Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED KLS-3002 Next
Seite 1
KLS-3002 Compact Light Set Bedienungsanleitung User Manual LED KLS-3002 Next Compact Light Set Bar mit 4 lichtstarken RGBAW/UV-Spots, QuickDMX-Buchse und Tasche Bar with 4 RGBAW/UV spots, QuickDMX support and bag STAND MASTER REMOTE RGBAW+UV STROBE ALONE SLAVE CONTROL No. 42109895...
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article number: 42109895 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/36 00122642, Version 1.1...
BEDIENUNGSANLEITUNG LED KLS-3002 Next Kompakt-Lichtset GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um einen LED-Projektor, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Seite 5
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 60 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
GERÄTEBESCHREIBUNG Vorderseite Scheinwerfer mit RGBAW/UV-LEDs Omega-Bügel Mikrofon für Musiksteuerung Feststellschrauben Infrarotempfänger für die Fernbedienung TV-Zapfen Fangseilöse Rückseite LED KLS-3002 POWER OUT POWER OUT Compact Light Set T2.5A/250V MENU DOWN ENTER DMX512 POWER IN POWER OUT 100-240V~ 50/60Hz MICROPHONE CONTROL T5A/250V T5A/250V SENSITIVITY Montagepunkte für zusätzliche Geräte...
INSTALLATION Überkopfmontage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Stativmontage Für den mobilen Einsatz setzen Sie das Lichtset über den TV-Zapfen auf ein Stativ auf und fixieren es mit der Feststellschraube. Passende Stative finden Sie im Kapitel Zubehör. Hinweise: • Bitte achten Sie beim Aufbringen der Last auf eine gleichmäßige Lastverteilung und überschreiten Sie nicht die Traglast des Stativs.
ANSCHLÜSSE DMX512-Ansteuerung Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX- Kabel. Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der Kette.
BEDIENUNG Das Gerät verfügt über ein Bedienfeld mit Display, auf dem alle Betriebszustände abgelesen werden können. Nach dem Anschluss ans Netz benötigt das Gerät eine kurze Einstellphase und ist danach betriebsbereit. Das Display zeigt kurz die Versionsnummer der Firmware und dann die letzte Betriebsart. Das Gerät lässt sich über die IR-Fernbedienung oder einen DMX-Controller bedienen.
Display-Abschaltung nach 30 Sekunden (Grundeinstellung) DISP Display immer an Display-Darstellung invertiert DISR Display-Darstellung normal (Grundeinstellung) IR-Fernbedienung aktiviert (Grundeinstellung) IR-Fernbedienung deaktiviert Letzter DMX-Wert wird beibehalten bei fehlendem HOLD Signal (Grundeinstellung) System- FAIL einstellungen BLAC Dunkelschaltung bei fehlendem DMX-Signal Letztes Programm wird beibehalten bei fehlendem LAST Musiksignal SOUN...
Im Modus ALL zeigt das Display nun den Buchstaben R für die Farbe Rot an und den dazugehörigen Helligkeitswert. Stellen Sie mit den Tasten UP und DOWN die gewünschte Helligkeit ein. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER. Jetzt kann die Grundfarbe Grün eingestellt werden und danach Blau, Weiß, Amber und UV.
Betrieb mit der Fernbedienung Mit der Fernbedienung lassen sich die integrierten Showprogramme im Automatikbetrieb oder im musikgesteuerten Betrieb anwählen sowie der Farbmodus mit vorgegebenen Farben. Die Fernbedienung funktioniert nur im Standalone-Betrieb, sie kann nicht im DMX- oder Slave-Betrieb verwendet werden. Durch mehrfaches Drücken der Tasten wird zwischen den Programmen umgeschaltet.
Seite 14
Hinweis: Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit das Gerät korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere Geräte auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron. Funktionen im DMX-Betrieb 2-Kanal-Modus Kanal Wert...
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.
TECHNISCHE DATEN Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Gesamtanschlusswert: 225 W Sicherung: T2.5A/250V (Netzeingang), T5A/250 V (Netzausgänge) LEDs: Spot (4 x): 10 W RGBWA/UV (6in1) LED-Anzahl: Abstrahlwinkel: 19° DMX-Steuerkanäle: 2/4/6/10/24/28 DMX512-Anschluss: 3-pol. XLR QuickDMX-Anschluss: USB, Typ A TV-Zapfen: Ø 28 mm Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon Maße (L x B x H):...