Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite LED KLS Laser Bar PRO FX Light Set Bedienungsanleitung

EuroLite LED KLS Laser Bar PRO FX Light Set Bedienungsanleitung

Bar mit 2 starken derbys und spots, weißen/uv strobe-leds, laser (rg, 2m)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED KLS Laser Bar PRO FX Light Set:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LED
KLS LASER
BAR PRO
FX Light Set
Bedienungsanleitung
User Manual
LED KLS Laser Bar PRO FX Light Set
Bar mit 2 starken Derbys und Spots, weißen/UV Strobe-LEDs, Laser (RG, 2M)
Bar with 2 strong derbies and spots, white/UV strobe LEDs, laser (RG, 2M)
MASTER
DMX
SLAVE
FOOT
SWITCH
No. 51741091
www.eurolite.de
UV
RGB
BAG
2M
LASER
STROBE
CLASS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED KLS Laser Bar PRO FX Light Set

  • Seite 1 FX Light Set Bedienungsanleitung User Manual LED KLS Laser Bar PRO FX Light Set Bar mit 2 starken Derbys und Spots, weißen/UV Strobe-LEDs, Laser (RG, 2M) Bar with 2 strong derbies and spots, white/UV strobe LEDs, laser (RG, 2M) MASTER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 51741091 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/40 00121017, Version 1.1...
  • Seite 3: Einführung

    BEDIENUNGSANLEITUNG LED KLS Laser Bar PRO FX Lichtset GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Showlaser, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
  • Seite 5 Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 70 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
  • Seite 6 Wichtige Hinweise für Lasergeräte GEFAHR! Nicht in den Laserstrahl blicken. Den Laserstrahl nicht mit optischen Instrumenten wie Lupen oder Ferngläsern betrachten. Laserstrahlung kann zu Augen- und/oder Hautverletzungen führen. Alle Schutzmaßnahmen für den sicheren Betrieb dieses Lasers müssen unbedingt eingehalten werden. Unbedingt einzuhaltende Schutzmaßnahmen •...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG Vorderseite Laseraustrittsöffnung Mikrofon für Musiksteuerung Strobe-LEDs Infrarotempfänger für die Fernbedienung Derby 1 und 2 Empfangsantenne für den Fußschalter Spot 1 und 2 Fangseilöse Montagebügel Stativhülse mit Feststellschraube Rückseite 11 12 13 14 Netzdurchschleifausgang Empfindlichkeitsregler für das Mikrofon Netzanschluss mit Sicherungshalter Display und Bedientasten DMX-Ausgang Infrarotempfänger für die Fernbedienung...
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
  • Seite 9: Stativmontage

    Stativmontage Für den mobilen Einsatz setzen Sie das Lichtset über die Stativhülse auf ein Stativ auf und fixieren es mit der Feststellschraube. Passende Stative finden Sie im Kapitel Zubehör. Hinweise: • Bitte achten Sie beim Aufbringen der Last auf eine gleichmäßige Lastverteilung und überschreiten Sie nicht die Traglast des Stativs.
  • Seite 10: Dmx512-Ansteuerung

    DMX512-Ansteuerung Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX- Kabel. Verbinden Sie den DXM-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der Kette.
  • Seite 11: Menüstruktur

    Menüstruktur Betriebsart Programmierebenen Beschreibung Aut Automatikbetrieb AP01—AP18 Showprogramm 1-18 AutP Derbys und Spots S.01—S.99 Ablaufgeschwindigkeit langsam > schnell M.00—M.99 Rotation (Derbys) langsam > schnell AL01—AL06 Showprogramm 1-6 Laser AutL S.01—S.99 Ablaufgeschwindigkeit langsam > schnell M.00—M.99 Rotation langsam > schnell Showprogramm 1-12 AutF AF01—AF12 Strobe-LEDs...
  • Seite 12: Standalone-Betrieb

    Standalone-Betrieb Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb stehen 39 Showprogramme zur Verfügung, die mit einer einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display Aut angezeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Stellen Sie mit den Tasten UP und DOWN, den gewünschten Programmmodus ein: AutP = Derbys und Spots, AutL = Laser, AutF = Strobe-LEDs oder AutM für eine Kombination aller Geräte.
  • Seite 13: Fernbedienung Mit Dem Fußschalter

    Slave-Geräte Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display SLA anzeigt. Bestätigen Sie mit ENTER. Das Display zeigt nun SLAV an und blinkt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Das Display blinkt weiterhin, bis Steuersignale vom Master-Gerät empfangen werden.
  • Seite 14: Betrieb Mit Der Fernbedienung

    Betrieb mit der Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich die integrierten Showprogramme im Automatikbetrieb oder im musikgesteuerten Betrieb anwählen. Aktivieren Sie zunächst den Wiedergabemodus mit der Taste Pause/Play. Durch mehrfaches Drücken der Tasten wird zwischen den Programmen umgeschaltet. Das Display zeigt die aktuelle Einstellung an. Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorder- oder -rückseite.
  • Seite 15: Dmx-Betrieb

    Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach (maximal 3 m) ist die Batterie verbraucht und muss auswechselt werden. Drücken Sie dazu auf der Rückseite der Fernbedienung den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts und ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus. Für den Betrieb der Fernbedienung wird eine 3-V-Knopfzelle Typ CR 2025 benötigt.
  • Seite 16 Automatikbetrieb Laser, wenn Kanal 1 auf einen Wert zwischen 032 und 065 eingestellt ist 000-039 AL01 Showprogramm 1 040-079 AL02 Showprogramm 2 080-119 AL03 Showprogramm 3 120-139 AL04 Showprogramm 4 140-159 AL05 Showprogramm 5 160-255 AL06 Showprogramm 6 Automatikbetrieb Strobe-LEDs, wenn Kanal 1 auf einen Wert zwischen 066 und 095 eingestellt ist 000-014 AF01 Showprogramm 1...
  • Seite 17 135-149 SF10 Showprogramm 10 150-255 SF11 Showprogramm 11 Automatikbetrieb Derbys, Spots, Laser und Strobe-LEDs, wenn Kanal 1 auf einen Wert zwischen 224 und 255 eingestellt ist 000-019 SM01 Showprogramm 1 020-039 SM02 Showprogramm 2 040-255 SM03 Showprogramm 3 Ablaufgeschwindigkeit wenn Kanal 1 auf einen Wert zwischen 010 und 127 eingestellt ist 000-255 Ablaufgeschwindigkeit langsam >schnell 5-Kanal-Modus...
  • Seite 18 28-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion Derby 1 000-255 Helligkeit Rot 0-100 % 000-255 Helligkeit Grün 0-100 % 000-255 Helligkeit Blau 0-100 % 000-009 Keine Funktion 010-255 Strobe-Effekt langsam >schnell (30 Hz) 000-004 Keine Rotation 005-127 Vorwärtsrotation langsam >schnell 128-133 Keine Rotation 134-255 Rückwärtsrotation langsam >schnell Spot 2...
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.
  • Seite 20: Technische Daten

    EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856 EUROLITE Sicherungsseil AG-15 4x1000mm bis 15kg Best.-Nr. 58010364 EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 5m sw Best.-Nr. 3022785K PSSO DMX Kabel XLR 3pol 5m sw Neutrik Best.-Nr. 30227812 SOMMER CABLE DMX Kabel XLR 3pol 5m sw Hicon Best.-Nr.

Inhaltsverzeichnis