Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED KLS Scan Pro Next FX
Seite 1
LED KLS Scan Compact Light Set Bedienungsanleitung User Manual LED KLS Scan Pro Next FX Compact Light Set Kompakte Leiste mit Derby, Spots, Scannern, UV-Effekt, QuickDMX-Buchse und Tasche Compact bar with derby, spots, scanners, UV effect, QuickDMX port and bag FOOT...
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 42109898 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/60 00143808, Version 1.0...
BEDIENUNGSANLEITUNG LED KLS Scan Pro Next FX Kompakt-Lichtset GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
Produktmerkmale Kompakte Leiste mit Derby, Spots, Scannern, UV-Effekt, QuickDMX-Buchse und Tasche 1 rotierender Derby mit sechs hellen 3-W-LEDs (2xRot, 2xGrün und 2xBlau) • 4 Spots mit je fünf leistungsstarken 7-W-RGB/WW-LEDs • 2 Scanner jeweils mit einer leistungsstarke 37,5-W-LED in Kaltweiß sowie integrierten Farb- und •...
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um ein LED-Lichtset, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Seite 6
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 65 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
GERÄTEBESCHREIBUNG Vorderseite Feststellschrauben Fangseilöse Montagebügel UV-LEDs Scanner LED-Spot 1 - 4 Infrarotempfänger für die Fernbedienung TV-Zapfen LED-Derby Rückseite 11 12 13 14 15 MICROPHONE SENSITIVITY No. 42109898 EAN 4026397713138 ∙ LED KLS BRIGHTNESS T =45°C T =65°C AC IN 100-240V~ AC OUT 50/60Hz / MENU...
INSTALLATION Überkopfmontage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Stativmontage Für den mobilen Einsatz setzen Sie das Lichtset über den TV-Zapfen auf ein Stativ auf und fixieren es mit der Feststellschraube. Passende Stative finden Sie im Abschnitt Zubehör. Hinweise: • Bitte achten Sie beim Aufbringen der Last auf eine gleichmäßige Lastverteilung und überschreiten Sie nicht die Traglast des Stativs.
DMX512-ANSTEUERUNG Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX- Kabel. Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der Kette.
Standalone-Modus über das Bedienfeld und die IR-Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller, sowie drahtlos über QuickDMX mit dem optional erhältlichen EUROLITE QuickDMX USB Wireless Transmitter/Receiver betrieben werden. Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen sich die Betriebsarten manuell einstellen.
Seite 13
Scanner 1: Pan-Bewegung des Spiegels invertiert Pan1 Reve Scanner 1: Pan-Bewegung des Spiegels normal Scanner 1: Tilt-Bewegung des Spiegels invertiert Tilt1 Reve Scanner 1: Tilt-Bewegung des Spiegels normal Scanner 2: Pan-Bewegung des Spiegels invertiert Pan2 Reve Scanner 2: Pan-Bewegung des Spiegels normal Scanner 2: Tilt-Bewegung des Spiegels invertiert Tilt2 Reve...
Standalone-Betrieb Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb stehen 20 verschiedene Showprogramme zur Verfügung die mit einer einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display AUTO für Automatikbetrieb anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Stellen Sie mit UP und DOWN die Nummer des gewünschten Programms ein. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Lichtsets Es lassen sich mehrere Lichtsets zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden. Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Drücken Sie dazu die Taste MENU so oft, bis das Display SLA anzeigt.
Betrieb mit der Fernbedienung Mit den erweiterten Einstellmöglichkeiten der Fernbedienung lassen sich die integrierten Showprogramme im Automatik- oder im musikgesteuerten Betrieb sowie der Farbmodus mit vorgegebenen Farben nicht nur anwählen sondern die individuellen Einstellungen auch speichern. Die Fernbedienung funktioniert nur im Standalone-Betrieb, sie kann nicht im DMX- oder Slave-Betrieb verwendet werden.
DMX-Betrieb Anzahl der DMX-Kanäle und DMX-Startadresse einstellen Für den Betrieb über einen Controller mit DMX512-Protokoll verfügt das Gerät über 39 Steuerkanäle. Es kann aber auch in einen Modus mit 3, 7, 13, 14, 15, 18, 19, 30 oder 32 Kanälen umgeschaltet werden, wenn andere Funktionen benötigt werden.
Seite 18
Funktionen im DMX-Betrieb 3-Kanal-Modus: Ideal für kleine Controller zum Abrufen der automatischen und musikgesteuerten Programme. Kanal Wert Funktion Dimmer 000-255 Gesamthelligkeit 0-100% Spots + Derby 000–005 Keine Funktion 006–017 Automatik-/Musikprogramm 1 018–030 Automatik-/Musikprogramm 2 031–042 Automatik-/Musikprogramm 3 043–056 Automatik-/Musikprogramm 4 057–069 Automatik-/Musikprogramm 5 070–082...
Seite 19
13-Kanal-Modus: In diesem Modus werden die Spots und Derby farblich gemeinsam angesteuert, die Scanner können gemeinsam in allen Funktionen gesteuert werden Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spots und Derby 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% Stopp 001–127 Rotation im Uhrzeigersinn langsam >...
Seite 20
14-Kanal-Modus: Jeweils zwei Spots und der Derby sind getrennt voneinander steuerbar, bei den Scannern sind verschiedene Programme abrufbar. Dieser Modus eignet sich hervorragend für den Eurolite Colorchief. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spots 1 + 4 000‒255...
Seite 22
18-Kanal-Modus: Jeweils zwei Spots und der Derby sind getrennt voneinander steuerbar; beim Scanner können verschiedene Bewegungsprogramme mit individuell einstellbaren Farben und Gobos kombiniert werden. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spots 1 + 4 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß...
Seite 23
077–145 Pulsierender Strobe-Effekt langsam > schnell 146–215 Zufall-Strobe-Effekt langsam > schnell 216–255 000‒255 Gesamthelligkeit 0-100% UV-Dimmer 19-Kanal-Modus: jeder Kanal lässt sich einzeln einstellen, für Scanner und Derby lassen sich verschiedene Programme abrufen. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 1 000‒255 Blau 0-100%...
Seite 24
30-Kanal-Modus: Spots und Derby lassen sich getrennt steuern, die beiden Scanner werden gemeinsam gesteuert. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 1 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 2 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß...
Seite 27
39-Kanal-Modus: Getrennte Ansteuerung der vier Spots, des Derbys und der zwei Scanner; die automatischen und musikgesteuerten Programme können auch aufgerufen werden. Kanal Wert Funktion 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 1 000‒255 Blau 0-100% 000‒255 Weiß 0-100% 000‒255 Rot 0-100% 000‒255 Grün 0-100% Spot 2...
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.
TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Gesamtanschlusswert: 265 W Schutzart: IP20 Schutzklasse: SK I Stromeinspeisung über P-Con (blau), Einbauversion Stromanschluss: Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker (mitgeliefert) Stromausgang: 1 x P-Con (grau), Einbauversion Sicherung: 5 x 20 mm, T 5 A Sicherung auswechselbar Ausstattung: Farbrad;...