Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite LED KLS Scan Next FX Bedienungsanleitung

EuroLite LED KLS Scan Next FX Bedienungsanleitung

Compact light set

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED
KLS Scan
Compact Light Set
Bedienungsanleitung
User Manual
LED KLS Scan Next FX Compact Light Set
Kompakte Leiste mit Derby, Spots, Scannern, UV-Effekt, QuickDMX-Buchse und Tasche
Compact bar with derby, spots, scanners, UV effect, QuickDMX port and bag
OPTIONAL
DMX
RGB
/W
W
No. 42109897
www.eurolite.de
STAND
MASTER
SLAVE
ALONE
15°
REMOTE
STROBE
CONTROL
COLD WHITE
UV
LED
FOOT
BAG
SWITCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED KLS Scan Next FX

  • Seite 1 KLS Scan Compact Light Set Bedienungsanleitung User Manual LED KLS Scan Next FX Compact Light Set Kompakte Leiste mit Derby, Spots, Scannern, UV-Effekt, QuickDMX-Buchse und Tasche Compact bar with derby, spots, scanners, UV effect, QuickDMX port and bag FOOT STAND...
  • Seite 2 2/56 00132156, Version 1.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 42109897 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 3/56 00132156, Version 1.0...
  • Seite 4: Einführung

    • Neu konzipierte Software mit attraktiven Programmen • 20 integrierte Showprogramme (die alle 4 Effektgeräte beinhalten) im Auto- und Musikmodus • Adressierung und Einstellungen über Steuereinheit mit 4-stelliger OLED-Anzeige • Kompatibel zu QuickDMX - das Funk-DMX-System von Eurolite • Phantomgespeiste USB-Buchse für QuickDMX-Empfänger (Zubehör) 4/56...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Scheinwerfer, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
  • Seite 6 Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 65 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Vorderseite Feststellschrauben Fangseilöse Montagebügel UV-LEDs Scanner LED-Spot 1 - 4 Infrarotempfänger für die Fernbedienung TV-Zapfen LED-Derby Rückseite 11 12 13 14 15 16 17 18 19 LED KLS Scan No. 42109897 EAN 4026397690064 ∙ 100-240V~ 50/60Hz / 115W Compact Light Set DMX512 T =45°C T =65°C...
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION Überkopfmontage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
  • Seite 9: Stativmontage

    Stativmontage Für den mobilen Einsatz setzen Sie das Lichtset über den TV-Zapfen auf ein Stativ auf und fixieren es mit der Feststellschraube. Passende Stative finden Sie im Kapitel „Zubehör“. Hinweise: • Bitte achten Sie beim Aufbringen der Last auf eine gleichmäßige Lastverteilung und überschreiten Sie nicht die Traglast des Stativs.
  • Seite 10: Dmx512-Ansteuerung

    DMX512-ANSTEUERUNG Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX- Kabel. Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der Kette.
  • Seite 11: Bedienung

    BEDIENUNG Das Gerät verfügt über ein Bedienfeld mit Display, auf dem alle Betriebszustände abgelesen werden können. Nach dem Anschluss ans Netz benötigt das Gerät eine kurze Einstellphase und ist danach betriebsbereit. Das Display zeigt kurz die Versionsnummer der Firmware und dann die letzte Betriebsart. Das Gerät lässt sich über die IR-Fernbedienung oder einen DMX-Controller bedienen.
  • Seite 12 0-255 Pan-Bewegung 0-100% Tilt 000–255 Tilt-Bewegung 0-100% Color 000–255 Farbauswahl Scanner 1 & 2 Gobo 000–255 Goboauswahl Dimmer 000–255 Helligkeit 0-100% Shutter 000–255 Strobe-Effekt langsam > schnell 03CH 3-Kanal-Modus 07CH 7-Kanal-Modus 13CH 13-Kanal-Modus 14CH 14-Kanal-Modus 15CH 15-Kanal-Modus DMX-Betrieb 18CH 18-Kanal-Modus 19CH 19-Kanal-Modus 30CH...
  • Seite 13: Standalone-Betrieb

    Standalone-Betrieb Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb stehen 20 verschiedene Showprogramme zur Verfügung die mit einer einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen. Rufen Sie im Menü die Betriebsart AUTO (Automatikbetrieb) auf. Zur Programmwahl navigieren Sie mit UP und DOWN zum Menüpunkt Program und bestätigen mit ENTER. Stellen Sie mit UP und DOWN die Nummer des gewünschten Programms ein. Bestätigen Sie wieder mit ENTER.
  • Seite 14: Master/Slave-Betrieb Mit Mehreren Lichtsets

    Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lichtsets Es lassen sich mehrere Lichtsets zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden. Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Rufen Sie dazu im Menü...
  • Seite 15: Betrieb Mit Der Fernbedienung

    Betrieb mit der Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich die integrierten Showprogramme im Automatikbetrieb oder im musikgesteuerten Betrieb anwählen sowie ein Farbmodus mit vorgegebenen Farben für den Derby-Effekt, die LED-Spots und die Scanner. Die Fernbedienung funktioniert nur im Standalone-Betrieb, sie kann nicht im DMX- oder Slave-Betrieb verwendet werden.
  • Seite 16: Dmx-Betrieb

    DMX-Betrieb Anzahl der DMX-Kanäle und DMX-Startadresse einstellen Für den Betrieb über einen Controller mit DMX512-Protokoll verfügt das Gerät über 39 Steuerkanäle. Es kann aber auch in einen Modus mit 3, 7, 13, 14, 15, 18, 19, 30 oder 32 Kanälen umgeschaltet werden, wenn andere Funktionen benötigt werden.
  • Seite 17 7-Kanal-Modus: Kleiner Modus bei dem die Helligkeit aller Spots gemeinsam sowie verschiedene Programme für den Derby, die Scanner und die UV-LEDs abgerufen werden können. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spots 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% 000–005 Keine Funktion 006–055...
  • Seite 18 Zufälliger Strobe-Effekt langsam > schnell 216–255 000‒255 Gesamthelligkeit 0-100% UV-Dimmer 14-Kanal-Modus: Jeweils zwei Spots und der Derby sind getrennt voneinander steuerbar, bei den Scannern sind verschiedene Programme abrufbar. Dieser Modus eignet sich hervorragend für den Eurolite Colorchief. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255...
  • Seite 19 15-Kanal-Modus: Wie 13-Kanal-Modus aber es lassen sich auch noch die allgemeinen automatischen und musikgesteuerten Programme abrufen. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spots und Derby 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% Stopp 001–127 Rotation im Uhrzeigersinn langsam > schnell Derby Motor Stopp 129–255...
  • Seite 20 070–082 Automatik-/Musikprogramm 6 083–095 Automatik-/Musikprogramm 7 096–108 Automatik-/Musikprogramm 8 109–121 Automatik-/Musikprogramm 9 122–134 Automatik-/Musikprogramm 10 135–147 Automatik-/Musikprogramm 11 148–160 Automatik-/Musikprogramm 12 161–173 Automatik-/Musikprogramm 13 174–186 Automatik-/Musikprogramm 14 187–199 Automatik-/Musikprogramm 15 200–212 Automatik-/Musikprogramm 16 213–225 Automatik-/Musikprogramm 17 226–238 Automatik-/Musikprogramm 18 239–251 Automatik-/Musikprogramm 19 252–255 Automatik-/Musikprogramm 20...
  • Seite 21 224–239 Hellblau + Hellgrün 240–255 Hellgelb + Magenta 000–015 Gobo 1 016–031 Gobo 2 032–047 Gobo 3 048–063 Gobo 4 064–079 Gobo 5 080–095 Gobo 6 096–111 Gobo 7 112–127 Gobo 8 Scanner Gobos 128–143 Gobo 1 + Gobo 2 144–159 Gobo 3 + Gobo 4 160–175...
  • Seite 22 30-Kanal-Modus: Spots und Derby lassen sich getrennt steuern, die beiden Scanner werden gemeinsam gesteuert. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 1 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 2 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß...
  • Seite 23 128–143 Gobo 1 + Gobo 2 144–159 Gobo 3 + Gobo 4 160–175 Gobo 5 + Gobo 6 176–191 Gobo 7 + Gobo 8 192–207 Gobo 1 + Gobo 8 208–223 Gobo 2 + Gobo 7 224–239 Gobo 3 + Gobo 6 240–255 Gobo 4 + Gobo 5 000‒255...
  • Seite 24 064–079 Hellblau 080–095 Hellgelb 096–111 Hellgrün 112–127 Magenta 128–143 Weiß + Blau 144–159 Orange + Rot 160–175 Hellblau + Hellgelb 176–191 Hellgrün + Magenta 192–207 Weiß + Orange 208–223 Blau + Rot 224–239 Hellblau + Hellgrün 240–255 Hellgelb + Magenta 000–015 Gobo 1 016–031...
  • Seite 25 39-Kanal-Modus: Getrennte Ansteuerung der vier Spots, des Derbys und der zwei Scanner; die automatischen und musikgesteuerten Programme können auch aufgerufen werden. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 1 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 2...
  • Seite 26 000–255 Pan-Bewegung Scanner Pan 000–255 Tilt-Bewegung Scanner Tilt 000–255 Pan-/Tilt-Geschwindigkeit schnell > langsam Scanner Pan/Tilt 000–031 Weiß 032–063 Blau 064–095 Orange 096–127 Scanner Farben 128–159 Hellblau 160–191 Hellgelb 192–223 Hellgrün Scanner 2 224–255 Magenta 000–031 Gobo 1 032–063 Gobo 2 064–095 Gobo 3 096–127...
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.
  • Seite 28: Technische Daten

    Fernbedienung Batterie: 1 x Knopfzelle 3,0 V CR2025 Lithium-Mangan Zubehör EUROLITE STV-40S-WOT Stahlstativ Best.-Nr. 59007004 EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 3m schwarz Best.-Nr. 3022785H PSSO DMX Kabel XLR 3pol 3m schwarz Neutrik Best.-Nr. 30227810 EUROLITE QuickDMX USB Funksender/Empfänger Best.-Nr. 70064704 EUROLITE QuickDMX Funksender/Empfänger...
  • Seite 29 29/56 00132156, Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis