen.
- Die Thermostatbatterie montieren und die Befestigungsmuttern (4) mit einem 30 mm Schlüssel befestigen.
- Die Dichtigkeit der Anschlüsse prüfen (maximale Druckprüfung: 5 bar statisch).
BETRIEBSFUNKTION (Bild 1)
- Mit dem Griff (5) wird die Wassertemperatur reguliert. Es ist eine Sicherheitssperre der
Wassertemperatur bis 38° C vorgesehen; wenn eine höhere Temperatur gewünscht wird, den entspre-
chenden Sperrknopf auf dem Griff betätigen.
- Mit dem Griff (6) wird die Wassermenge reguliert.
Es gibt eine Durchflussegrenzung um 50% der maximalen Wassermenge.
Man kann die Wassermenge erhöhen bei Betätigung der Sicherheitssperre am Griff. Dies ist in 7 verschie-
denen Stellungen möglich. Einregulierungen der 7 verschiedenen Wassermengen bei Sperre am Griff
justieren.
DURCHFLUSSMENGE AUSGANG DUSCHE
mit geräuscharmenWiederstand der
Durchflussklasse A (15 l/min. bei 3 bar)
7,5
10,5
15
19
21,5
24
D
1 bar
5 bar
2-4 bar
5 bar
65° C
80° C
+10° C der gewünschten Wassermischung
38° C
links
Rechts
siehe Tabelle
5
7,5
10,5
13
15
17
DURCHFLUSSMENGE AUSGANG DUSCHE
ohne wiederstand
9
16
18,5
23
27
30
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hyd2501Hyt2501Hyd2601Hyt2601Hyt0301

Inhaltsverzeichnis