3.1.1. Messbereichsumschalter (16)
Der Messbereichsumschalter dient zum Ein- und Ausschalten des Gerätes, zur Aus-
wahl eines der drei Grobmessbereiche (µSv/h, mSv/h und µSv) sowie dem Aufruf der
Funktion der Korrektur des elektrischen Nullpunktes. Die Funktionen werden in den Ka-
piteln 4 und 5 näher erläutert.
3.1.2. Nullpunkteinsteller (17)
Der Nullpunkteinsteller ermöglicht den Abgleich des elektrischen Nullpunkts des OD-1
(s. Kap. 4.1).
3.1.3. Taste „Licht" (12)
Durch Betätigen der Taste „Licht" wird die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige einge-
schaltet bzw. durch nochmaliges Betätigen wieder ausgeschaltet.
Achtung: Die Beleuchtung belastet die Batterien und sollte daher nicht unnötigerweise
eingeschaltet werden.
Eine gelbe Leuchtdiode (LED) über dem Taster signalisiert den Zustand der Beleuch-
tung (LED aktiv bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung).
3.1.4. Taste T „Aktivierung Suchfunktion" (13)
Die Taste ermöglicht die Aktivierung einer „schnellen Suchfunktion", indem die Umsatz-
rate des Analog-Digital-Umsetzers erhöht und damit je Zeiteinheit eine größere Anzahl
von Messwerten zur Anzeige gebracht wird.
3.1.5. Taste F „Filter" (14)
Bei Betätigen dieses Tasters kann ein zusätzliches Tiefpassfilter aktiviert werden.
Das Filter ermöglicht insbesondere bei Messungen niedrigster Dosisleistungen im Be-
reich des apparativen Nulleffektes eine Glättung der zur Anzeige gebrachten Messwer-
te. Die Wirksamkeit des Filters ist nur im Bereich (0 5 µSv/h) wirksam.
3.1.6. Externe Stromversorgung (Option)
Das OD-01 kann sowohl über eine interne Gleichspannungsversorgung (Batterien) als
auch über eine externe Gleichspannungsversorgung (4 .. 6,2 V) betrieben werden. Da-
zu muss der Umschalter für interne und externe Stromversorgung (21) auf den jeweili-
gen Betriebsmodus eingestellt werden („NT" für Netzteilmodus und „Batt." für Batte-
riemodus). Im Batteriemodus wird das Gerät mit 4 Batterien oder Akkumulatoren Typ
LR06 (AA) betrieben, die insgesamt maximal 6,2 V Betriebsspannung liefern. Das Gerät
darf im Netzteilmodus nur mit 4 bis 6,2 V Gleichspannung (19) betrieben werden, wobei
dieses durch eine Sicherung (22) geschützt wird.
3.1.7. USB-Schnittstelle
Das Dosimeter ist mit einer USB-Schnittstelle zum Auslesen der Messwerte ausgestat-
tet. Zu ihrer Nutzung stehen optional ein spezielle Software und Anschlusskabel zu
Verfügung.
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
8
Ortsdosimeter OD-01
Stand 29.11.2016