Für alle Bus-Leitungen abgeschirmtes Kabel verwenden!
Signalkabel dürfen nicht parallel zu Starkstromkabel verlegt werden.
Alle belegten Kabelverschraubungen fest anziehen, damit alle Kabel fest umschlossenen
sind und kein Wasser eindringen kann.
Die nicht benutzten Kabelverschraubungen müssen verschlossen oder durch Blindstopfen
ersetzt werden.
5 Einstellungen „step by step"
5.1 Funktion im Auslieferungszustand
Vor dem Betrieb des RM-300 C müssen die folgenden Parameter eingestellt werden:
P24
Anzahl der E/A Module
P25
Anzahl der Ventile
Schalten Sie hierzu vorher die Parameterfreigabe (P00 = 111) ein.
Nachdem die Anzahl der E/A-Module und der Ventile eingestellt wurde, arbeitet das RM-300 C vollauto-
matisch.
Die Abreinigung startet, wenn der Differenzdruck Δp des Filters den Wert DP-Start (Werkseinstellung:
1000 Pa) erreicht hat. Die Magnetventile werden nacheinander angesteuert. Durch das Abreinigen fällt
der Differenzdruck nach einiger Zeit ab. Hat der Differenzdruck den Wert DP-Start minus DP-Hysterese
(Werkseinstellung: 30 Pa) erreicht, der Differenzdruck beträgt also 1000 Pa - 30 Pa = 970 Pa, stoppt die
Abreinigung.
Ist eine andere Funktion gewünscht oder sollen zusätzliche Funktionen aktiviert werden, muss die Para-
meter-Einstellung des RM-300 C geändert werden. Siehe hierzu Abschnitt 5.2 „Parameter-Einstellung".
5.2 Parameter-Einstellung
RDN 10000094
Dokumentation RM-300 C Compact Line
6
07.11.2007