10.3 Tägliche Reinigung
Achtung
Sachschäden durch Wassereintritt
Bei Kontakt von Wasser mit elektrischen Leitungen und elektronischen Bauteilen
können sie beschädigt werden.
•
Reinigungs- und Desinfektionsgerät, Schaltschränke oder andere elektrotechni-
sche Bauteile niemals mit Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abspritzen.
•
Sicherstellen, dass kein Wasser unbeabsichtigt in die Maschine eintreten kann.
•
Bei ebenerdiger Aufstellung, umgebenden Raum niemals fluten.
Hinweis
Keine schäumenden Handspülmittel zur Vorreinigung oder zur Reinigung des Reini-
gungs-und Desinfektionsgerätes verwenden. Schaum führt zu Funktionsstörungen
und zu einem schlechten Reinigungsergebnis.
Die Maschine ist entleert, siehe Kapitel „Reinigungs-und Desinfektionsgerät außer
Betrieb setzen" auf Seite 37.
1. Tür öffnen.
2. Tankabdecksieb, Filter, Waschsysteme oben und unten entnehmen. Alle zu
reinigenden Teile sind blau oder haben einen blauen Griff.
3. Alle Rückstände, die an Tank, Tankheizkörper und Sieben haften, mit einer
Bürste entfernen.
4. Wasch- und Klarspülarme herausnehmen und gründlich unter fließendem Was-
ser abspülen. Dabei besonders die Düsen beachten!
5. Filter unter fließendem Wasser reinigen.
6. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
51 / 58
9020140