Abb. 18 a) Anzeige Messbereichsüberlauf Messmodus „Dosisleistung".
Abb. 18 b) Anzeige Messbereichsüberlauf Messmodus „Dosis".
5.5. Besondere Hinweise zur Durchführung einer Messung
Die Kalibrierung des Ortsdosimeters OD-02 erfolgt bei einer Energie von 1,25 MeV
-
(Co-60) (homogenes Strahlungsfeld). Der Bezugspunkt (Kammerschwerpunkt) ist
auf dem Detektor durch einen Strich gekennzeichnet.
Betastrahlung mit einer maximalen Energie von 2 MeV (Sr-90/Y-90) wird durch die
-
aufgesetzte Wandverstärkungskappe ausreichend abgeschirmt, so dass in die-
sem Falle nur die Messgröße
strahlern muss mit einer Messunsicherheit von mindestens 20 % bei der
Bestimmung von
Die Korrektur des Luftdichte-Einflusses auf das Ansprechvermögen der luftoffenen
-
Ionisationskammer kann bei Bedarf rechnerisch an Hand des Nomogramms im
Anhang erfolgen.
Nach Bestrahlung mit hohen Dosisleistungen ist eine Rücklaufzeit bis 2 Minuten
-
im Messmodus „Dosisleistung" zu beachten.
Stöße und mechanische Belastungen der Messsonde (z.B. beim Aufsetzen der
-
Wandverstärkungskappe) können zu Änderungen der Messwertanzeige führen.
Optional für OD-02 Hx:
Die Kalibrierung des Ortsdosimeters OD-02 Hx erfolgt bei einer Energie von
-
1,25 MeV (Co-60) (homogenes Strahlungsfeld). Der Bezugspunkt (Kammer-
schwerpunkt) ist auf dem Detektor durch einen Strich gekennzeichnet.
Technische Beschreibung und Bedienungsanweisung
Ortsdosimeter OD-02
Rev. 14 vom 30 August 2021
H
( *
10
)
H
gerechnet werden.
( *
10
)
erfasst wird. Bei höherenergetischen Beta-
19