Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messprinzip; Elektrischer Nullpunktabgleich - STEP OD-01 Technische Beschreibung Und Bedienungsanweisung

Ortsdosimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Messprinzip

Die für die Ortsdosimetrie von Betastrahlung im Energiebereich kleiner gleich 2 MeV
sowie von niederenergetischer Photonenstrahlung ( 15 keV) maßgebliche Messgröße
ist die Richtungs-Äquivalentdosis
Für Röntgen-, und Gammastrahlung oberhalb dieser Energien ist die Messgröße Um-
gebungs-Äquivalentdosis
Erfassung der Dosismessgrößen H*(10) und H'(0.07;) mit dem Ortsdosimeter erfolgt
durch Messung mit oder ohne Wandverstärkungskappe:
Messsonde ohne Wandverstärkungskappe
Messsonde mit Wandverstärkungskappe
Betastrahlung mit Energien bis zu 2 MeV (Sr(Y)-90) wird durch die aufgesetzte Wand-
verstärkungskappe ausreichend abgeschirmt, so dass in diesem Falle die Messgrößen
H 
bzw.
H
( *
10
)
( *
10
)
Der Kammerfaktor der eingesetzten Ionisationskammer beträgt ca. 4,2 fA/µSvh
Von der Sondenelektronik wird der von der Ionisationskammer generierte Strom in eine
auswertbare Spannung umgesetzt. Dabei wandelt ein Transimpedanzverstärker den
Strom über ein umschaltbares Rückkoppelnetzwerk in ein proportionales Spannungs-
signal um. Um das verstärkte Signal über ein geeignetes Kabel variabler Länge zum
Anzeigeteil ohne Signalverluste zu übertragen, wurde ein Ausgangstreiber integriert.
Gleichzeitig verstärkt der Treiber das Signal so, dass es optimal an das Anzeigesystem
angepasst wird. Das Dosimeter besitzt eine automatische Umschaltung der Feinmess-
bereiche.

4.1. Elektrischer Nullpunktabgleich

Vor jeder Messung (zumindest, wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wurde)
wird empfohlen, den elektrischen Nullpunkt des Messgerätes zu überprüfen. Dies ist
notwendig, weil das empfindliche elektronische System von der Umgebungstemperatur,
dem Eigenrauschen und anderen Einflussfaktoren abhängig ist.
Dazu wird der Messbereichsumschalter in die Position „NULL" geschaltet und der an-
gezeigte Wert ist mittels des elektrischen Nullpunkteinstellers (17) möglichst auf 0.00
einzustellen (siehe Abbildung 5).
Abb. 5) Anzeige beim Nullpunktabgleich
Wichtig: Nach dem Einstellen des elektrischen Nullpunktes sollte der Nullpunkteinstel-
ler (17) nicht mehr betätigt werden.
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-01
Stand 29.11.2016
H
( '
, 0
07
)
und –dosisleistung
H
( *
10
)
gemessen werden.
Hinweis: Der Zahlenwert auf der Anzeige ist positiv,
wenn das linke Segment der Balkenanzeige aktiv ist.
Bei negativen Werten wird dieses Segment nicht an-
gesteuert. Der Nullabgleich ist ausreichend genau
durchgeführt, wenn ein Wert im Bereich von 0  0.05
angezeigt wird.
und –dosisleistung
H  
H 
( *
10
)
Messwert =
Messwert =
.
(
, 0
07
)
relevant. Die getrennte
H 
H  
+
( *
10
)
(
, 0
07
)
+
H
( *
10
)
H
( '
, 0
07
)
H 
( *
10
)
H
( *
10
)
-1
.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis