- D - EINLEITENDE INFORMATIO- TECHNISCHE DATEN - Mindenststaudruck………… ………………… 0,5 bar Die Mischbatterien der Serie WAVE - Maximaler Betriebsdruck (statisch)…...……… 10 bar sind für den Betrieb mit Heißwasser- - Empofohlener Betriebsdruck (statisch)…….…..1-5 bar speichern mit Druckwasser, elektri- (Für alle darüber liegenden Druckverhältnisse, ist der schen und gasbetriebenen Durchlau- Einbau eines Druckminderes unerlässlich).
Seite 28
- Die Platte (1) auf den Auslauf positionieren und sie über den Stift (2) befestigen, indem Sie über 2 mm einen Sechskantschlüssel fest- spannen. - Das Loch über das dazu bestimmte Plättchen (3) verschließen. - Die Schutzfolie von dem Auslauf entfer- nen.
Seite 29
NUR BEI DEM PRODUKT WA00025 - Den Verschluss (2) dem Auslauf unten anschrauben, und über einen 18 Schlüssel festspannen (die Dichtung (1) zwischen Ver- schluss und Verbindungsstück einfügen).
Seite 30
NUR BEI DEM PRODUKT WA00026 INSTALLATION DER HANDBRAUSE - Den flexiblen Schlauch (2) dem Auslauf unten anschrauben, indem das Gegenstück über einen Sechskantschlüssel 19 festgespannt wird (die Dichtung (1) zwischen Gegenstück und Verbindung- sstück einfügen). - Die sechskantige Gegenmutter (5), die Scheibe aus Rostfreistahl (6) und die Dichtung (7) auf den Brausehalter montieren.
HINWEIS Um eine gute Instandhaltung der Absperrar- maturen zu gewährleisten, ist es empfehlen- swert, die Einrichtung einer Abdeckplatte wie abgebildet vorzusehen. INSTANDHALTUNG WECHSEL DES KERAMIK-OBERTEILS - Die Leitungen von Kalt- und Warmwasser sperren. - Den Befestigungsstift (1) über einen 2 mm Sechskantschlüssel abschrauben.
WECHSEL DER AUTOMATISCHEN UMSTELLUNG - Den Verschlussstift (1) über einen 2 mm Se- chskantschlüssel abschrauben und den Knopf (2) entfernen. - Das Plättchen (3) entfernen und den Ver- schlussstift (4) über einen 2 mm Sech- skantschlüssel abschrauben - Die Platte (5) vom Auslauf entfernen. - Die Schrauben (7) über einen 3 mm Sech- skantschlüssel abschrauben und danach den Auslauf vom Halter entfernen...