Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SATA SATAjet 1000 A RP Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SATAjet 1000 A RP:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
SATAjet® 1000 A™ RP®/HVLP
SATAjet® 3000 A™ RP®/HVLP
SATAminijet® 1000 A™ RP®/HVLP
SATAminijet® 3000 A™ HVLP
Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití |
Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instruc-
ciones de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας
| Üzemeltetési utasítás | Istruzione d'uso | Naudojimo instrukcija |
Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruksveiledning |
Instrukcja obsługi | Instruçõesde funcionamento | Manual de utilizare |
Руководство по эксплуатации | Bruksanvisning | Navodilo za obrato-
vanje | Návod na použitie | Kullanım talimatı

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SATA SATAjet 1000 A RP

  • Seite 1 SATAjet® 1000 A™ RP®/HVLP SATAjet® 3000 A™ RP®/HVLP SATAminijet® 1000 A™ RP®/HVLP SATAminijet® 3000 A™ HVLP Betriebsanleitung | Упътване за работа | 使用说明书 | Návod k použití | Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instruc- ciones de servicio | Käyttöohje | Mode d‘emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési utasítás | Istruzione d‘uso | Naudojimo instrukcija | Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruksveiledning | Instrukcja obsługi | Instruçõesde funcionamento | Manual de utilizare |...
  • Seite 2 Index [DE | A] Betriebsanleitung | deutsch ............3 [BG] Упътване за работа | български ..........23 [CN] 使用说明书 | 中文 ................. 47 [CZ] Návod k použití | česky ..............65 [DK] Betjeningsvejledning | dansk ............85 [EE] Kasutusjuhend | eesti ..............105 [EN] Operating Instruction | english ............
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.4. Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile Grundsätzlich sind nur Original Zubehör-, Ersatz- und Verschleißteile von SATA zu verwenden. Zubehörteile, die nicht von SATA geliefert wurden, sind nicht geprüft und nicht freigegeben. Für Schäden, die durch die Ver- wendung nicht freigegebener Ersatz-, Zubehör- und Verschleißteile ent- standen sind, übernimmt SATA keinerlei Haftung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole SATA haftet nicht bei ■ Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ■ Nichtbestimmungsgemäßer Verwendung des Produkts ■ Einsatz von nicht ausgebildetem Personal ■ Nichtverwendung von persönlicher Schutzausrüstung ■ Nichtverwendung von Original Zubehör- und Ersatzteilen ■ Eigenmächtigen Umbauten oder technischen Veränderungen ■...
  • Seite 5 Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Warnung! Explosionsgefahr! • Folgende Verwendungen und Handlungen führen zum Ver- lust des Explosionsschutzes und sind daher verboten: • Automatikpistole in explosionsgefährdete Bereiche der Ex-Zone 0 bringen! • Verwendung von Löse- und Reinigungsmitteln, die auf halogenisierten Kohlenwasserstoffen basieren! Die dabei auftretenden chemischen Reaktionen können explosionsartig erfolgen!
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole ■ Unter Druck stehende Schläuche können beim Lösen durch peitschen- artige Bewegungen und ausspritzendes Material zu Verletzungen führen. Vor dem Lösen Schläuche immer vollständig entlüften. Allgemein ■ Die örtlichen Sicherheits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Um- weltschutzvorschriften einhalten. Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 7: Beschreibung

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole [2-1] Ausziehwerkzeug [2-2] Reinigungsbürste [2-3] Steckschlüssel (Schlüsselweite 7) [2-4] Inbusschlüssel (Schlüsselweite 4) [2-5] Universalschlüssel Beschreibung Die Automatikpistole besteht aus den Hauptbauteilen Düsenkopf und Pistolenkörper. Düsenkopf • Düsenkopf [1-6] (in 90°-Schritten drehbar) • Luftdüse (in 45°-Schritten positionierbar, bei SATAminijet stufenlos positionierbar) •...
  • Seite 8: Montage Mit Befestigungsbolzen

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Hinweis! Alle Automatikpistolen haben eine integrierte Vor-/Nachluftsteuerung. Am Düsenkopf befindet sich ein Materialanschluss für Materialumlauf [1-8] zur Verwendung der Automatikpistole mit Materialumlauf (siehe Kapitel 8.3). Die Automatikpistole kann entweder mit einem Befestigungsbolzen in einer Lackieranlage fixiert oder auf einer Schnellwechselaufnahme (Art.
  • Seite 9: Verwendung Mit Materialumlauf

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole 8.3. Verwendung mit Materialumlauf Hinweis! Wird die Automatikpistole mit Materialumlauf verwendet, werden folgen- de Anschlussmöglichkeiten empfohlen. ■ Am Materialausgang einen Rückdruckregler einsetzen. ■ Den Materialrücklauf gegen einen kleinen Leitungsquerschnitt fahren lassen. Dadurch wird die Farbdüse immer ausreichend mit Material versorgt.
  • Seite 10 Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Vorsicht! Das Verwenden von verschmutzter Druckluft kann zu Fehlfunktionen führen. → Saubere Druckluft verwenden. Zum Beispiel durch SATA filter 544. • Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen. • Farbdüse fest anziehen. • Materialkanal mit geeigneter Reinigungsflüssigkeit durchspülen (siehe Kapitel 11). • Luftdüse ausrichten.
  • Seite 11 Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Materialdurchsatz einstellen Vorsicht! Eine Dosierung über die Materialmengenregulierung kann zum Ver- schleiß der Düsen führen. → Im Regelbetrieb die Materialmengenregulierung voll öffnen. → Materi- almengendurchsatz über den Materialförderdruck einstellen. → Materialmengendurchsatz lediglich bei sehr geringen Materialmengen über die Materialmengenregulierung einstellen.
  • Seite 12: Wartung Und Instandhaltung

    → Automatikpistole vor allen Wartungsarbeiten auf einer ebenen Oberflä- che fixieren. → Auf richtigen Sitz von Gewinden achten. → Alle beweglichen Teile mit SATA Pistolenfett (Art. Nr. 48173) einfetten. Lockere Schrauben können zu Beschädigungen der Bauteile oder zu Funkti- onsstörungen führen.
  • Seite 13: Düsensatz Austauschen

    • Beide Federn [7-3], [7-4] entnehmen. • Farbnadel [7-5] entnehmen. • Luftdüsenring [7-8] von Hand abschrauben und zusammen mit Luftdü- se [7-7] abnehmen. • Farbdüse [7-6] mit SATA Universalschlüssel abschrauben. Neuen Düsensatz montieren Vorsicht! Bei falscher Einbaureihenfolge können die Komponenten beschädigt werden.
  • Seite 14: Luftverteilerring Austauschen

    Kapitel 10.1). Luftverteilerring demontieren Vorsicht! Der Luftverteilerring sitzt fest im Düsenkopf. Anwendung von zu viel Kraft kann den Düsenkopf beschädigen. Das Abrutschen mit dem SATA Auszugswerkzeug kann zu Verletzungen führen. → Arbeitshandschuhe tragen. → SATA Auszugswerkzeug immer vom Körper abgewandt verwenden.
  • Seite 15: Spindel Der Rund- Und Breitstrahlregulierung Austauschen

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Farbnadeldichtungshalter demontieren ■ Regulierkappe [11-1] abschrauben. ■ Abschlusskappe [11-2] abschrauben. ■ Beide Federn [11-3], [11-4] entnehmen. ■ Farbnadel [11-5] entnehmen. ■ Vier Zylinderschrauben [11-8] mit Innensechskantschlüssel heraus- schrauben. • Düsenkopf [11-7] von Pistolenkörper [11-6] abnehmen. Materialseitig [12] •...
  • Seite 16: Komponenten Des Steuerkolben Austauschen

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Spindel demontieren • Senkschraube [14-3] herausdrehen. • Rändelknopf [14-2] abziehen. • Spindel [14-1] mit SATA Universalschlüssel herausdrehen. Neue Spindel montieren • Spindel [14-1] mit SATA Universalschlüssel einschrauben. • Rändelknopf [14-2] aufsetzen. • Senkschraube [14-3] handfest einschrauben. Mit Loctite 242 sichern.
  • Seite 17: Steuerkolbendichtungshalter Austauschen

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole • Teile auf Beschädigungen und Verunreinigungen prüfen, bei Bedarf reinigen oder austauschen. Neue Komponenten montieren • Steuerkolben [16-7] mit SATA Universalschlüssel fixieren. • Dichtung [16-6], Scheibe [16-5] und Druckfeder [16-4] einsetzen. • Manschette [16-3] aufschieben. Auf die Ausrichtung der Nut [16-10] achten.
  • Seite 18: Pflege Und Lagerung

    Beim Eintauchen der Automatikpistole in die Reinigungsflüssigkeit be- steht Korrosionsgefahr. → Die Automatikpistole nicht in Reinigungsflüs- sigkeit tauchen. Falsches Reinigungswerkzeug kann die Bohrungen beschädigen und zur Beeinträchtigung des Spritzstrahls führen. → Nur die SATA Reinigungsbürsten verwenden. → Niemals Ultraschallreinigungsgerät verwenden.
  • Seite 19: Störungen

    12. Störungen In der nachfolgenden Tabelle sind Störungen, deren Ursache und Abhilfe- maßnahmen beschrieben. Kann eine Störung durch die beschriebene Abhilfemaßnahme nicht besei- tigt werden, die Automatikpistole an die Kundendienstabteilung von SATA schicken. (Anschrift siehe Kapitel 13). Störung Ursache Abhilfe Spritzstrahl unruhig Farbdüse nicht fest...
  • Seite 20 Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Störung Ursache Abhilfe Rund-/Breitstrahl- Luftverteilerring nicht Luftverteilerring rich- regulierung funktio- richtig positioniert, tig positionieren (sie- niert nicht. he Kapitel 10.2). Luftverteilerring be- Luftverteilerring aus- schädigt. tauschen (siehe Ka- pitel 10.2). Rund-/Breitstrahl- Regulierung über- Spindel ausbau- regulierung nicht dreht.
  • Seite 21: Kundendienst Und Ersatzteile

    Betriebsanleitung SATA Automatikpistole Störung Ursache Abhilfe Spritzmedium tritt Farbnadeldichtung Farbnadeldichtungs- hinter der Farbna- defekt. halter austauschen deldichtung über (siehe Kapitel 10.3). Kontrollbohrung Pis- Farbnadel ver- Düsensatz austau- tolenkörper aus. schmutzt oder be- schen (siehe Kapitel schädigt. 10.1). Automatikpistole Fremdkörper zwi- Farbdüse und Farb-...
  • Seite 523 [ 1 ] [1-1] [1-2] [1-3] [1-4] [1-8] [1-7] [1-5] [1-6] [1-9] [1-10] [1-11] [1-14] [1-13] [1-12] [1-10] [1-13] [1-11] [1-9]...
  • Seite 524 [ 2 ] [2-1] [2-2] [2-3] [2-4] [2-5] [ 3 ] [3-1] [3-2] [3-3]...
  • Seite 525 [ 4 ] [4-1] [4-2] [4-3] [ 5 ] [4-4] [5-1] [5-2]...
  • Seite 526 [ 6 ] [6-1] [ 7 ] [7-1] [7-2] [7-3] [7-4] [7-5] [7-6] [7-7] [7-8]...
  • Seite 527 [ 8 ] [8-1] [ 9 ] [9-1] [9-2]...
  • Seite 528 [ 10 ] [10-1] [10-2] [10-3]...
  • Seite 529 [ 11 ] [11-1] [11-2] [11-3] [11-4] [11-5] [11-6] [11-7] [11-8] [ 12 ] [12-1] [12-2] [12-3]...
  • Seite 530 [ 13 ] [ 14 ] [13-1] [13-2] [14-1] [13-3] [14-2] [14-3] [ 15 ] [15-1] [15-2] [15-3] [15-4] [15-5] [15-6]...
  • Seite 531 [ 16 ] [16-1] [16-2] [16-3] [16-4] [16-5] [16-6] [16-7] [16-10] [16-8] [16-9] [ 17 ] [17-1] [17-2] [17-3] [17-4] [17-5] [17-6] [17-7]...
  • Seite 532 SATA GmbH & Co. KG Domertalstraße 20 70806 Kornwestheim Deutschland Tel. +49 7154 811-0 70% PEFC zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig Fax +49 7154 811-196 bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. E-Mail: info@sata.com www.pefc.de PEFC/04-31-1385 www.sata.com...

Diese Anleitung auch für:

Satajet 1000 a hvlpSatajet 3000 a rpSatajet 3000 a hvlpSataminijet 1000 a rpSataminijet 1000 a hvlpSataminijet 3000 a rp ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis