VBA-4E3A-G20-ZEL/M1L-P2
Störungsbeseitigung
5
Störungsbeseitigung
Störungsinformation und Abhilfe
Störung
LED-Anzeige
Keine Datenkom-
PWR aus
munikation mit
AS-Interface
PWR blinkt und
Master
FAULT an
PWR an und
FAULT an
Motoren lassen
AUX aus
sich nicht starten
AUX rot an
AUX grün an und
FUSE1 (Motor 1)
aus und/oder
FUSE2 (Motor 2)
aus
PWR und FAULT
blinken im Wech-
sel
FUSE1 (Motor 1)
an und/oder
FUSE2 (Motor 2)
an und
ERR1 (Motor 1)
an und/oder
ERR2 (Motor 2)
an
Sensoren oder
AUX aus
Eingänge IN1,
IN2 arbeiten
AUX rot an
nicht
PWR und FAULT
blinken im Wech-
sel
22
Mögliche Ursache
AS-Interface Spannung fehlt oder
ist verpolt
Moduladresse ist 0
AS-Interface Master ist nicht einge-
schaltet (Offline) oder
es liegt eine Doppeladressierung
vor
Externe Versorgung AUX fehlt
Externe Versorgung AUX ist verpolt Polung des Flachkabel AUX in
Schmelzsicherung für Motor ist
defekt, wegen Überlastung der
Motorversorgung
Peripheriefehler "Überlastung
Geschwindigkeitssignal SPEED":
Motor oder Motorkabel oder Motor-
steuermodul ist defekt
Motorstörung: Motor ist blockiert
oder ist defekt
Externe Versorgung AUX fehlt
Externe Versorgung AUX ist verpolt Polung des Flachkabel AUX in
Peripheriefehler: Überlastung der
Sensorversorgung
Abhilfe
AS-Interface Verkabelung überprü-
fen
Moduladresse programmieren
AS-Interface Master einschalten
oder
Adressen aller Module am AS-Inter-
face-Strang prüfen
AUX-Spannung und Flachkabel
AUX prüfen
Kabelführung korrigieren
Motorsteuermodul austauschen
(Reparatur nicht möglich) und vor
erneuter Inbetriebnahme Ursache
der Überlastung beseitigen
Hinweis: Störungsinfo via AS-Inter-
face über Datenbit DI0 (Motor 1)
und/oder DI1 (Motor 2) und LED
ERR1 an und/oder ERR2 an
Motor oder Motorsteuermodul aus-
tauschen
Blockierung des Motors beseitigen
oder Motor austauschen
Hinweis: Störungsinfo via AS-Inter-
face über Datenbit DI0 (Motor 1)
und/oder DI1 (Motor 2)
AUX-Spannung und Flachkabel
AUX prüfen
Kabelführung korrigieren
Sensoren überprüfen und Überla-
stung beseitigen