Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise Zur Durchführung Einer Messung; Hinweis Zur Batterielebensdauer - STEP OD-01 Technische Beschreibung Und Bedienungsanweisung

Ortsdosimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5. Besondere Hinweise zur Durchführung einer Messung
Die Kalibrierung des Ortsdosimeters OD-01 erfolgt in Beta-Strahlungsfeldern
-
gemäß ISO 6980 und Photonen-Strahlungsfeldern gemäß ISO 4037-1 (homoge-
nes Strahlungsfeld). Der Bezugspunkt (Kammerschwerpunkt) ist auf dem Detek-
tor durch einen Strich gekennzeichnet.
Der angezeigte Messwert A für die Messgröße
-
werden, um den wahren Wert M(E,) zu erhalten:
Die Werte für die energie- bzw. winkelabhängigen Ansprechvermögen (E) und
() sind im Kalibrierschein bzw. in Tabelle 1 im Anhang angegeben.
Betastrahlung mit einer maximalen Energie von 2 MeV (Sr-90/Y-90) wird durch
-
die aufgesetzte Wandverstärkungskappe ausreichend abgeschirmt, so dass in
diesem Falle nur die Messgröße
Betastrahlern muss mit einer Messunsicherheit von mindestens 20 % bei der Be-
stimmung von
Die Korrektur des Luftdichte-Einflusses auf das Ansprechvermögen der luftoffe-
-
nen Ionisationskammer kann bei Bedarf rechnerisch an Hand des Nomogramms
im Anhang erfolgen.
Nach Bestrahlung mit hohen Dosisleistungen ist eine Rücklaufzeit bis 2 Minuten
-
zu beachten.
Stöße und mechanische Belastungen der Messsonde (z.B. beim Aufsetzen der
-
Wandverstärkungskappe) können zu Änderungen der Messwertanzeige führen.

5.6. Hinweis zur Batterielebensdauer

Es wird darauf hingewiesen, dass die gesamte Stromaufnahme des Messgerätes
-
bei eingeschalteter Hintergrund-Beleuchtung etwa 3-fach höher ist. Die in den
Spezifikationen angegebene Batterie-Lebensdauer bezieht sich auf ausgeschal-
tete Display-Beleuchtung.
Das Batteriesymbol in der LCD-Anzeige zeigt an, dass die Batterien entladen
-
sind und gewechselt werden müssen. In diesem Fall sind auch unter diesen Be-
dingungen ermittelte Messwerte zu verwerfen.
Beim Batteriewechsel ist darauf zu achten, dass die Batterien polaritätsrichtig
-
eingelegt werden. Nach erfolgtem Batteriewechsel wird empfohlen, durch Ein-
schalten des Gerätes anhand der vollständigen Anzeige sicherzustellen, dass die
Batterien korrekt eingelegt worden sind.
Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht längere Zeit mit Batterien lagert, da
-
sonst das Kontaktmaterial durch austretenden Elektrolyt angegriffen werden
kann.
Für Beschädigung durch ausgelaufene, fehlerhaft eingesetzte Batterien
und einen falschen Batterietyp übernimmt der Hersteller keine Gewährleis-
tung!
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-01
Stand 29.11.2016
H 
gerechnet werden.
( *
10
)
H
(
, 0
07
)
M
erfasst wird. Bei höherenergetischen
H
( *
10
)
kann wie folgt korrigiert
A
(
E
,
)
(
ß
)
(
)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis