Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteeinstellungen Kopieren - UWT NivoGuide 8200 Geräteinformation, Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NivoGuide 8200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoGuide® 8200 • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART, mit SIL-Qualifikation
7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
Menüpunkt
Statussignale - Außerhalb der Spezifikation
Statussignale - Wartungsbedarf
Gerätespeicher - Echokurvenspeicher
Gerätespeicher - Messwertspeicher
Gerätespeicher - Messwertspeicher - Messwerte
Gerätespeicher - Messwertspeicher - Aufzeichnung im Zeitras-
ter
Gerätespeicher - Messwertspeicher - Aufzeichnung bei Mess-
wertdifferenz
Gerätespeicher - Messwertspeicher - Start bei Messwert
Gerätespeicher - Messwertspeicher - Stopp bei Messwert
Gerätespeicher - Messwertspeicher - Aufzeichnung stoppen,
wenn Speicher voll
Menü - Weitere Einstellungen
Menüpunkt
PIN
Datum
Uhrzeit
Uhrzeit - Format
Sondentyp
HART-Mode
Geräteeinstellungen
kopieren
54
Mit dieser Funktion werden Geräteeinstellungen kopiert. Folgende
Funktionen stehen zur Verfügung:
Aus Sensor lesen: Daten aus dem Sensor auslesen und in das
Anzeige- und Bedienmodul speichern
In Sensor schreiben: Daten aus dem Anzeige- und Bedienmodul
zurück in den Sensor speichern
Folgende Daten bzw. Einstellungen der Bedienung des Anzeige- und
Bedienmoduls werden hierbei gespeichert:
Alle Daten der Menüs "Inbetriebnahme" und "Display"
Im Menü "Weitere Einstellungen" die Punkte "Reset, Datum/Uhr-
zeit"
Spezialparameter
Die kopierten Daten werden in einem EEPROM-Speicher im Anzeige-
und Bedienmodul dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei Span-
Defaultwert
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Gestoppt
Gestartet
Distanz Füllstand, Prozentwert Füllstand,
Messsicherheit Füllstand, Elektroniktemperatur
3 min.
15 %
Nicht aktiv
Nicht aktiv
Nicht aktiv
Defaultwert
0000
Aktuelles Datum
Aktuelle Uhrzeit
24 Stunden
Gerätespezifisch
Analoger Stromausgang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis