Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C1 Anleitung Seite 34

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BORDKOMFORT
3
4. Umluftbetrieb/Frischlufteinlass
Im Umluftbetrieb (Regler 4
nach links), lässt sich der
Innenraum gegen Geruchs-
und Rauchbelästigung von
außen abschirmen.
Bei offenem Frischlufteinlass
(Regler 4 nach rechts) lässt
sich das Beschlagen der
Windschutzscheibe und der
Seitenscheiben vermeiden.
Bei feuchter Witterung besteht
die Gefahr, dass die Scheiben
beschlagen, wenn der Regler
auf Umluftbetrieb steht.
Schieben Sie den Regler 4 so bald
Frischluftzufuhr, um zu vermeiden,
dass die Luft schlechter wird und
Windschutzscheibe und Seitenschei-
ben beschlagen.
36
5. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und
Seitenscheiben
Windschutzscheibe,
Seitenscheiben und
Fußraum
Fußraum
Fußraum, Luftverteilungsgitter
und seitliche Belüftungsdüsen
Luftverteilungsgitter und
seitliche Belüftungsdüsen
lässt sich individuell anpassen,
indem man den Regler in eine
Zwischenposition stellt.
6. Heckscheibenheizung
Schalten Sie bei laufendem
Taste 6
auf.
Zum Ausschalten drücken Sie erneut
die Taste 6 .
aus, sobald sie nicht mehr
geringeren Stromverbrauch
lässt sich auch der Kraftstoffver-
brauch verringern.
Abtauen und Abtrocknen der
Scheiben
Um Eis oder niedergeschlagene Feuchtig-
keit an der Windschutzscheibe und den Sei-
tenscheiben schnell zu beseitigen:
-
des Luftstroms auf "Windschutzscheibe
und Seitenscheiben",
-
stellen Sie den Temperaturregler 2 und
den Gebläseregler 3
-
schließen sie die seitlichen
Belüftungsdüsen,
-
stellen Sie den Regler für die
Frischluftzufuhr 4 auf "Frischlufteinlass",
-
schalten Sie die Klimaanlage durch
1 ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis