Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen Einstellen Der Zeitschaltuhr; Fehlermeldungen; Reinigung & Pflege; Kondensatfänger - Morphy Richards intellichef 48810 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEITERE INFORMATIONEN
Einstellen der ZEITSCHALTUHR
• Der Intellichef kann 24 Stunden im Voraus programmiert werden. Davon raten wir jedoch ab, da einige Lebensmittel (z. B.
Fleisch) verderben, wenn sie länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.
• Drücken Sie die Taste MENÜ, bis der Punkt neben dem gewünschten Programm erscheint, und stellen Sie die Garzeit normal
ein.
• Drücken Sie die Taste ZEITSCHALTUHR. Eine rote Leuchte leuchtet neben der Taste ZEITSCHALTUHR auf und das Display
blinkt.
• Drücken Sie die Tasten STUNDE und MINUTE, um die Zeit einzustellen, zu der das Gericht fertig sein soll. Wenn das Essen
z. B. um 6 Uhr abends fertig sein soll, stellen Sie die Zeit auf 18.00 Uhr ein.
• Drücken Sie START. Die rote Leuchte in der Taste START und der Taste ZEITSCHALTUHR bleiben an.
• Das Display zeigt weiterhin die eingestellte Zeit an, bis der Garvorgang beginnt. Dann zählt das Display in der für dieses
Programm üblichen Weise rückwärts.

Fehlermeldungen

Falls das Display einen der Fehler E1, E2, E3 oder E4 anzeigt, liegt eine Störung des Heizkreislaufs vor, und der Intellichef
funktioniert nicht. Rufen Sie in diesem Fall bitte den Kundenservice an.
REINIGUNG & PFLEGE
Kondensatfänger
• Von Zeit zu Zeit sollte der Kondensatfänger entleert und gereinigt werden. Dazu können Sie ihn einfach oben aus dem Deckel
herausziehen.
• Der Kondensatfänger besteht aus zwei Teilen. Drehen Sie das Unterteil gegen den Uhrzeigersinn, um die Teile zu trennen.
Reinigen Sie sie mit warmer Seifenlauge, spülen Sie sie klar und trocknen Sie sie gründlich ab.
• Um die Teile wieder zusammenzusetzen, drehen Sie das Unterteil im Uhrzeigersinn. Achten Sie dabei darauf, die beiden Teile
wieder richtig zusammenzudrehen T.
• Um den Kondensatfänger wieder einzusetzen, schieben Sie ihn einfach wieder in Position.
Schüssel
• Um die Antihaftbeschichtung der Schüssel nicht zu beschädigen, sollten zum Umrühren der Speisen keine Metallutensilien
verwendet werden.
• Benutzen Sie die Schüssel nicht auf einem Kochfeld oder einer anderen Wärmequelle.
• Lassen Sie die Schüssel nicht fallen, da sie sich verziehen kann. Wenn sich die Schüssel verzogen hat, funktioniert der
Intellichef unter Umständen nicht richtig, da die Schüssel und das Heizelement fest aneinander sitzen müssen.
www.morphyrichards.de
Seite 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis