Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STEP OD-02 Technische Beschreibung Und Bedienungsanweisung

STEP OD-02 Technische Beschreibung Und Bedienungsanweisung

Ortsdosimeter

Werbung

Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-02
Rev 7 vom 27 Juli 2016
Ortsdosimeter
OD-02
OD-02 Hx
STEP Sensortechnik und Elektronik Pockau GmbH
Siedlungstrasse 5-7
D-09509 Pockau-Lengefeld
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STEP OD-02

  • Seite 1 Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 OD-02 Hx STEP Sensortechnik und Elektronik Pockau GmbH Siedlungstrasse 5-7 D-09509 Pockau-Lengefeld Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 2 Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis OD-02 Produktmerkmale / Lieferumfang ........4 Sicherheitshinweise ................ 5 Komponenten .................. 6 3.1. Bedienelemente ....................7 3.1.1. Messbereichsumschalter (15) ..............8 3.1.2. Nullpunkteinsteller (16) ................8 3.1.3. Taste „Licht / Reset Dosis / Reset Max. Dosisleistung“ (12) ..... 8 3.1.4.
  • Seite 4: Od-02 Produktmerkmale / Lieferumfang

    Messung harter Gamma- und Röntgenstrahlung sowie Bremsstrahlung bis zu 15 MeV (> 15 MeV bei Verwendung einer zusätzlich erhältlichen PMMA- Aufbaukappe) OD-02: Messung von Betastrahlung im Energiebereich von 60 keV bis 2 MeV bis zu 100 m vom Anzeige- und Bedienteil absetzbare Sonde gut lesbares Graphikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung batteriebetriebenes, transportabel und stationär einsetzbares Gerät...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Vor dem Verbinden und Trennen von Steckverbindungen muss das Dosimeter grundsätzlich ausgeschaltet werden! Die gesetzlichen Vorschriften zur regelmäßigen Wiederholungsprü- fung ortsveränderlicher Betriebsmittel sind für das optionale Netzteil nach BGV A3 einzuhalten! Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 6: Komponenten

    3. Komponenten Zur Grundausstattung des OD-02 / OD-02 Hx gehören: Geräteträger (1) Verbindungskabel 0,7 m (2) Messsonde mit abnehmbarem Sondenkabel (3) Anzeige- und Bedienteil (4) Wandverstärkungskappe (5) Abb. 1 OD-02 Standardkomponenten (Lieferumfang). Optional ist noch folgendes Zubehör erhältlich: USB-Kabel mit Software-CD (6)
  • Seite 7: Bedienelemente

    17 Anschluss für externe Stromversorgung (optional) 18 USB- Anschluss 19 Umschalter für interne und externe Strom- versorgung (optional) 20 Sicherung (optional) 21 Sondenanschluss Abb. 4) Bedienelemente und Anschlüsse Gerätestirnseiten. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 8: Messbereichsumschalter (15)

    Funktion „Korrektur elektrischer Nullpunkt“. Die Funktionen werden in den Kapiteln 4 und 5 näher erläutert. 3.1.2. Nullpunkteinsteller (16) Der Nullpunkteinsteller ermöglicht den Abgleich des elektrischen Nullpunkts des OD-02 (s. Kap. 4.1) falls der elektrische Nullpunkt außerhalb des voreingestellten Bereiches liegt.
  • Seite 9 Drücken (ca. 4 Sekunden) der Taste 13 „History- Table / Umschaltung Dosis, max. Dosisleistung“ (siehe Abbildungen 7 und 8). Abb. 7) Anzeige der akkumulierten Dosis im Dosisleistungsmodus. Abb. 8) Anzeige des maximalen Dosisleistungswertes im Dosisleistungsmodus. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 10: Externe Stromversorgung (Option)

    3.1.5. Externe Stromversorgung (Option) Das OD-02 kann sowohl über eine interne Gleichspannungsversorgung (Batterien) als auch über eine externe Gleichspannungsversorgung (4 .. 6,2 V) betrieben werden. Dazu muss der Umschalter für interne und externe Stromversorgung (19) auf den jeweiligen Betriebsmodus eingestellt werden („NT“ für Netzteilmodus und „Batt.“ für Batteriemodus).
  • Seite 11: Messprinzip

    H & Messgrößen bzw. gemessen werden. Optional OD-02 Hx: In Staaten, welche nicht die neuen Ortsdosis- Messgrößen nach ICRU- Richtlinie eingeführt haben, gilt als Ortsdosismessgröße die Photonen-Äquivalentdosis / - dosisleistung Der große Energiebereich des Dosimeters erfordert die Verwendung der Wandverstär- kungskappe in Abhängigkeit der Strahlungsart und Strahlungsenergie:...
  • Seite 12: Elektrischer Nullpunktabgleich

    Die Messgröße des OD-02 Hx wird im linken oberen Bereich des Displays angezeigt: Der Kammerfaktor der im OD-02 / OD-02 Hx eingesetzten Ionisationskammer beträgt ca. 4,2 fA/µSv⋅h . Von der Sondenelektronik wird der von der Ionisationskammer generierte Strom in eine auswertbare Spannung umgesetzt. Dabei wandelt ein Transimpedanzverstärker den Strom über ein umschaltbares Rückkoppelnetzwerk in...
  • Seite 13 Dabei entspricht der Wert 1 im oben gezeigten Beispiel einen Wert 0,01 in den jeweiligen Messbereich. Liegt der automatische Abgleich außerhalb dieses Bereiches, erscheint auf dem Display nachfolgende Meldung: Abb. 13) Nullpunktabgleich außerhalb des Vorgabebereiches. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 14: Rechnerische Luftdichtekorrektur

    Nomogramm im Anhang zu entnehmen oder nach folgender Formel zu berechnen: ϑ ϑ ° ° ⋅ ⋅ Torr Luftdruck in kPa bzw. Torr ϑ Temperatur in °C. Der korrigierte Messwert M ergibt sich zu: ⋅ angezeigter Messwert Korrekturfaktor Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 15: Vorbereitung Und Durchführung Einer Messung

    Nach einer erfolgten Abnahme der Wandverstärkungskappe ist darauf zu achten, dass die Markierungen an der Wandverstärkungskappe beim Aufsetzen mit der Markierung an der Weichstrahlkammer übereinstimmen (Abb. 14). Abb. 14) Arretierung der Wandverstärkungskappe. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 16 90° zur Kammer Betastrahlung ≥ 160 keV ohne Qualitativ Im OD-02 Hx wird die Messgröße im oberen Bereich des Displays angezeigt: Achtung! Die Eintrittsfenster der Weichstrahlkammer sind mechanisch empfindlich! Nach Beendigung der Messung ist die Wandverstärkungskappe wieder auf die Sonde aufzusetzen und das Gerät auszuschalten.
  • Seite 17: Messung Der Dosisleistung

    Für eine genaue Dosisermittlung sowie bei Messungen in gepulsten Strahlenfeldern sollte in den Messbereich „Dosis“ gewechselt werden! Die Funktion „Reset Dosis“ der Taste 12 ist nur im Messmodus „Dosisleistung“ aktiv. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 18: Messung Der Dosis

    „Dosis“ bleibt die Anzeige des Dosiswertes > 1999 µSv (siehe Abb. 18 b) auch ohne Strahlungsfeld erhalten und muss für eine erneute Messung nach Punkt 5.3 zurückge- setzt werden. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 19: Besondere Hinweise Zur Durchführung Einer Messung

    Stöße und mechanische Belastungen der Messsonde (z.B. beim Aufsetzen der Wandverstärkungskappe) können zu Änderungen der Messwertanzeige führen. Optional für OD-02 Hx: Die Kalibrierung des Ortsdosimeters OD-02 Hx erfolgt bei einer Energie von 1,25 MeV (Co-60) (homogenes Strahlungsfeld). Der Bezugspunkt (Kammer- schwerpunkt) ist auf dem Detektor durch einen Strich gekennzeichnet.
  • Seite 20: Hinweis Zur Batterielebensdauer

    Es ist darauf zu achten, dass das Gerät nicht längere Zeit mit Batterien lagert, da sonst das Kontaktmaterial durch evtl. austretenden Elektrolyten angegriffen wer- den kann. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 21: Verwendung Des Geräteträgers

    Um das Anzeigeteil und die Messsonde wieder von dem Geräteträger zu trennen, verfahren Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge. Beim Entfernen des Anzeigeteils ist dabei die Arretierung (siehe Abb. 22) nach unten zu bewegen. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 22 Beim Verbinden und Trennen dürfen die Stecker nicht verdreht werden. Abb. 23) Lösen der Steckverbinder Messsondenkabel. Messsonde und Anzeigeteil dürfen nur im ausgeschalteten Zustand getrennt werden! Stecker beim Entfernen nicht verdrehen. Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 23: Lagerung, Umgangs- Und Transporthinweise

    Beutel) versehen werden. Polystyrol lösende Mittel, wie benzin-, benzol- oder azetonhaltige Substanzen dürfen nicht verwendet werden. 8. Service Überprüfungen und Rekalibrierungen sollten ausschließlich durch den Hersteller erfolgen STEP Sensortechnik und Elektronik Pockau GmbH Siedlungsstraße 5-7 D-09509 Pockau-Lengefeld Tel.: 037367 / 9791 Fax:...
  • Seite 24: Technische Daten

    H’(0,07) Wandverstärkungskappe 100 keV ... 15 MeV (> 15 MeV mit PMMA- für H*(10) Aufbaukappe) Photonen OD-02 Hx - Ohne Wandverstärkungskappe 6 keV V 100 keV - Mit Wandverstärkungskappe 100 keV ... 15 MeV (> 15 MeV mit PMMA-...
  • Seite 25 , abnehmbar Vorzugsrichtung Axial Bezugspunkt am Detektor markiert Kammerspannung + 400 V (mSv/h, µSv) + 40 V (µSv/h) OD-02 Hx Luftoffene Ionisationskammer Volumen 600 cm Flächenmasse I-Kammer 35 mg ⋅ cm Eintrittsfenster I- Kammer Nicht vorhanden Wandverstärkungskappe 550 mg/cm ,abnehmbar...
  • Seite 26: Anhang

    1,10 101,3 102,7 104,0 1,05 1,00 0,95 0,90 Temperatur ϑ/ °C Energieabhängigkeit des Ansprechvermögens OD-02 ohne Wandverstärkungskappe für H'(0,07) mit Wandverstärkungskappe für H*(10) 1000 10000 100000 Photonenenergie in [keV] Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung Ortsdosimeter OD-02 Rev 7 vom 27 Juli 2016...
  • Seite 27 Energieabhängigkeit des Ansprechvermögens OD-02 Hx ohne Wandverstärkungskappe mit Wandverstärkungskappe 1000 10000 100000 Photonenenergie in [keV] Winkelabhängigkeit des Ansprechvermögens für Photonenstrahlung Winkelabhängigkeit des Ansprechvermögens ° ° ° q / q ° ° ° ° A 20 (16 keV) A 150 (118 keV)
  • Seite 28 Winkelabhängiges Ansprechvermögen für Betastrahlung OD-02 Winkelabhängiges Ansprechvermögen für Beta-Strahlung (Strahlenfelder gemäß ISO 6980) Pm-147 (Messwerte) Sr-90 (Messwerte) Kr-85 (Messwerte) Pm-147 (PTB-Dos-23) Sr-90 (PTB-Dos-23) Kr-85 (PTB-Dos-23) Einfallswinkel / Grad Relatives Ansprechvermögen für verschiedene Beta-Energien (typische Werte) Relatives Strahlung Isotop Energie in keV Einstrahlrichtung Ansprechvermögen...
  • Seite 29: Begleitkarte Od-02

    Begleitkarte OD-02 / OD-02 Hx Type: OD-02 OD-02 Hx Seriennummer: _______________________________ Externe Stromversorgung: vorhanden  nicht vorhanden  Interne Softwareversion: _______________________________ Datum der Endprüfung: _______________________________ Datum der Auslieferung: _______________________________ Bemerkungen: __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ ____________________________________________...
  • Seite 30: Eg-Konformitätserklärung

    Diese Erklärung gilt für alle Exemplare, die hergestellt werden. Zur Beurteilung des Erzeugnisses hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden Abschnitte der folgenden Norm herangezogen: EN 61000 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller STEP Sensortechnik und Elektronik Pockau GmbH Siedlungsstraße 5-7 D-09509 Pockau-Lengefeld abgegeben durch Dr. Werner Schüler, Geschäftsführer...

Diese Anleitung auch für:

Od-02 hx

Inhaltsverzeichnis