Seite 1
SATAjet 1000 B 使用说明书 Betriebsanleitung Упътване за работа Návod k použití | Betjeningsvejledning | Kasutusjuhend | Operating Instructions | Instrucciones de servicio | Käyttöohje | Mode d'emploi | Οδηγίες λειτουργίας | Üzemeltetési utasítás | Istruzione d'uso | Naudo- jimo instrukcija | Lietošanas instrukcija | Gebruikershandleiding | Bruks- veiledning | Instrukcja obsługi | Instruções de funcionamento | Manual de...
Seite 2
Index [A | DE] Betriebsanleitung | deutsch ............5 [BG] Упътване за работа | български ..........23 [CN] 使用说明书 | 中文 ................. 45 [CZ] Návod k použití | čeština ............... 61 [DK] Betjeningsvejledning | dansk ............79 [EE] Kasutusjuhend | eesti ..............97 [EN] Operating Instructions | english ..........
Seite 3
[1-1] [1-17] US 6.877.677 [1-16] US 7.018.154 [1-15] [1-14] US 6.845.924 [1-13] [1-2] [1-12] [1-3] [1-4] [1-5] [1-6] [1-7] [1-11] [1-10] [1-9] [1-8]...
Seite 4
US 5.613.637 Prallscheibe Deflector plate Rondelle de rebondissement...
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) Benennung HVLP Gewicht (ohne Material) 604 g Kunststofffließbecher 600 ml Gewicht (ohne Material) 484 g RPS Becher 600 ml Gewicht (ohne Material) 598 g A luminiumfließbecher 750 ml Gewicht (ohne Material) 629 g A luminiumfließbecher 1000 ml Lieferumfang ■ Lackierpistole mit Düsensatz RP / HVLP und Fließbecher ■...
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) 4.2. Luftmikrometer Separates Manometer mit Druckmessung am [3-1] [3-3] Regeleinrichtung (siehe Druckluftnetz Kapitel 13) [3-4] SATA adam 2 (siehe Separates Manometer ohne Kapitel 13) [3-2] Regeleinrichtung (siehe Kapitel 13) Bestimmungsgemäße Verwendung Die Lackierpistole ist bestimmungsgemäß vorgesehen zum Auftragen von Farben und Lacken sowie anderer geeigneter, fließfähiger Medien (Spritz-...
• Lackierpistole niemals bei Beschädigung oder fehlenden Teilen in Be- trieb nehmen! Insbesondere nur bei fest eingebauter Arretierschrau- be [1-14] verwenden! Arretierschraube mit Original SATA Kombi-Tool mit max. 1 Nm festziehen. • Lackierpistole vor jedem Gebrauch überprüfen und ggf. instand setzen! •...
Druckluftschläuche mit Dauerdruckfestigkeit von mindes- tens 10 bar verwenden, z. B. Art. Nr. 53090! Hinweis! Für folgende Voraussetzungen sorgen: • Druckluftanschluss 1/4“ Aussengewinde oder passender SATA-An- schlussnippel. • Minimalen Druckluftvolumenstrom (Luftverbrauch) und Druck (emp- fohlener Pistoleneingangsdruck) gemäß Kapitel 2 sicherstellen.
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) Vor jedem Einsatz folgende Punkte beachten / prüfen, um ein sicheres Arbeiten mit der Lackierpistole zu gewährleisten: ■ Fester Sitz aller Schrauben [2-1], [2-2], [2-3], [2-4] und [2-5]. Schrauben ggf. festziehen. ■ Farbdüse [2-2] mit einem Anziehdrehmoment von 14 Nm [7-5] festge- zogen.
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) Hinweis! Am genauesten kann der Pistoleninnendruck mit SATA adam 2 einge- stellt werden [3-1]. Hinweis! Wird der erforderliche Pistoleneingangsdruck nicht erreicht, muss am Druckluftnetz der Druck erhöht werden. Ein zu hoher Eingangsluftdruck führt zu hohen Abzugskräften.
Bei Montagearbeiten am Düsensatz besteht durch scharfe Kanten Ver- letzungsgefahr. → Arbeitshandschuhe tragen. → SATA Ausziehwerkzeug immer vom Körper abgewandt verwenden. Das folgende Kapitel beschreibt die Wartung und Instandhaltung der Lackierpistole. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Nach dem Einbau Materialmenge gemäß Kapitel 7.2 einstellen. 8.2. Luftverteilerring ersetzen Hinweis! Nach der Demontage des Luftverteilerrings Dichtfläche in der Lackier- pistole prüfen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an die SATA Kun- dendienstabteilung (Anschrift siehe Kapitel 16). Luftverteilerring demontieren ■ Düsensatz demontieren (siehe Kapitel 8.1). ■ Luftverteilerring mit SATA Ausziehwerkzeug [8-1] herausziehen.
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) Luftverteilerring montieren ■ Luftverteilerring einsetzen. Der Zapfen [8-3] des Luftverteilerrings muss dabei entsprechend ausgerichtet sein. ■ Luftverteilerring gleichmäßig einpressen. ■ Düsensatz montieren (siehe Kapitel 8.1). Nach dem Einbau Materialmenge gemäß Kapitel 7.2 einstellen. 8.3. Farbnadeldichtung ersetzen Der Austausch ist erforderlich, wenn an der selbstnachstellenden Farbna- delpackung das Material austritt.
Einstellung des Spritzstrahls nicht mehr mög- lich ist. Spindel demontieren ■ Senkschraube [11-2] herausdrehen. ■ Rändelknopf [11-3] abziehen. ■ Spindel [11-4] mit SATA Universalschlüssel aus Pistolenkörper schrau- ben. Spindel montieren ■ Spindel [11-4] mit SATA Universalschlüssel in Pistolenkörper ein- schrauben.
Verunreinigte Bohrungen keinesfalls mit unsachgemäßen Gegenstän- den reinigen. Schon geringste Beschädigungen beeinflussen das Spritz- bild. → SATA-Düsenreinigungsnadeln (# 62174) bzw. (# 9894) verwenden. Hinweis! In seltenen Fällen kann es sein, dass einige Teile der Lackierpistole demontiert werden müssen, um diese gründlich zu reinigen. Wird eine Demontage notwendig, sollte sich dies nur auf die Bauteile beschrän-...
Seite 18
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) Störung Ursache Abhilfe Luftblasen im Fließ- Luftdüse lose. Luftdüse handfest an- becher. ziehen. Zwischenraum zwi- Luftkreis reinigen. schen Luftdüse und Reinigungshinweise Farbdüse („Luftkreis“) beachten (siehe Kapi- verschmutzt. tel 9). Düsensatz ver- Düsensatz reinigen. schmutzt. Reinigungshinweise beachten (siehe Kapi- tel 9).
Seite 19
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) Störung Ursache Abhilfe Rund- / Breitstrahl- Rund- / Breitstrahl- Rund- / Breitstrahl- regulierung nicht regulierung wurde regulierung mit Univer- drehbar. gegen Uhrzeigersinn salschlüssel heraus- zu stark in die Begren- schrauben und gangbar zung gedreht; Spindel machen bzw.
Betriebsanleitung SATAjet 1000 B (RP/HVLP) 14. Ersatzteile Art. Nr. Benennung Anzahl 1826 Tropfsperre für 0,6 l Kunststoffbecher 4 St. 3988 Lacksieb 10 St. 6395 CCS-Clip (grün, blau, rot, schwarz) 4 St. 9050 Werkzeugsatz 1 Set 15438 Farbnadeldichtung 1 St. 16162 Drehgelenk G ¼...
Berücksichtigung der ATEX-Produktkennzeichnung in explosionsgefährde- ten Bereichen eingesetzt werden kann. Produktbezeichnung: ............Lackierpistole Typbezeichnung: ....SATAjet 1000 B RP, SATAjet 1000 B HVLP ATEX Kennzeichnung: ..........II 2G Ex h IIB T4 Gb Einschlägige Richtlinien: • EN 60079-0:2013, EN 60079-11:2012, EN 60079-26:2015 •...