M o d e l l s p o r t
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für dieses Robbe Modellsport Modell entschieden haben. Sie haben
eine gute Wahl getroffen. Wir legen sehr viel Wert auf Qualität, herausragendes Design und überdurch-
schnittliche Leistung unserer Produkte. Wir haben gewissenhaft unser Know-How im Bereich hochwertiger
Modellsportprodukte eingesetzt, um Ihnen ein tolles Produkt zu bieten. Wir haben hochwertige Materialien
und Zubehörteile verwendet, um die Funktion und Festigkeit Ihres Modells innerhalb des Einsatzspektrums
zu gewährleisten. Sollte es dennoch einen unvorhergesehenen Mangel geben, wenden Sie sich vertrau-
ensvoll an uns, damit wir das Gefundene besprechen können. Wie immer bei technischen Produkten ist
es unabdingbar und erforderlich die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig zu lesen und den
erforderlichen Schritten zur Fertigstellung Ihres Modells zu folgen. Je genauer Sie dies tun, desto schneller und
erfolgreicher werden Sie bei der Fertigstellung sein. Bitte beachten Sie unbedingt auch die Warnhinweise am
Ende der Anleitung. Sie weisen auf zu beachtende Gefahren für Sie und Ihre Umgebung hin.Beachten Sie
bitte auch die aktuelle Gesetzgebung zur Kennzeichnung der Modelle. Gerne sind wir Ihnen bei der Lösung
behilflich. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß bei der Fertigstellung Ihres Modells und einen erfolgreichen Ein-
satz. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich jederzeit bei uns. Wir stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
•
Vor dem Erstflug im Abschnitt „Sicherheitshinweise" beachten
•
Zum Einfliegen des Modells sollten Sie sich einen möglichst windstillen Tag aussuchen
•
Als Gelände für die ersten Flüge eignet sich eine große, ebene Wiese ohne Hindernisse (Bäume, Zäune,
Hochspannungsleitungen etc.)
•
Nochmals eine Funktionsprobe von Antrieb und Fernsteuerung durchführen
•
Nach Zusammenbau des Modells am Flugfeld nochmals den festen Sitzt aller Modellkomponenten wie z,B,
Tragfläche, Leitwerke, Flächenhalterungen, Motor, Gestänge etc. überprüfen
•
Für den Handstart sollte ein Helfer anwesend sein, der das Modell mit nicht zu geringem Schub in die Luft
befördern kann.
•
Der Start erfolgt üblicherweise gegen den Wind
•
Das Modell nicht überziehen in Bodennähe
•
keine engen Kurven in unmittelbarer Bodennähe einleiten.
•
Die Reaktionen des Modells auf die Ruderausschläge prüfen. Gegebenenfalls die Ausschläge nach der
Landung entsprechend vergrößern oder verkleinern.
•
Die Mindestfluggeschwindigkeit in ausreichender Sicherheitshöhe erfliegen.
•
Die Landung mit ausreichend Fahrt einleiten
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E F Ü R A K K U S
•
Den Akku nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
•
Akku nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in die Mikrowelle legen.
•
Nicht kurzschließen oder verpolt laden
•
Akku keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen
•
Nicht direkt am Akku löten
•
Akku nicht verändern oder öffnen
•
Akku nur mit dafür geeigneten Ladegeräten laden, niemals direkt an ein Netzteil anschließen
•
Akku und Ladegerät niemals auf brennbarer Unterlage Laden oder Entladen
•
Akku während Lade-, oder Entladevorgänge nie unbeaufsichtigt lassen
•
Akku niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw. entladen
•
Akku nicht an Orten benutzen welche hohe statischere Entladung ausgesetzt sind
All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden nimmt, explodiert oder gar Feuer fängt!
•
Halten Sie den Akku von Kindern fern
•
Ausgelaufenes Elektrolyt nicht in Verbindung mit Feuer bringen, dieses ist leicht brennbar und kann sich
entzünden
•
Die Elektrolytflüssigkeit sollte nicht in die Augen kommen, wenn doch, sofort mit viel klarem Wasser auswa-
schen und anschließend einen Arzt aufsuchen.
•
Auch von Kleidern und anderen Gegenständen kann die Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus- bzw.
6
abgewaschen werden
•
Sicherheitshinweise der Akkuhersteller und der Ladegerätehersteller beachten
B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
V O R W O R T
F L U G H I N W E I S E
T E C H N I S C H E D A T E N
Spannweite
3500 mm
Länge
1800 mm
Gewicht (flug) PNP 7560 g
Gewicht (flug) ARF 6470 g
Tragflächeninhalt
80,50 dm²
Profil
HQ/W 2,5/11
Schwerpunkt
-
L I E F E R U M F A N G / B E N Ö T I G T E S Z U B E H Ö R
ARF
Motor
nicht enthalten
Regler
nicht enthalten
Akku
nicht enthalten
Servos HR
nicht enthalten
Servos SR
nicht enthalten
Servos QR
nicht enthalten
Servos WK
nicht enthalten
Servos LK
nicht enthalten
Servoverlän-
2x 100cm + 2x 20cm (nicht
gerungskabel
enthalten)
Fahrwerk
nicht enthalten
MULITlock
nicht enthalten
MPX Stecker
Ja (nicht enthalten)
Klebstoff
nicht enthalten
Epoxidharz
Ja (nicht enthalten)
Schraubensi-
Ja (nicht enthalten)
cherung
Klettband
Ja (nicht enthalten)
Spinner
nicht enthalten
Luftschraube
nicht enthalten
Fernsteuerung
min. 5 Kanäle (nicht enthalten) min. 5 Kanäle (nicht enthalten)
Empfänger
min. 7 Kanäle (nicht enthalten) min. 7 Kanäle (nicht enthalten)
Höhenruder
ja
Seitenruder
ja
Querruder
ja
Wölbklappen
ja
Landeklappen
nein
Motorregelung
ja
PNP
Ro-Power Torque 5062 305KV Außenläufer (einge-
baut)
„Ro-Control", ab 80A (benötigt)
Ro-Power ab 8S / 4200 mAh (oder 2x4S) (benötigt)
1x FS 525 BB MG HV SERVO (eingebaut)
1x FS 525 BB MG HV SERVO (eingebaut)
2x FS 128 BB MG HV DIGITAL SERVO (eingebaut)
2x FS 128 BB MG HV DIGITAL SERVO (eingebaut)
nein
fertig montiert
nein
nein
fertig montiert
-
5min ro-POXY (nicht enthalten)
UHU Por (nicht enthalten)
Ja (nicht enthalten)
Spinner montiert
Luftschraube 15x11 montiert