Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstandskontrollen - CITROËN C1 Anleitung

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLEN
8
FÜLLSTANDSKONTROLLEN
Ölstand
Kontrollieren Sie den Ölstand regel-
mäßig und füllen Sie zwischen 2 Öl-
wechseln Öl nach. (Der Verbrauch
beträgt maximal 0,5 l auf 1000 km).
Die Kontrolle erfolgt bei waagerecht
stehendem Fahrzeug und kaltem
Motor mit Hilfe des Ölmessstabes.
Ölmessstab
2 Markierungen auf dem
Ölmessstab:
A = Maximum
Wenn Sie diese Markierung
überschritten haben, wen-
den Sie sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz
statt.
B = Minimum
Der Ölstand darf nie unter
diese Markierung absinken.
Um die Betriebssicherheit des Mo-
tors und der Abgasreinigungsan-
lage auf Dauer zu gewährleisten,
darf dem Motoröl kein Zusatzmit-
tel beigegeben werden.
Ölwechsel
Laut Angaben im Wartungsheft.
Wahl des Viskositätsgrades
Das Öl muss in jedem Fall den
Qualitätsnormen
des
genügen.
70
Füllstand der
Bremsflüssigkeit
Die Flüssigkeit muß unbedingt in den im
Wartungsplan des Herstellers vorgese-
henen Abständen ausgetauscht werden.
Verwenden Sie die vom Hersteller
empfohlenen, den DOT4 Normen
entsprechenden Betriebsstoffe.
Füllstand der Kühlflüssigkeit
Verwenden Sie ausschließ-
lich die vom Hersteller emp-
fohlene Flüssigkeit.
Andernfalls laufen Sie Ge-
fahr, den Motor schwer zu beschä-
digen.
Bei warmem Motor reguliert der Mo-
torventilator die Temperatur der Kühl-
auch nach Abziehen des Zündschlüs-
sels gegebenenfalls weiterläuft und
außerdem
Druck steht, darf frühestens eine
Stunde nach Abstellen des Motors
daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrü-
hung zu vermeiden, schrauben
Sie den Verschluss zunächst
nur um eine Viertelumdrehung
auf und lassen Sie den Druck absinken.
Wenn der Druck abgesunken ist, können
Sie den Verschluss ganz entfernen und
Flüssigkeit nachfüllen.
Herstellers
das Kühlsystem
unter
Füllstand der
Scheibenwaschanlage
Zur optimalen Reinigung und zu Ihrer eigenen
Sicherheit raten wir Ihnen, die vom Hersteller
empfohlenen Reinigungsmittel zu verwenden.
Lassen Sie sich von einem Vertragspart-
ner des CITROËN-Händlernetzes oder
Verbrauchte Betriebsstoffe
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt
mit Altöl.
und stark ätzend.
Gießen Sie Altöl, Brems-
die Kanalisation oder auf die
Erde.
Wenden Sie sich in Fra-
gen zur Altölentsorgung an einen
CITROËN-Vertragspartner oder eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis