Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - RECO RM-300 C CompactLine Betriebs Und Installationsanleitung

R-imc-bus filtersteuerungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Glossar

Begriff
Abreinigung
Abreinigungsfreigabe
Abreinigungsventil
Anzeigensprache
Anzeigenwahl
Alarm-Quittierung
Betriebs-Ebene
Differenzdruck
Differenzdruck-Transmitter
DP-Abreinigungsmodus
DP-Alarm max.
DP-Alarm min.
DP-Hysterese
DP-Start
DP-Stopp
Druckluftimpulsabreinigung
E/A-Modul
Einstellsperre
Impulszeit
IP-Überwachung
Magnetventil
Nachlaufreinigung
(kurz: Nachlauf)
Nachlaufzyklen
Parameterauswahl-Ebene
Parametereinstell-Ebene
Parameterfreigabe
RDN 10000094
Erklärung
Reinigung der Filterelemente mittels Druckluftimpulsen.
Auslösung der Abreinigung über das Freigabe-Signal einer übergeordne-
ten Leitwarte oder Steuerung.
Magnetventil, das die Abreinigung der Filterelemente steuert.
Auswahl, in welcher Sprache die Textmeldungen im Display angezeigt
werden.
Auswahl, welche Textmeldungen im Display angezeigt werden
Das Löschen einer gespeicherten Alarm-Meldung
Zustand des RM-300 C, in dem das Gerät betriebsbereit ist.
Differenz des Druckes ∆p auf der Rein- und der Rohgasseite des Filters.
Differenzdrucksensor oder -aufnehmer
Art und Weise, wie die differenzdruckabhängige Abreinigung funktioniert.
Differenzdruck, bei dessen Überschreiten ein Alarm ausgegeben wird.
Differenzdruck, bei dessen Unterschreiten ein Alarm ausgegeben wird.
Gibt an, ab welcher Differenzdruck-Differenz zu DP-Start die Abreinigung
stoppt. (Sinkt während der Abreinigung der Differenzdruck unter den
Wert DP-Start minus DP-Hysterese, stoppt die Abreinigung).
Differenzdruck, bei dessen Erreichen die Abreinigung gestartet wird.
Differenzdruck, bei dessen Erreichen die Abreinigung gestoppt wird.
DP-Stopp = DP-Start – DP-Hysterese
Reinigung der Filterelemente durch Druckluft-Impulse
Modul für die Eingabe und Ausgabe von Steuerungssignalen
siehe Parameterfreigabe
Zeitdauer eines Steuer-Impulses der Ventilausgänge
Abreinigungsdrucküberwachung
(auch Vorsteuerventil) elektromagnetisch betätigtes Ventil zum pneuma-
tischen Ansteuern der Membranventile des Filters. Die Membranventile
wiederum setzen die Druckluft-Stöße zur Filterreinigung frei.
Reinigung der Filterelemente nach Abschaltung der Anlage für eine ein-
gestellte Zeitdauer oder Zyklenzahl.
Die Anzahl der Abreinigungsumläufe, die bei der Nachlaufreinigung aus-
geführt werden.
Zustand des RM-300 C, in dem der Bediener des Gerätes einen Para-
meter auswählen kann.
Zustand des RM-300 C, in dem der Bediener des Gerätes einen Para-
meter einstellen kann.
Die Parameter P03, P04, P05, P07, P11, P12, P13, P15 bis P26 und
P31 bis P35 sind ab Werk durch eine Einstellsperre geschützt. Sollen ih-
re Werte verändert werden, muss der Parameter P00 „Parameterfreiga-
be" auf den Wert „111" eingestellt werden.
22
Dokumentation RM-300 C Compact Line
07.11.2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis