Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
RECO RM-DPC Micro FP SensorLine Betriebs Und Installationsanleitung

RECO RM-DPC Micro FP SensorLine Betriebs Und Installationsanleitung

Differenzdruckwächter

Werbung

Betriebs- und Installationsanleitung
Differenzdruckwächter
RM-DPC Micro FP
SensorLine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RECO RM-DPC Micro FP SensorLine

  • Seite 1 Betriebs- und Installationsanleitung Differenzdruckwächter RM-DPC Micro FP SensorLine...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dokumentation RM-DPC Micro FP Inhalt 1 Sicherheitshinweise ........................... 3 2 Gerätebeschreibung ..........................3 3 Montage ..............................4 4 Installation „step by step“ .......................... 4 5 Einstellungen „step by step“ ........................6 5.1 Funktion im Auslieferungszustand ....................6 5.2 Anzeige- und Einstellelemente ....................... 6 5.3 Parameter-Einstellung ........................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 1 Sicherheitshinweise Der Differenzdruckwächter RM-DPC Micro FP steht bei Netzanschluss unter lebensgefährlicher elektri- scher Spannung. Durch unsachgemäße Installation der angeschlossenen Betriebsmittel können ein Aus- fall des Gerätes, schwere Personenschäden oder sogar tödliche Verletzungen verursacht werden. Befol- gen Sie daher neben den allgemeinen Sicherheitsregeln für Betriebsmittel in industriellen Stromanlagen insbesondere die nachstehenden Punkte: Die Installation des Gerätes darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal gemäß...
  • Seite 4: Montage

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 3 Montage 4 Installation „step by step“  Anschluss Versorgungsspannung RDN 10000321 22.09.2016...
  • Seite 5 Dokumentation RM-DPC Micro FP  Weitere Anschlüsse  Signalkabel dürfen nicht parallel zu Starkstromkabel verlegt werden.  Alle belegten Kabelverschraubungen fest anziehen, damit die Kabel fest umschlossen sind und die Schutzart IP-66 gewährleistet ist.  Die nicht benutzten Kabelverschraubungen müssen verschlossen oder durch Blindstopfen ersetzt werden.
  • Seite 6: Einstellungen „Step By Step

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 5 Einstellungen „step by step“ 5.1 Funktion im Auslieferungszustand Im Auslieferungszustand sind die Funktionen eines differenzdruckabhängigen Zweipunktreglers und ei- ner Differenzdrucküberwachung aktiv. Zweipunktregler: Wird bei steigendem Differenzdruck der ∆p-Max-Schaltpunkt (Werkseinstellung: 900 Pa) überschritten, schließt der Relaiskontakt 12, 13 und der Kontakt 11, 12 öffnet (siehe Punkt ...
  • Seite 7 Dokumentation RM-DPC Micro FP LED „Service“ blinkt, wenn die eingestellten Servicestunden abgelaufen sind. Die LED erlischt, wenn der Ser- vicestundenzähler auf 0 h zurückgesetzt wird. Dazu muss der Parameter 10 „Wartung quittie- ren ?“ auf den Wert „ja“ eingestellt werden. LED „ON“...
  • Seite 8: Parameter-Einstellung

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 5.3 Parameter-Einstellung Siehe hierzu auch Punkte „Tasten zur Parametrierung“ auf Seite 7.   RDN 10000321 22.09.2016...
  • Seite 9: Parameter-Liste

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 5.4 Parameter-Liste Text im Display Erklärung Werkseinstellung Einstellbereich dP-Regler, 01 01 Steuerungstyp Gerätefunktion dP-Regler dP-Wächter 150 Pa ... 02 02 dP-min ∆p-Min-Schaltpunkt 700 Pa (dP-max - 50 Pa) 200 Pa ... 03 03 dP-max ∆p-Max-Schaltpunkt 900 Pa (dP-max Alarm - 50 Pa) , 100 Pa ...
  • Seite 10: Details Zur Gerätefunktion

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 6 Details zur Gerätefunktion 6.1 Zweipunktregler (Parameter 01, 02, 03, 04, 05) Zur Realisierung eines differenzdruckabhängigen Zweipunktreglers mit den Schaltpunkten ∆p-Min und ∆p-Max, muss der Parameters 01 „Steuerungstyp“ auf die Option „dP-Regler“ eingestellt werden. (Siehe hierzu Punkte „Tasten zur Parametrierung“...
  • Seite 11: Differenzdruckwächter (Parameter 01, 04, 05)

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 6.2 Differenzdruckwächter (Parameter 01, 04, 05) Zur Realisierung eines Differenzdruckwächters mit den Schaltpunkten ∆p-Min Alarm (für einen ∆p- Voralarm) und ∆p-Max Alarm, muss der Parameters 01 „Steuerungstyp“ auf die Option „dP-Wächter“ eingestellt werden. (Siehe hierzu Punkte „Tasten zur Parametrierung“...
  • Seite 12: Timer-Funktion (Parameter 06, 07, 08)

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 6.3 Timer-Funktion (Parameter 06, 07, 08) Über die Timer-Funktion lässt sich, zusätzlich zu der differenzdruckabhängigen Zweipunktregelung, eine zeitgesteuerte Zwangsabreinigung durchführen. Der Timer arbeitet unabhängig von anderen Geräte- Funktionen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit „Timer Start“ (Parameter 06), schließt der Relaiskontakt 12, 13 und der Kontakt 11, 12 öffnet (siehe Punkt ...
  • Seite 13: Textmeldungen Im Display

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 8 Textmeldungen im Display 8.1 Betriebsmeldungen Display Erklärung Erscheint nach dem Einschalten der Spannung, für ca. 1 Sekunde. In RM-DPC Micro dieser Zeit kann das RM-DPC Micro FP hochfahren und einen Selbsttest Software #.## durchführen. Anzeige bei Gerätefunktion „dP-Regler“ Regler aktiv #### [Pa] #### aktuell gemessener Differenzdruck...
  • Seite 14: Glossar

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 9 Glossar Begriff Erklärung Differenzdruck ∆p Differenz der Drücke auf der Rein- und der Rohgasseite des Filters. Differenzdruckwächter Gerätefunktion, bei der zwei einstellbare ∆p-Schaltpunkte überwacht werden. Parametrierung Einstellung der Parameter Servicestunden Unter Parameter 09 „Service-Std.“ eingestelltes Wartungsintervall des Filters in Stunden.
  • Seite 15: Technische Daten

    Dokumentation RM-DPC Micro FP 10 Technische Daten RM-DPC 5000 Micro FP RM-DPC 10000 Micro FP Messbereichsendwert einstellbar im Bereich 1000 Pa ... 5000 Pa ∆p-Messbereich von 1000 Pa ... 5000 Pa Messbereichsendwert einstellbar in 500-Pa-Schritten in 500-Pa-Schritten im Bereich 5000 Pa ... 10000 Pa Messbereichsendwert einstellbar ohne Zwischenschritte.
  • Seite 16 Dokumentation RM-DPC Micro FP Haftungsausschluss Der Inhalt dieser Dokumentation wurde auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausge- schlossen werden, so dass für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernommen wird. Änderungen sind jederzeit mög- lich. RDN 10000321 22.09.2016...

Diese Anleitung auch für:

Rm-dpc micro fp

Inhaltsverzeichnis