Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UWT NivoGuide 8200 Geräteinformation, Betriebsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NivoGuide 8200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoGuide® 8200 • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART, mit SIL-Qualifikation
7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
Stromausgang 2
46
Die Messabweichung der Werte müssen Sie selbst festlegen. Diese
richtet sich nach den Anforderungen an die Genauigkeit Ihrer Mess-
stelle. Ermitteln Sie die zulässige Toleranz der Abweichung.
Wenn Sie die Funktionsprüfung unterbrechen müssen, können Sie
den NivoGuide 8200 in der jeweiligen Situation belassen.
Solange der NivoGuide 8200 mit Spannung versorgt wird, verbleibt
das Anzeige- und Bedienmodul im momentan eingestellten Bedien-
menü.
Zum Abbrechen der Funktionsprüfung drücken Sie die Taste "ESC".
Wenn Sie die Funktionsprüfung mit Hilfe der Software "PACTware"
durchführen, können Sie die bisher durchgeführten Tests speichern
und später an dieser Stelle fortfahren.
Parameter verifizieren
Alle sicherheitsrelevanten Parameter müssen nach einer Änderung
verifiziert werden. Nach der Funktionsprüfung werden alle geänderten
sicherheitsrelevanten Parameter aufgeführt. Bestätigen Sie nachein-
ander die geänderten Werte.
Wenn der beschriebene Ablauf der Parametrierung vollständig und
korrekt durchlaufen wird, ist das Gerät gesperrt und damit in betriebs-
bereitem Zustand.
Ansonsten bleibt das Gerät im freigegebenen und damit unsicheren
Zustand.
Wenn Sie die Funktionsprüfung unterbrechen müssen, können Sie
das Anzeige- und Bedienmodul des NivoGuide 8200 in der jeweiligen
Situation belassen.
Solange der NivoGuide 8200 mit Spannung versorgt wird, verbleibt
das Anzeige- und Bedienmodul im momentan eingestellten Bedien-
menü.
Zum Abbrechen der Funktionsprüfung drücken Sie die Taste "ESC".
Wenn Sie die Funktionsprüfung mit Hilfe der Software "PACTware"
durchführen, können Sie die bisher durchgeführten Tests speichern
und später an dieser Stelle fortfahren.
Falls im Gerät eine Zusatzelektronik mit einem zusätzlichen Strom-
ausgang eingebaut ist, können Sie den zusätzlichen Stromausgang
gesondert einstellen.
Im Menüpunkt "Stromausgang 2" legen Sie fest, auf welche Messgrö-
ße sich der zusätzliche Stromausgang bezieht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis