Seite 1
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 OD-02 Hx IEC 60846-1 2009, modifiziert konform Technische Beschreibung Bedienungsanweisung Service und Garantie STEP Sensortechnik und Elektronik Pockau GmbH Siedlungstrasse 5-7 D-09509 Pockau-Lengefeld Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Seite 2
Strahlenschutz-Messgeräte –Umgebungs- und / oder Richtungs-Äquivalentdosis(leis- tung)-Messgeräte und / oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung Teil 1: Tragbare Messgeräte und Monitore für den Arbeitsplatz und die Umgebung Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
dosis / -dosisleistung in gemischten Strahlenfeldern (Röntgen-, Gamma- sowie Beta-Strahlung). Optional OD-02 Hx: Das OD-02 Hx ist ein handliches Ortsdosimeter zur Messung der Photonen- Äquivalentdosis / - dosisleistung in gemischten Strahlenfeldern (Rönt- gen-, Gamma- sowie qualitativ Beta-Strahlung). Produktmerkmale: Als Kompaktes Ortsdosimeter bestehend aus Anzeige- und Bedienteil, Sonde, Geräteträger und 0,7 m Verbindungskabel oder wahlweise mit bis zu 100m ab-...
Lieferumfang: OD-02 Anzeige- und Bedienteil alternativ OD-02 Hx Anzeige- und Bedienteil OD-02 Sonde mit abnehmbarer Wandverstärkungskappe alternativ OD-02 Hx Sonde mit abnehmbarer Wandverstärkungskappe Geräteträger 0,7 m langes Sondenkabel 4 x Batterien LR06 (AA) Gerätekoffer Technische Beschreibung, Bedienungsanweisung und Kalibrierzertifikat Optionales Zubehör:...
„Korrektur elektrischer Nullpunkt“. Die Funktionen werden in den Kapiteln 4 und 5 näher erläutert. 3.1.2. Nullpunkteinsteller (16) Der Nullpunkteinsteller ermöglicht den Abgleich des elektrischen Nullpunkts des OD-02 (s. Kap. 4.1) falls der elektrische Nullpunkt außerhalb des voreingestellten Bereiches liegt. 3.1.3. Taste „Licht / Reset Dosis / Reset Max. Dosisleistung“ (12) Durch kurzzeitiges Betätigen der Taste „Licht / Reset Dosis / Reset max.
Seite 9
Drücken (ca. 4 Sekunden) der Taste 13 „History-Table / Umschaltung Dosis, max. Dosisleistung“ (siehe Abbildungen 7 und 8). Abb. 7) Anzeige der akkumulierten Dosis im Dosisleistungsmodus. Abb. 8) Anzeige des maximalen Dosisleistungswertes im Dosisleistungsmodus. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
3.1.5. Externe Stromversorgung (Option) Das OD-02 kann sowohl über eine interne Gleichspannungsversorgung (Batterien) als auch über eine externe Gleichspannungsversorgung (5.3V / 3A) betrieben werden. Die Umschaltung zwischen den zwei Modi erfolgt automatisch beim Anstecken des Netzteils. Im Netzteilmodus erscheint im Display oben rechts ein kleines Steckersymbol (siehe Abb.
H gemessen werden. Optional OD-02 Hx: In Staaten, welche nicht die neuen Ortsdosis- Messgrößen nach ICRU- Richtlinie einge- führt haben, gilt als Ortsdosismessgröße die Photonen-Äquivalentdosis / - dosisleistung Der große Energiebereich des Dosimeters erfordert die Verwendung der Wandverstär- kungskappe in Abhängigkeit der Strahlungsart und Strahlungsenergie:...
Die Messgröße des OD-02 Hx wird im linken oberen Bereich des Displays angezeigt: Der Kammerfaktor der im OD-02 / OD-02 Hx eingesetzten Ionisationskammer beträgt ca. 4,2 fA/µSvh . Von der Sondenelektronik wird der von der Ionisationskammer generierte Strom in eine auswertbare Spannung umgesetzt. Dabei wandelt ein Transimpedanzver- stärker den Strom über ein umschaltbares Rückkoppelnetzwerk in ein proportionales...
Seite 13
Dabei entspricht der Wert 1 im oben gezeigten Beispiel einen Wert 0,01 in den jeweiligen Messbereich. Liegt der automatische Abgleich außerhalb dieses Bereiches, erscheint auf dem Display nachfolgende Meldung: Abb. 13) Nullpunktabgleich außerhalb des Vorgabebereiches. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Torr Luftdruck in kPa bzw. Torr Temperatur in °C. Der korrigierte Messwert M ergibt sich zu: angezeigter Messwert Korrekturfaktor Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Nach einer erfolgten Abnahme der Wandverstärkungskappe ist darauf zu achten, dass die Markierungen an der Wandverstärkungskappe beim Aufsetzen mit der Markierung an der Weichstrahlkammer übereinstimmen (Abb. 14). Abb. 14) Arretierung der Wandverstärkungskappe. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Seite 16
160 keV – 2 MeV ohne Qualitativ Bereich der Gewährleistung des Sekundärelektronengleichgewichtes der Ionisationskammer Im OD-02 Hx wird die Messgröße im oberen Bereich des Displays angezeigt: Achtung! Die Eintrittsfenster der Weichstrahlkammer sind mechanisch empfindlich! Nach Beendigung der Messung ist die Wandverstärkungskappe wieder auf die Sonde aufzusetzen und das Gerät auszuschalten.
Drücken der Taste 12 „Licht / Reset Dosis“ rückgesetzt werden. Dabei wird der maximale Dosisleistungswert, die akkumulierte Dosis- und Zeitwert wieder auf Null gesetzt. Für eine genaue Dosisermittlung sowie bei Messungen in gepulsten Strahlenfeldern sollte in den Messbereich „Dosis“ gewechselt werden! Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Anzeige des Dosiswertes > 1999 µSv (siehe Abb. 18 b) auch ohne Strah- lungsfeld erhalten und muss für eine erneute Messung nach Punkt 5.3 zurückgesetzt werden. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Abb. 18 b) Anzeige Messbereichsüberlauf Messmodus „Dosis“. 5.5. Besondere Hinweise zur Durchführung einer Messung Die Kalibrierung des Ortsdosimeters OD-02 erfolgt bei einer Energie von 1,25 MeV (Co-60) (homogenes Strahlungsfeld). Der Bezugspunkt (Kammerschwerpunkt) ist auf dem Detektor durch einen Strich gekennzeichnet.
Carbon Batterien sind nicht zu empfehlen, da hier ein hohes Risiko von Elektrolyt- Auslauf besteht. Der Batteriezustand in Prozent ist auf alkalische Batterien optimiert. Werden die NiMH / NiCd Zellen verwendet, zeigt die Batterieanzeige ca. 35% weniger an. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Die Sonde ist gemäß Abb. 20 im Geräteträger zu befestigen und mit der Arretierschraube zu sichern. Danach können Sonde und Anzeigeteil mit dem Sondenkabel wieder mitei- nander verbunden werden. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Seite 22
Beim Verbinden und Trennen dürfen die Stecker nicht verdreht werden. Abb. 23) Lösen der Steckverbinder Messsondenkabel. Messsonde und Anzeigeteil dürfen nur im ausgeschalteten Zustand ge- trennt werden! Stecker beim Entfernen nicht verdrehen. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Die Alarmschwellen sind separat für jeden Messbereich einstellbar (Dosisleistung in µSv/h, Dosisleistung in mSv/h, Dosis in µSv). Wird eine oder mehrere Alarmstufen eingestellt, erscheint diese Anzeige kurz nach dem Einschalten des Gerätes (siehe Abb. 26) Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Seite 24
(siehe Abb. 27) Abb. 27) angezeigte Alarmschwelle beim Umschalten Während der Messung wird die Aktivierung der Alarmschwellen dauerhaft mit Symbol „A“ signalisiert (Abb. 28) Abb. 28) Alarmschwelle(n) aktiviert Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Anzeige pausenlos überwacht. Diese Einstellung kann nur für Dosisleistung aktiviert werden und es gilt sowohl für den Messbereich µSv/h als auch mSv/h. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Seite 26
Abb. 32) Akustische Signalisierung aktiviert Wird diese akustische Signalisierung (Verfolgung der Dosisleistung) aktiviert, erscheint im Dosisleistung Modus ein Symbol des Lautsprechers (siehe Abb. 33). Abb. 33) Akustische Signalisierung ist aktiv Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Polystyrol lösende Mittel, wie benzin-, benzol- oder azetonhaltige Substan- zen dürfen nicht verwendet werden. 8. Service Überprüfungen und Rekalibrierungen sollten ausschließlich durch den Hersteller erfolgen STEP Sensortechnik und Elektronik Pockau GmbH Siedlungsstraße 5-7 D-09509 Pockau-Lengefeld Tel.: 037367 / 9791...
Messung 15 MeV bis ca. 25 MeV Mit PMMA- Aufbaukappe H zur Messung Photonen OD-02 Hx 6 keV … 100 keV - Ohne Wandverstärkungskappe 100 keV ... 15 MeV - Mit Wandverstärkungskappe 15 MeV … ca. 25 MeV...
1,10 101,3 102,7 104,0 1,05 1,00 0,95 0,90 Temperatur / °C Energieabhängigkeit des Ansprechvermögens OD-02 ohne Wandverstärkungskappe für H'(0,07) mit Wandverstärkungskappe für H*(10) 1000 10000 100000 Photonenenergie in [keV] Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev. 14 vom 30 August 2021...
Seite 31
Energieabhängigkeit des Ansprechvermögens OD-02 Hx ohne Wandverstärkungskappe mit Wandverstärkungskappe 1000 10000 100000 Photonenenergie in [keV] Winkelabhängigkeit des Ansprechvermögens für Photonenstrahlung Winkelabhängigkeit des Ansprechvermögens ° ° ° q / q ° ° ° ° A 20 (16 keV) A 150 (118 keV)
Service und Garantie des Gerätes Type: OD-02 OD-02 Hx Seriennummer: ……………………………………………. Externe Stromversorgung: vorhanden nicht vorhanden Interne Softwareversion: ……………………………………………. Datum der Endprüfung: ……………………………………………. Garantie: 24 Monate Beginn der Garantie: ………………..… Stempel und Unterschrift Service Information: ……………………………………………………………. ……………………………………………………………. ……………………………………………………………. ……………………………………………………………. …………………………………………………………….
Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Her- steller. Diese Erklärung bezieht sich nur auf das Ortsdosimeter OD-02 in dem Zustand, in dem es in Verkehr gebracht wurde; vom Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt.