Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UWT NivoGuide 8200 Geräteinformation, Betriebsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NivoGuide 8200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NivoGuide® 8200 • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART, mit SIL-Qualifikation
7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
Hierzu müssen sicherheitsrelevante Parameter vor dem Speichern
ins Gerät verifiziert werden. Zusätzlich ist das Gerät zum Schutz vor
ungewollter oder unbefugter Bedienung im normalen Betriebszustand
für jegliche Parameteränderung gesperrt.
Aus diesem Grund wird das Gerät im verriegelten Zustand ausgelie-
fert. Die PIN im Auslieferungszustand lautet 0000.
Rufen Sie unsere Serviceabteilung an, falls Sie die PIN geändert und
vergessen haben.
Zeichenfolgenvergleich und Seriennummer
Sie müssen zuerst einen Zeichenfolgenvergleich durchführen. Dies
dient der Überprüfung der Zeichendarstellung.
Bestätigen Sie, dass die beiden Zeichenfolgen identisch sind. Die Ve-
rifizierungstexte werden in deutsch und bei allen anderen Menüspra-
chen in englisch zur Verfügung gestellt.
Danach bestätigen Sie, dass die Seriennummer Ihres Gerätes korrekt
übernommen wurde. Dies dient zur Überprüfung der Gerätekommu-
nikation.
Im nächsten Schritt prüft das Gerät die Gegebenheiten der Messung
und entscheidet aufgrund seiner Auswertungsergebnisse, ob eine
Funktionsprüfung erforderlich ist. Wenn eine Funktionsprüfung erfor-
derlich ist, erscheint folgende Meldung.
Führen Sie in diesem Fall eine Funktionsprüfung durch.
Funktionsprüfung
Bei einer Funktionsprüfung müssen Sie die Sicherheitsfunktion des
Gerätes im Behälter mit dem Originalfüllgut testen.
Den detaillierten Ablauf der Funktionsprüfung finden Sie in Kapitel
"Funktionale Sicherheit (SIL)"
Sie müssen dazu die Füllhöhe des Behälters sowie die Min.- und
Max.-Füllstände entsprechend für 4 und 20 mA kennen. Damit kön-
nen Sie den entsprechenden Ausgangsstrom berechnen.
Messen Sie den Ausgangsstrom des NivoGuide 8200 mit einem
geeigneten Multimeter und vergleichen Sie den gemessenen Aus-
gangsstrom mit dem berechneten Ausgangsstrom.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis