9 Parameter
9.1 Steuerungstyp 1
P01 Testbetrieb
P## =
Text im Display 2. Zeile
0
000 Aus
1 - 15 RM-VXX 01
P08 Zwangsabreinigungszeit
P## =
Text im Display 2. Zeile
0
Aus
1
12 Minuten
- 15
20 Stunden
P14 Anzeigenwahl
P## =
Text im Display 2. Zeile
0
Differenzdruck
1
Ventilausgang
2
Servicebetr.Std
3
Betriebsstunden
4 - 6
Diese Einstellungen dienen zu Servicezwecken.
7
Abreini.Druck
P16 Funktion des Eingangs E2
Über die Eingänge E1 und E2 lässt sich die Steuerung freigeben.
P## =
Text im Display 2. Zeile
0
000 Keine Funkt.
1
001 Freig. E1&E2
2
002 Freig.E1oE2
3
003 Nachlaufende
4
004 Nachl.Freig.
5
005 Ext.Abr. PZ1
6
006 Ext Abr. PZ2
RDN 10000094
Erklärung
deaktiviert
Alle Ventile des ausgewählten E/A Moduls werden nacheinander an-
Y
gesteuert. Die Pausenzeit beträgt 1 Sekunde.
Das aktivierte Ventil wird angezeigt. Y = Ventil-Nummer
Erklärung
deaktiviert
Die Zwangsabreinigungszeit ist in 12-Minuten-Schritten einstellbar.
Erklärung
Anzeige des Differenzdruckes in hPa
Anzeige des aktiven Moduls und Ventils
Anzeige der Service-Betriebsstunden
Anzeige der Betriebsstunden
Anzeige des eingestellten Vordruck-Sollwertes / -Istwertes in bar
Erklärung
Deaktiviert
Freigabe: E1 = E2 = geschlossen
Freigabe: E1 oder E2 geschlossen
E2 = 1
Nachlauf freigegeben - aktiv
E2 = 0
Nachlauf final abgebrochen
E2 = 0
Nachlauf unterbrochen bis
E2 = 1
Nachlauf freigegeben - aktiv
E2 = 1
Abreinigung mit Pausenzeit 1 aktiviert
E2 = 1
Abreinigung mit Pausenzeit 2 aktiviert
Dokumentation RM-300 C Compact Line
12
07.11.2007